zuletzt aktualisiert:
24/4/2025
6 min
Kerstin

Traumhafte Locations für einen Camping Urlaub

Wir liefern euch Inspirationen für euren nächsten Camping-Urlaub. Wie wäre es mit Campen in den Bergen? Oder unter Nordlichtern?

Exotische Reiseziele, ganz in der Nähe

Warum in die Ferne schweifen? Europas Campingparadiese direkt vor der Haustür

Ein Reiseaufruf an alle, die Natur entdecken wollen – zwischen Nordlicht, Alpenfrische und vergessenen Schlössern

Es gibt diesen Moment, den vermutlich alle Campingbegeisterten kennen: Man sitzt bei einem Glas Wein vor dem Van, die Füße im Gras, die Luft riecht nach Wald oder Meer – und plötzlich ist da dieses Gefühl von „Ankommen“. Man sehnt sich nicht nach mehr, sondern freut sich über das Jetzt. Alles ist ruhig. Alles ist leicht. Alles ist richtig.

Und doch ertappen wir uns oft dabei, wie wir auf Social Media durch Fotos scrollen, die Sehnsucht wecken: weite Landschaften in Kanada, Roadtrips durch Neuseeland, Wüsten in Marokko, Fjorde in Island… Klar, diese Orte sind spektakulär. Aber dabei vergessen wir manchmal, dass auch hier, mitten in Europa, traumhafte Naturphänomene, unberührte Landschaften und überraschende Campingziele auf uns warten. Und das Beste daran: Man erreicht sie – je nach Wohnort – oft in wenigen Stunden mit dem Auto.

Ich habe mich aufgemacht, um genau diese Plätze zu finden. Orte, die mich staunen lassen. Nicht auf der anderen Seite der Welt, sondern in unserer Nähe. Orte, die ich vielleicht jahrelang übersehen habe – oder übersehen wollte.

Und ich kann dir sagen: Sie sind da. Und sie sind wunderschön.

Hoch im Norden: Campen unter Nordlichtern in Norwegens Finnmark

Ich gebe es zu: Als ich zum ersten Mal von Finnmark hörte, musste ich auf der Karte nachsehen, wo das überhaupt liegt. Ganz oben im Nordosten Norwegens, oberhalb des Polarkreises, fast schon in Finnland. Weit weg von allem – und genau deshalb so magisch.

In der kalten Jahreszeit kann man hier die Nordlichter beobachten. Ja, die echten, diese flackernden, grünen und rosa Lichter am Himmel, die wirken, als hätte jemand mit Wasserfarben in die Nacht gemalt. Das erste Mal, als ich sie sah, stand ich sprachlos neben meinem Van – und wusste: Dieses Bild werde ich nie vergessen.

Der Campingplatz “Olderfjord Camping” liegt direkt am Porsangerfjord. Einfach, aber mit warmem Aufenthaltsraum, Küche, Dusche – und freiem Blick auf den Himmel. Wer mag, kann Huskys besuchen oder Schneeschuhwanderungen machen. Wer lieber allein sein will, findet in der Umgebung genug Stellplätze, die völlige Ruhe bieten.

Meine Erfahrung: Ja, es ist kalt. Ja, die Anreise ist lang. Aber es fühlt sich an, als würde man die Welt für einen Moment anhalten. Kein Handynetz, kein Lärm – nur du und das Nordlicht. Ich habe selten so klar gedacht wie dort.

Hoch in den Bergen: Aufwachen mit Gipfeln in Sichtweite

Es klingt kitschig – aber ich liebe es, morgens mit Blick auf Berge aufzuwachen. Am liebsten, wenn der Nebel noch zwischen den Gipfeln hängt und die Sonne gerade erst über den Horizont kriecht.

Ob Bayern, Tirol, Südtirol oder die Schweizer Alpen – Camping in den Bergen ist etwas für Frühaufsteher, Naturliebhaber und alle, die sich beim Anblick schneebedeckter Gipfel plötzlich klein, aber lebendig fühlen.

Ich war zuletzt auf dem Campingplatz “Zugspitz Resort” bei Ehrwald in Tirol. Luxus trifft dort auf Alpencharm: Mitten im Grünen, Blick auf die Zugspitze, Wanderwege direkt vor der Tür. Wer es schlichter mag, findet in der Nähe zahlreiche Naturstellplätze.

Aber auch die deutschen Mittelgebirge haben Charme: Der Harz, die Rhön, der Schwarzwald – oft weniger überlaufen, aber mit ebenso beeindruckender Natur.

Meine Erfahrung: In den Bergen zu campen lehrt einen, das Wetter zu respektieren. Die Sonne kann am Morgen lachen und am Abend weint der Himmel. Aber es lohnt sich. Nirgendwo ist das Atmen so rein, das Gehen so meditativ, das Sitzen so beruhigend.

Kleines Land, große Überraschung: Luxemburg für ein langes Wochenende

Luxemburg? Wirklich? Ich gebe zu – bei mir war das auch lange nicht auf dem Radar. Zu klein, zu nah, zu… europäisch. Und doch: Mersch, ein kleiner Ort mit mittelalterlichem Flair, war eine echte Entdeckung.

Ich war dort für ein Wochenende mit dem Van, ganz spontan. Der Campingplatz “Krounebierg” liegt am Waldrand, ruhig, freundlich, mit perfekter Infrastruktur. In der Nähe: verlassene Ruinen, uralte Burgen, verschlungene Wanderwege. Man fühlt sich wie in einem Märchen.

Was ich besonders mochte: Die Nähe zur Grenze. In 30 Minuten ist man in Deutschland, in 45 in Frankreich. Ideal für einen Roadtrip im Miniaturformat.

Meine Erfahrung: Luxemburg ist leise. Und genau deshalb schön. Es muss nicht immer spektakulär sein – manchmal reicht es, wenn ein Ort einfach freundlich zu dir ist.

Gran Paradiso – das „echte“ Paradies liegt in Italien

Allein der Name klingt schon nach einer Verheißung: Gran Paradiso. Italiens ältester Nationalpark. Und vielleicht auch der schönste. Ich war dort im Spätsommer – und habe mich verliebt. In die wilde Natur. In die Kontraste zwischen Gletschern und Nadelwäldern. In die Stille, die nur von Vogelrufen und dem Rauschen der Bäche durchbrochen wird.

Der Campingplatz “Gran Paradiso” in Valsavarenche liegt mitten im Park – rustikal, familiär, perfekt für Wanderer, die nicht auf Komfort bestehen. Wer mehr möchte, findet im Aostatal kleine Eco-Campingplätze mit Bio-Gärten und regionaler Küche.

Meine Erfahrung: In Gran Paradiso habe ich gelernt, langsamer zu werden. Der Park hat keinen Instagram-Hotspot, keine touristische Bühne – aber er hat Seele. Und wenn du dich darauf einlässt, findest du dort vielleicht auch deine.

Annecy – Frankreichs Antwort auf Action und Alpen-Idylle

Wenn du wie ich jemanden an deiner Seite hast, der nicht nur entspannen will, sondern auch mal Adrenalin sucht – dann empfehle ich euch Annecy. Diese Region ist wie gemacht für aktive Camper:innen, die sich zwischen Berg und Wasser nicht entscheiden wollen.

Der Lac d’Annecy ist einer der saubersten Seen Europas. Hier kannst du surfen, segeln, tauchen – oder einfach schwimmen. Rund um den See: Paragliding, Mountainbiking, Klettersteige und Yoga-Kurse am Ufer.

Der Campingplatz “La Nublière” liegt direkt am See, mit eigenem Strandzugang. Nicht billig, aber top ausgestattet.

Meine Erfahrung: Ich bin nicht besonders sportlich, aber Annecy hat mich rausgelockt. Ich habe dort meinen ersten Gleitschirmflug gemacht – und es war überwältigend. Danach lag ich drei Stunden am See und habe einfach nur geschaut. Manchmal muss man erst fliegen, um wieder zu landen.

Wie du deinen Camping-Trip in Europa bewusst gestaltest

Natürlich gibt es unzählige Plätze in Europa, die ich in einem Artikel gar nicht alle aufzählen kann. Aber vielleicht helfen dir diese fünf Gedanken, deine nächste Reise mit Sinn und Gefühl zu füllen – egal wohin sie geht:

  1. Fahre nicht, um zu fliehen – fahre, um zu finden. Frage dich: Was suche ich gerade? Stille? Abenteuer? Nähe zur Natur? Ein Tapetenwechsel reicht manchmal nicht – du musst wissen, was dich wirklich ruft.
  2. Wähle Orte mit Seele, nicht nur mit Sternen. Luxus ist schön – aber Persönlichkeit ist besser. Kleine, liebevoll geführte Campingplätze bleiben mir meist länger im Herzen als große Anlagen.
  3. Plane weniger – lass dich mehr treiben. Meine schönsten Entdeckungen waren nie auf Google Maps markiert. Sie lagen hinter Kurven, an denen ich fast vorbeigefahren wäre.
  4. Achte auf dich – und auf den Ort. Nimm Rücksicht auf Natur und Menschen. Je besser wir uns verhalten, desto länger dürfen wir diese Orte erleben.
  5. Reise langsamer. In Europa ist alles nah. Warum nicht mal statt 1.000 Kilometern in drei Tagen lieber 300 in einer Woche fahren? Gib dem Ort Zeit, dich zu berühren.

Fazit: Das große Abenteuer liegt oft ganz nah

Ich bin in den letzten Jahren viel gereist. Manchmal weit, manchmal fast nur bis zur Landesgrenze. Und ich habe gemerkt: Es ist nicht die Entfernung, die einen Ort besonders macht – sondern das, was er in mir auslöst.

Europa steckt voller Orte, die uns staunen lassen. Und die schönsten davon erreichst du vielleicht mit deinem Camper – ganz ohne Flugzeug, Jetlag oder Rucksack.

Ob Nordlicht in Norwegen, Alpenfrühstück in Tirol, Märchenschloss in Luxemburg, Gletscherblick in Italien oder Action in Frankreich – es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

Denn oft ist das Paradies nicht da, wo alle hinwollen. Sondern dort, wo du ganz bei dir sein kannst.

Kerstin
Kerstin ist eine erfahrene Camperin, Wohnwagen-Mama und Autorin, die ihr Herzblut in die Erziehung ihrer Kinder und die gemeinsamen Campingabenteuer mit ihnen steckt. Mit einer Fülle an praktischen Tipps und detailreicher Erfahrung aus vielen Jahren auf der Straße mit ihrem Wohnwagen teilt sie auf Camper4all ihre Einsichten und Ratschläge, um anderen Familien zu helfen, unvergessliche Campingabenteuer zu erleben.
Alle Artikel vom Autor
Partner & Werbung

Meistgelesene Artikel auf Camper4all