Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Wohnwagen

Glamping

Mit Hund

Aktiv Urlaub

VanLife

Familie

Zubehör & Test

Campingplatz

Reisemobile

Branchen News

Abenteuer

Familie
Das richtige Wohnmobil für den Familienurlaub

Camping wird auch bei Familien immer beliebter, doch nicht jede Fahrzeugkategorie ist auch familientauglich.

Der Familienurlaub erobert die Campingszene! Flexibles Reisen ist nicht mehr nur etwas für junge Leute. Auch Familien profitieren von der Freiheit, die ein Campingurlaub bringt. Den Urlaub beliebig verlagern zu können, z.B an einen anderen Campingplatz oder auch in eine ganz andere Region oder ein anderes Land, oft auch auf den letzten Drücker, ist ein Luxus, den nur ein Campingurlaub bringt. Hinzu kommt, dass Familien, die mit Kindern reisen, für ihre Kleinen auf den Campingplätzen sehr schnell viele neue Spielgefährten finden.

Das wichtigste Element - das Reisemobil - sollte allerdings sorgfältig ausgewählt werden. Hier spielen Faktoren, wie dieAnzahl der Reisenden, die Raumgröße und etwaige Schlafmöglichkeiten ebenfalls eine große Rolle.

Wir haben uns für euch einige der beliebtesten Wohnmobile angesehen, besonders mit Blick auf Familientauglichkeit!

Der Alkoven 


Durch seine optimale Raumausnutzung erfreut sich besonders der Alkoven bei Familien großer Beliebtheit. Das liegt vor allem daran, dass das Doppelbett über dem Fahrerhaus verstaut ist und somit keine Fläche im Innenraum, wo man sich bewegt, verschluckt wird.

Kinder sind ebenfalls Fans von den Betten über dem Fahrerhaus, für sie ist es ein neues spannendes Erlebnis dort zu schlafen. Besonders Kinder, die daheim ohnehin in Hochbetten schlafen, können sich leicht eingewöhnen.

Dazu kommt noch der Vorteil, dass sowohl Fahrer als auch Beifahrer über drehbare Sitze verfügen. Dadurch ist die Front des Fahrzeugs nicht vom Wohnbereich getrennt, sondern kann auch als Sitzgelegenheit beim Stillstand dienen.

Alkoven Bauweise
Beispiel Bett im Alkoven

Teilintegrierte mit Hubbett

Im teilintegrierten Wohnmobil mit Hubbett, hat zuminderst der Beifahrer immer einen drehbaren integrierte Sitz, wodurch die Sicht und Kommunikationsverbindung nach hinten gut sind und man näher beieinander ist.

Generell ist hier sehr viel Platz im Wohnmobil, vor allem durch die Sitzecke lässt es sich tagsüber im Inneren bei schlechtem Wetter problemlos aushalten. Allerdings treten genau dort gegen Schlafenszeit Probleme auf.

Bei den meisten Modellen wird das Hubbett über der Sitzgruppe herunter gelassen, dadurch wird meistens die Sitzgruppe nicht mehr nutzbar sein und teilweise kann auch je nach modell die Türe nach Außen nicht mehr geöffnet werden.

Es ist zwar selten der Fall, aber bei manchen Teilintegrierten Modellen mit Hubbett kann man die Höhe der Hubbette selbst einstellen und somit ist es dann noch möglich die Sitzgruppe eingeschränkt zu nutzen.

Hier spielt nun auch bei der Familie die Bettenverteilung eine bedeutsame Rolle. Wenn die Kinder im Hubbett schlafen wollen/sollen, dann müssen die Eltern gleichzeitig mit den Kindern ins Bett, weil die Sitzgruppe im Normalfall blockiert ist und die anderen Betten hinten im Wohnmobil sind. Wenn die Kinder hinten schlafen, dann kann man die Sitzecke auch noch nutzen wenn sie schlafen und erst später die Hubbetten herunter lassen.

Teilintegrierte mit Hubbett
Teilintegrierte mit Hubbett

Integrierte und Vollintegrierte

Integrierte Wohnmobile weisen alle Vorteile auf, die die Teilintegrierten auch besitzen. Ausreichend viel Platz um im Inneren Zeit zu verbringen, eine Sitzecke, gute Sicht- und Kommunikationsverhältnisse und ein drehbarer Beifahrersitz.

Darüber hinaus haben integrierte Wohnmobile nicht das Problem, dass das Hubbett den Platz der Sitzecke für sich beansprucht, weil das Hubbett hier über den Beifahrersitz platziert ist und somit deutlich mehr Platz und Freiraum vorhanden ist. Zudem kann hier die Sitzgruppe fast ohne Einschränkung weiter genutzt werden.

Deshalb können hier die Kinder auch im Hubbett schlafen und die Eltern können trotzdem noch beieinander in der Sitzecke beisammen sitzen und leise reden.


Kastenwagen

Der Kastenwagen als Basisfahrzeug ist simpel gestaltet. Obwohl er nicht das größte Wohnmobil ist, können dennoch bis zu 4 Leute darin schlafen. Ermöglicht wird dies durch 2 Doppelstockbetten die üblicherweise hinten eingebaut sind. Durch einen Umbau kann man diese aber auch vorne anbringen.

Der Nachteil dabei ist aber dass wenig Raum übrig bleibt. Somit ist der Kastenwagen meistens eher eine Wohnmobilvariante für Familien, die mit wenig Platz sehr gut auskommen. Wenn man sowieso den ganzen Tag draußen verbringt und nur im Wohnmobil schläft, ist der Kastenwagen natürlich auch völlig ausreichend.

Der Trend bei den Herstellern geht jedoch auch immer mehr in die Richtung Kastenwagen mit Aufstelldach. Das Dach bietet nicht nur eine schöne Aussicht, sondern erweitert den Wohnraum auch perfekt um zwei weitere Betten. Welche Modelle sich hier besonders gut für größere Familien eignen, haben wir für euch in diesem Artikel gesammelt:

Der Kastenwagen: Lieferwagen als Wohnmobil

Das richtige Wohnmobil für den Familienurlaub

Branchen News
Tipps und Tricks zum Sparen im Urlaub

Auch Campingurlaub kostet Geld und eine Reise kann schnell ein kleines Vermögen auffressen.

Im Vergleich zum Hotel sehen wir Camping als den günstigeren Urlaub. Natürlich muss man hierbei aber auch beachten, dass es je nach Campingplatz große Preisunterschiede gibt, besonders bei den Nebenkosten, die zusätzlich anfallen. 


Grundsätzlich spart es sich am besten, wenn man lange im Voraus bucht. Je weiter man in Meeresrichtung geht, desto höher werden auch die Preise. Klar kostet Urlaub immer Geld, er muss aber nicht teuer sein. Auch hilft vorausplanen zwar, aber es ist auch nicht nötig, dass das Program schon vorher exakt geplant ist. Wenn man keine Zeit für spontane Aktivitäten hat, warum dann in den Urlaub fahren?

Der ADAC hat vor ein paar Jahren eine Recherche in Europa ermittelt, wie hoch die Kosten für eine dreiköpfige Familie (Vater, Mutter, Kind) liegen. 

In Polen und Ungarn lagen die Kosten pro Nacht bei ca. 20 € und 22 €. In Schweden und Deutschland sind die Preise bei ca. 26 € und 27 €. In unserem Nachbarland Dänemark muss man schon deutlich tiefer in die Tasche greifen. Knappe 40 € kostet hier eine Nacht zu Dritt. Italien ist sogar nochmal 2 € teurer, jedoch immer noch günstiger, als der Aufenthalt in der Schweiz, welcher stolze 49 € kostet. Wer nicht genug Sonne in Europa findet, kann in Australien die brennend heiße Sonne für günstige 15-30 € pro Nacht genießen. In den USA sieht das preis technisch ebenfalls ähnlich aus. Hier gibt es allerdings auch deutlich besser ausgestattete Campingplätze, da Amerikaner auch beim Campen einen gewissen Luxus erwarten. Wer auf viel Schnickschnack steht, kann auch mal schnell anstelle von 15 € satte 50 € zahlen.


Versteckte Kosten beim Camping: 

Restaurants und Snackbars hat es meistens auch auf jedem Campingplatz, dort zu essen ist natürlich bequemer und einfacher, als selber zu kochen, jedoch ist es auch ein zusätzlicher Kostenfaktor und wahre Camper kochen natürlich selber. Je nach Land kann es sein, dass man Kurtaxen bezahlen muss. Es kann außerdem vorkommen, dass ein Campingplatz eine Umweltabgabe oder Müll-/Wasserabgabe fordert. Hinzu kommen variable Kosten, welche auf den persönlichen Bedürfnissen basieren. Manchmal kann man seine Wäsche einfach und bequem in eine Waschanlage auf dem Campingplatz geben, oder man benötigt eine zusätzliche Stromversorgung. Auch Kosten, die auf dem Weg ins Urlaubsziel entstehen, wie Vignetten oder Mautgebühren, können sich schnell summieren. 


Unsere Camper4all Reisetipp:  

Wer im Campingurlaub sparen möchte, für den haben wir folgende Empfehlungen: 

  • Möglichst früh einen Campingplatz buchen.
  • Route gut planen und Maut und Vignetten Preise mit einkalkulieren.
  • Die Bedürfnisse aller Reisenden im voraus klären und vorsorgen.
  • Möglichst wenig elektronische Geräte mitnehmen.
  • Einkäufe erledigen, bevor die Reise beginnt, und Supermärkte auf dem Campingplatz oder entlang der Autobahn vermeiden. 
  • Selber mit einer Küche ausgestattet sein und Freude am Kochen haben.
  • Möglichst wenig Müll produzieren (nicht nur, weil es Geld spart, sondern auch aus Umweltliebe)
  • Bei der Reiseplanung auch die Kosten anschauen, die nicht sofort sichtbar sind, wie Kurtaxe, Gebühren, Preise für Freizeitaktivitäten etc... 
  • Plant euch Extrazeit ein für spontane und flexible Planänderungen 

Fazit:

Auch währendem dem Urlaub lässt sich prima Geld sparen, ohne dass man Abstriche machen muss. Wichtig ist jedoch im Vorfeld gut zu planen und sich mit Route und Zielort frühzeitig zu beschäftigen.

Tipps und Tricks zum Sparen im Urlaub

Familie
Besseres Entertainment für Unterwegs

Die Fahrt in den Urlaub kann langweilig oder stressig werden. Es lohnt sich schon vorher an die Unterhaltung zu denken.

Eine Fahrt in den Urlaub kann nicht nur lange dauern sondern auch besonders langweilig oder stressig werden, vor allem wenn man mal wieder im Stau steht. Natürlich kann man immer miteinander reden, aber irgendwann gehen einem die Themen aus, oder man hat Kinder dabei, die eine Beschäftigung brauchen. Sicherlich kennt jeder den vor allem bei Kindern sehr beliebten Satz "Wann sind wir endlich da?". Wenn der gefallen ist, ist esschon zu spät. Die Kinder sind gelangweilt und wollen nicht mehr.

Was kann man also tun um die lange Fahrzeit zu überbrücken?

Viele Streaming Anbieter, wie z.B. Netflix, Amazon und Spotify, bieten die Funktion an, Filme, Serien und Musik runterzuladen und offline zu nutzen. Wer also daheim vor der Fahrt seine Filme, Serien und Playlists schon runterlädt, der wird auf der Fahrt sicherlich einige Stunden Zeit im handumdrehen totschlagen können. Diese Offline Funktion kostet übrigens nichts extra bei den genannten Anbietern, denn sie ist im monatlichen Grundbetrag, den man für den jeweiligen Streamingdienst zahlen muss, integriert. Früher musste man wenn dann die Filme kaufen, bzw. ausleihen um sie offline anschauen zu können und das konnte schnell ins Geld gehen.

Bei unseren Kindern ist aktuell die Toniebox super beliebt und sie kann auch schon vom kleinsten bedient werden. Meiner Tochter (5 Jahre) hab ich jedoch passend zur zweiten Reise Kopfhörer besorgt.

So nun zurück zu den altbewährten Methoden um die Fahrzeit spaßiger zu machen.

Kartenspiele sind zwar ein alter Schinken, machen dafür aber umso mehr Spaß, wenn man die alten Spiele eben schon lange nicht mehr gespielt hat. Über eine gute Runde Uno geht dann eben doch nichts, auch wenn ihr dafür eine etwas größere Gruppe braucht

Für manche Jugendliche ist es zwar heute unvorstellbar, aber auch hin und wieder mal ein Buch zu lesen kann spannend sein. Viele haben daheim ein Buch rumliegen, welches schon lange gelesen werden sollte, doch man hatte nie Zeit dafür - unser Tipp - genau jetzt ist die richtige Zeit dafür, zumindest für die, denen auf Fahrten beim lesen nicht schlecht wird.

Nostalgie pur verschaffen auch alte Spiele wie Stadt, Land, Fluss & Co. Hier könnt ihr außerdem  noch eigene neue Kategorien wie Beruf, Biermarke, Mordwaffe oder andere kreative Kategorien einbauen. Oft bereiten einem solche längst vergessenen Spiele dann doch wieder den größten Spaß.

Unser Tipp daher, überlegt euch schon mal vor der Fahrt, was ihr schon lange nicht mehr gespielt habt, vor allem wenn ihr die Möglichkeit habt mit anderen Personen etwas zu machen. Filme, Serien und Musik sind zwar auch toll, aber meistens bleibt man damit für sich alleine, was nicht unbedingt der Sinn eines Urlaubs ist. Ihr könnt auch bevor ihr ankommt schon gemeinsamen Spaß haben!

Bessere Unterhaltung für Unterwegs

Reisemobile
Hobby - im Newsfeed - Informationen und Updates zur Marke

Hobby - im Newsfeed - Informationen und Updates zur Marke

Das Unternehmen Hobby produziert in Schleswig Holstein bei Rendsburg an bis zu vier Montagebänder bis zum 17.000 Einheiten pro Jahr. Die Wohnwagen und Reisemobile werden bei über 350 Vertragspartnern angeboten und erhalten regelmäßig Auszeichnungen.


Als mittelständisches Familienunternehmen baut Hobby bereits seit über 50 Jahren Freizeitfahrzeuge und ist mit einem Marktanteil von über 25% europaweit einer der größten Wohnwagenhersteller weltweit. 


Übrigens der Gründer Harald Striewski baute 1965 seinen ersten Wohnwagen für ca. 3.000 DM. Heute hat Hobby Wohnwagen und Reisemobile in den unterschiedlichsten Grundrissen, für fast alle Bedürfnisse und in jeder Preisklassen etwas im Angebot. 


In unserem fortlaufenden Newsfeed sammeln wir für euch alle wichtigen Produkt Updates und Informationen zur Marke Hobby.


------ fortlaufender Newsfeed ----- 

Stand 27.05.2022

Hobby und Volkswagen wollen langfristig kooperieren - Bildquelle Hobby Caravan

Der Wohnwagen- und Reisemobilhersteller Hobby hat eine Kooperation mit VW vermeldet. In Düsseldorf beim Caravan Salon wird der Van Maxia auf Basis des VW -Crafter, Premiere feiern.

Neben dem VW California der auch in der VanLife Szene weit verbreitet ist, möchten die beiden Marken nun auch mit dem VW Crafter das Angebot weiter ausbauen.

Stand 09.02.2022

Triple Sieg für den Beachy beim European Innovation Award

Die international besetze Fachjury des European Innovation Award 2022 zeichnete den Beachy (Submarke von Hobby) gleich drei Mal aus. So erhielt der Wohnwagen drei Mal Gold in den Kategorien bestes Design, bester Zielgruppen Fokus und beste Marketing- und PR-Kampagne.
Mit dem Preis des DoldeMedien Verlags werden intelligente, nützliche und nachhaltige Produkte der Camping Branche ausgezeichnet.


Stand 27.01.2022

Caravan des Jahres 2022: Silber und Gold für Hobby

Die Leserschaft der renommierten Fachzeitschrift CARAVANING haben gewählt. Dabei landete der Hobby Ontour mit großer Mehrheit auf Platz 1 und ist somit in seiner Kategorie Caravan des Jahres 2022. Doch damit nicht genug. In der Kategorie obere Mittelklasse wählten die Leser:innen den Hobby Prestige auf einen hervorragenden 2. Platz.

Stand: 07.10.2021 

Beachy - Caravan des Jahres 2022 in Holland

Im Rahmen der niederländischen Caravaning-Messe „Kampeer & Caravan Jaarbeurs“ wurde der BEACHY mit dem Titel ANWB Caravan of the Year 2022 ausgezeichnet. 


 Stand 08.09.2021 

Erfolgreicher Saisonauftakt für Hobby auf dem Caravan Salon 2021 in Düsseldorf

Die Marke Hobby ist am Caravan Salon erfolgreich in die neue Caravan Saison gestartet, nicht nur die Baureihe MAXIA ist ein Kundenmagnet sondern auch die Nachfrage nach dem VANTANA Kastenwagen oder dem OPTIMA DE LUXE sind nach wie vor ungebremst. Auch wird erstmals die Studie eines BEACHY-Vans präsentiert. 



360-Grad-Rundgang: www.hobby-caravan.de/virtueller-hobby-showroom/


Stand 11.08.2021 

Hobby startet mit neuen Baureihen und neuer Designsprache in die Saison 2022

"Gebaut fürs Leben" Mit dem neuen Look and Feel richtet Hobby sein frisches Modellprogramm gezielt auf ein sehr breites Publikum aus jungen Familien, sportlichen Paaren aber auch design verliebte, hippe Camper aus. 


  • EXCELLENT EDITION mit sechs Grundrissen vier Modelle davon mit Etagenbetten für kleine Camper
  • MAXIA mit nordischem Anspruch und klarer und funktionaler Designsprache 
  • Die Modelle ONTOUR, DE LUXE, EXCELLENT und PRESTIGE sind konstruktiv überarbeitet
  • BEACHY rundet als Einsteigermarke die Produktpalette ab. 


Stand 08.07.2021

Modellvorstellung Saison 2022


Für die Saison 2022 verspricht die Marke Hobby ein völlig neues und überarbeitetes Gesamtprogramm. Wir freuen uns jetzt schon auf den Caravan Salon und die CMT in Stuttgart um die Freizeitfahrzeuge live zu sehen und werden im Magazin noch weiter über die neuen Modelle berichten. 


Stand 07.07.2021

Vorstellung von Hobby's Beachy trifft auf riesen Resonanz


BEACHY ist die neue Hobby-Marke. Der kompakte Wohnwagen im Beachhouse Look, hat als Einsteigermodell eine bewusst reduzierte Ausstattung und entwickelt sich nun zum absoluten Publikumsliebling für die Caravan-Saison 2022. Mehr Infos findet ihr im Video oder unter beachy.de.

Hobby - im Newsfeed - Informationen und Updates zur Marke

Reisemobile
Der Kastenwagen - hat einiges zu bieten.

Wir geben euch einen Überblick über den Markt und was ihr von einem Kastenwagen als Wohnmobil zu erwarten habt...

Kastenwägen vereinen alles, was Campern so beliebt macht. Auf langen Reisen sind sie ein Schlafplatz und Zuhause, sie sind kompakt und leicht genug, dass sie beim Fahren kaum eingeschränkt sind und sie passen problemlos unter Brücken und in Tiefgaragen. Und genau diese Vorteile haben sie in den letzten Jahren zum All-Star der Wohnmobile gemacht.

Was als Kleintransporter-DIY-Projekt für Wohnmobil-Fans angefangen hat, ist jetzt eine Reiseindustrie für sich. Damit ihr nicht den Überblick über den Markt verliert, haben wir einige der besten Kastenwagen, die aktuell verfügbar sind, für euch gesammelt.


Was bieten moderne Kastenwagen?

Wer bei einem Kastenwagen Camper einen Lieferwagen mit Bett erwartet, muss nicht zum Sondermodell greifen. Sowas kann jeder mit ein wenig Holz aus dem Baumarkt, einer Matratze und ein wenig Hämmern selbst machen. Von einem Kastenwagen vom Hersteller erwartet man heutzutage das, was man auch von einem klassischen Wohnmobil erwarten würde. Und das trotz dem kleineren Platz!

Ein Küchenbereich mit Kühlschrank und Gasherd, ein ausführliches Lager mit Platz für alles, was man braucht, ein Bad mit Toilette, Dusche und Waschbereich, ein geräumiges Bett, Sitze, eine Ersatzbatterie und Wassertanks sind alle heutzutage Standard. Auch für ganze Familien ist in einem geschickt unterteilten Kastenwagen Platz. Wie die Zeiten sich ändern!

Dazu kommen die allgemeinen Vorzüge von Kastenwagen, ganz losgelöst davon, was sie als Wohnmobil bieten. Die Fahrzeuge sind von sich aus sehr stabil gebaut, mit einer beständigen Metall-Karosserie. Im Gegensatz zu den meisten Wohnwagen, die aus Plastik und Sperrholz zusammengeschustert sind, kann man sich auch mit einem Fahranfänger am Steuer in einem Kastenwagen sicher fühlen.

Was gibts auf dem Markt?

Kastenwägen kann man so oder so kaufen: Direkt vom Hersteller, wo der Wohnmobilteil oft ein Upgrade auf den normalen Kleintransporter ist, oder von einer Manufaktur, die den Wagen vom Hersteller in ein Wohnmobil umbaut. Aber auch wenn manche Hersteller inzwischen selbst den Umbau machen, sind die Manufakturen immer noch beliebter und häufiger. Wer seinen Kastenwagen nicht selbst in einem ausführlichen DIY-Projekt in ein Reisemobil verwandeln will, muss sich daher oft an diese Hersteller wenden.

Wir haben hier einige der beliebtesten Manufakturen aus Deutschland für euch gesammelt.


Vanufaktur

Mit natürlichen Materialien und einer gewollten “DIY”-Ästhetik baut Vanufaktur mit Modellen wie dem Flowcamper auf einen eher klassischen Stil. Ihre Kastenwagen sind minimalistisch, aber haben alles, was man von einem Camper braucht. Von hölzernen Oberflächen, großen Kühlboxen und Spülbecken mit Abwasser und Frischwassertanks, bis hin zu einem großen Luxusbett, das sich auch leicht ins Sofa umbauen lässt. Als Basis verwenden sie vor allem den VW T6.1, aber auch Modelle wie den Mercedes Vito.

Vanfaktur
Vanfaktur


SpaceCamper

SpaceCamper aus Darmstadt und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass ihre Kastenwagen jede Funktion erfüllen können. Sie lassen sich flexibel in so ziemlich alles verwandeln, sei es ein Büro, ein Familien-Van oder ein moderner Camper. Wer Kastenwägen für ihre Vielfältigkeit liebt, holt so aus dem hybriden Konzept das Beste heraus. Als Basis verwenden sie ebenfalls den VW T6.1.

SpaceCamper
Spacecamper


Westfalia

Das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück gehört zum Urgestein der Camperwelt. Sie können auf 60 Jahre Erfahrung setzen und bieten simple aber effektive Lösungen für den Innenraum. Dazu gehören Betten, die sich leicht in Sitzbänke umklappen lassen und Warmwasserheizungen, die auch auf dem kleinen Raum eines Kastenwagens komplett sicher sind. Da braucht man keinen Kohlenmonoxidmesser! Sie sind auch nicht so eingeschränkt in den Fahrzeugtypen, die sie nutzen, wie die meisten anderen auf dieser Liste.

Westfalia


Rocket Camper

Rocket Camper aus Remshalden bei Stuttgart verzichten in ihren Wohnmobilen komplett auf einen Eingangsbereich. So können sie neben Essbereich und einer ausführlichen Möbelzeile mit viel Lagerraum bis zu fünf Betten in einem Kastenwagen unterbringen. Wer nicht zu fünft auf Reisen gehen will, kann den zusätzlichen Raum auch als Lager oder erweiterten Küchenbereich nutzen. Der Rocket One, nutzt als Basisfahrzeug dem Peugeot Boxer.

Rocket Camper


Kompanja

Kompanja ist eine umweltfreundliche Manufaktur aus Brühl, die für ihre Umbauten auf umweltfreundliches Material und Mechanik über Elektronik setzt. Ihre Camper zeichnen sich durch geringen Energieverbrauch und eine kompakte Inneneinrichtung aus. Auf niedrigen Energieverbrauch bauen sie auch beim Herstellen der Camper! Als Basis nutzt Kompanja den Renault Trafic.

Kompanja

Der Kastenwagen: Lieferwagen als Wohnmobil

Reisemobile
Dethleffs - Informationen und Updates zum Hersteller aus dem Allgäu im Newsfeed

Dethleffs - Neue Modelle, Innovationen und Presse zu den Produktmarken im Newsfeed.

Bereits 1931 sagte Arist Dethleffs " nicht ohne meine Familie" und baute den 1. Wohnwagen in Deutschland, seine Idee fand große Nachfrage und er baute auf Bestellung die ersten Wohnwagen in einem Holzschuppen und ging selbst mit der Familie regelmäßig zu Testfahren. 

Als ein Unternehmen der Erwin-Hymer Group sieht sich die Marke Dethleffs als "Freund der Familie". Das Ziel von Dethleffs ist es die Natur auch für folgende Generationen zu erhalten, so findet sich auch das Thema Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Bereichen wieder. 

Bienenvölker auf dem Betriebsgelände, papierlose Produktion, ein Blockheizkraftwerk aber auch neue Antriebsformen sind nur ein paar Bausteine die beim Unternehmen aus Isny zum Einsatz komm

In unserem Newsfeed stellen wir dir Informationen rund um die Marke Dethleffs sowie die Produkt Updates aus dem Allgäu vor. 

------- fortlaufender Newsfeed ------ 

Oktober 2022

Nissan Primastar Seaside by Dethleffs kostet ab 62.950 Euro

Im September beim Caravan Salon in Düsseldorf haben die Hersteller von Nissan und Dethleffs den neuen Primastar Seaside vorgestellt, das Fahrzeug mit dem Hochdach soll künftig für mehr Konkurrenz in der Klasse der kompakten Campingbusse wie Mercedes Marco Polo, VW California und dem Citroen Space Tourer sorgen.

Januar 2022

Globevan: Dethleffs bringt etsten Urban Camper auf den Markt

Dethleffs erweitert das Sortiment um ein Urban Camper-Modell, den Globevan, der auf dem diselbetriebenen Ford Transit Custom basiert. Mit dem Multifunktionsfahrzeug mit Aufstelldach gehen sie April 2022 auf den Markt wo er zwischen 49.999 und 52.999 Euro verfügbar sein wird.


Oktober 2021 

Die Gewinner des Goldenen Reisemobils 2021

Die Zeitschrift AUTO BILD REISEMOBIL vergibt jedes Jahr die Auszeichnung das goldene Reisemobil, nominiert wurden die Reisemobil- Zubehör-Neuheiten in 8 Kategorien und durch die Leser gewählt. 

In den folgenden 4 Kategorien konnte sich Dethleffs gegen die Mitbewerber durchsetzen:  

  • Kategorie Teilintegriert: Dethleffs Trend 6757 DBL 
  • Kategorie Integrierte: Dethleffs Esprit I 7150-2 EBL im schicken „Scandic Design
  • Kategorie Alkoven: Dethleffs Alpa A.
  • Kategorie Liner: Globetrotter XLI Edition 90



September 2021

Dethleffs Globetrail: der erste Camper Van, der ein Dethleffs ist

Passend zum 90 jährigen Jubiläum präsentiert Dethleffs den ersten eigenen Camper Van. Das Fahrzeugmodell mit dem Namen Globetrail wird zum Start mit zwei Grundrissen als Globetrail 600 DB mit einem quer eingebauten Doppelbett im Heck sowie dem 640 EB mit zwei Einzelbetten die sich auch als Liegewiese verbinden lassen. 

Die weiteren Merkmale sind: 

  • wohnliches Ambiente mit praktischen Details auf Basis eines Fiat Ducato Hochdach-Kastenwagen
  • ein Cleveres Lichtkonzept mit zwei großen Hebe-Kippdach Fenster eines vor und eins hinten über dem Bett. 
  • großzügige Sitzgruppe direkt gegenüber des Eingangs 
  • vollwertiges, geräumiges Bad mit einer neu entwickelten Dusche 
  • Betten-Konstruktion mit Pfiff, denn die Klappkonstruktion des Lattenrost lässt sich samt Matratze mit einem handgriff seitlich verstauen. Der hochgeklappte Rost schafft einen zusätzlichen Stauraum am Heck. 

Wir freuen uns schon das Fahrzeug auf der CMT Stuttgart 2022 live zu sehen, und werden im Anschluss an die Messe unsere Erfahrungen in einem eigenen Blogpost teilen. 


September 2021

Der Globetrotter XXL A: Top-Modell mit neuem Outfit

Das größte Reisemobil aus der Produktpalette von Dethleffs, der Globetrotter XXL A  bekommt im Modeljahr 2022 ebenfalls ein Face-Lift. Zur Wahl stehen dem Kunden weiterhin zwei Grundrisse. 

Wichtigsten Veränderungen am Globetrotter XXL A:

  • heller Wohnraum mit reduzierter Farbpalette
  • neu gestalteter Wohnbereich
  • neue Design Optik am Außendesign 
  • zusätzliche Aufwertung der Küche 




September 2021

Camper®, Nomad, Beduin Scandinavia: Neues Design und zusätzliche Grundrisse für die Top-Caravans von Dethleffs

Das Modelljahr 2022 bringt auch bei Dehtleffs viele Neuerungen hervor, die wichtigsten Punkte haben wir hier einmal kurz zusammengefasst. Bilder, Tests werden in den kommenden Wochen auch noch in unserem Magazin folgen.

  • Automotives Heckdesign
  • Klare und leichte Seitenwandgestaltung
  • Camper®: Neues Einzelbetten-Modell 510 LE
  • Nomad: neuer 2-Personen-Grundriss
  • Beduin Scandinavia: drei neue Modelle
  • Beduin Scandinavia 550 BET
  • Beduin Scandinavia 550 RD
  • Beduin Scandinavia 550 SE

Dethleffs - im Newsfeed - Informationen und Updates zur Marke

Reisemobile
Bürstner - Informationen und Updates zur Marke

Bürstner - Neue Modelle, Innovationen und Presse zu den Produktmarken im Newsfeed.

Als ein Unternehmen der Erwin-Hymer Group steht die Marke Bürstner für harmonische Wohnideen, Funktionalität und Wohnkomfort in modernem Design. In unserem Newsfeed stellen wir dir Informationen rund um die Marke Bürstner sowie die Produktupdates aus dem badischen vor.

--- fortlaufender Newsfeed ----

Stand 25.03. 2022

Lineo – der neue Bürstner Wohnvan

Bürstner - Lineo. Bildquelle: Bürstner
Bürstner - Lineo. Bildquelle: Bürstner
  • Ähnlich ausgestattet wie die Baureihe Campeo
  • Optimal für Singles, Paare und junge Familien
  • Multifunktionelles Fahrzeugfür Freizeit und Alltag mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • In Serie verfügt er über einen130 PS-Motor mit Schaltgetriebe, einen Seitenwindassistenten, eineTraktionskontrolle, eine Schiebetüre rechts und verglaste und beheizte Hecktüren
  • Großzügiges Wohngefühl
  • Der Lineo C 590 verfügt über eine bequeme Sitzgruppe im vorderen Bereich, Küchenzeile und Bad in der Mitte des Fahrzeugs und ein großes Quer-Heckbett
  • Doppelboden, in dem die Installationsleitungen ihren geschützten Platz finden
  • Stauraum im hinteren Bereich des Fahrzeugs
  • Brava Ausstattung: moderne Möbel und Oberflächen in einem Mix aus Holz und warmem, hellem, modernem Sandgrau, sowie drei wohnlichen Polsterdekoren zur Auswahl
  • Der Lineo C 590 ist 5,98 cm lang und wird in Deutschland ab September 2022ab 48.690,- € erhältlich sein.

Stand 25.03.2022

Copa von Bürstner nun auch als 4x4 Allroad-Fahrzeug

Bürstner Copa 4x4 Allroad. Bildquelle: Bürstner
Bürstner Copa 4x4 Allroad. Bildquelle: Bürstner

  • Basiert auf Ford Transit Custom Modell als neues, multifunktionales Allroad-Fahrzeug
  • Konzipiert für losen und rutschigenUntergrund wie Sand, Schnee oder feuchtes Gras
  • Modernes Allrad-System, das sich automatisch zuschaltet, sobald die Räder der Vorderachse durchdrehen
  • Elektromagnetische Kupplung schließt und verteilt die Antriebskräfte je nach Situation im Verhältnis bis zu 50:50 auf Vorder- und Hinterachse
  • Serienmäßiges Schlafdach mit Panoramafunktion
  • Großer Wassertank (50 Ltr.)
  • 41 Ltr. Kompressor-Kühlbox
  • Küchenausstattung, drehbare Fahrer und Beifahrersitze, mehrere Schrank- und Stauflächen
  • Flexibles Schienensystem
  • Der Copa C 500 4x4 ist in fünf unterschiedlichen Paketen mit Zusatzausstattung erhältlich
  • Im Frühjahr 2022 in Deutschland ab 57.270 € (Basisfahrzeug + 4x4Basispaket) erhältlich

Stand 08.06.2021

Bürstner Wohmobile präsentiert die Neuheiten der Saison 2022

Bürstner - Lyseo Gallery - Bildquelle - Bürstner
Bürstner - Lyseo Gallery - Bildquelle - Bürstner

  • Der Bürstner Lyseo Gallery erhält eine Dachkonstruktion, die im vorderen Bereich mittels Luftdruck aufgestellt werden kann. Auf Knopfdruck strömt bei minimalem Druck Luft in die Kammern des Gewebes und in 90 Sekunden entsteht eine zweite Wohnebene, in der geschlafen, entspannt oder gearbeitet werden kann.
  • Entwicklung des Eliseo Erdgas, eines hybriden Erdgas-Fahrzeugs (CNG) mit ca. 400 km Reichweite
  • Der Campeo ist ab der Saison 2022 auch als „Black Forest“
  • Die Eliseo-Baureihe wird auf 5 Grundrisse erweitert, die besonders durch ein zusätzliches Stauraumangebot bzw. im Badbereich mit dem neuen Vario-Bad bestechen.
  • Wohnwagen-Einsteiger- Baureihe Premio Life zur neuen Saison ein Facelift an.
  • Copa Trail - der Compact Camper ist in Zukunft auch als zusätzliche Variante im Offroad-Design erhältlich.

Bürstner - im Newsfeed - Informationen und Updates zur Marke

Wohnwagen
Sicher fahren mit dem Wohnwagen

Das Gewicht und die Masse eines Wohnwagens verändern das Fahrverhalten eines Pkws von Grund auf...

Das Reisen mit einem Wohnwagen bedeutet Freiheit, Abenteuer und Komfort zugleich. Doch während die Vorstellung von endlosen Straßen, malerischen Campingplätzen und der Möglichkeit, sein Zuhause einfach mitzunehmen, viele begeistert, bringt das Fahren mit einem Wohnwagen auch Herausforderungen mit sich. Wer einen Wohnwagen hinter sich herzieht, muss sich bewusst sein, dass sich das Fahrverhalten seines Autos drastisch verändert. Gewicht, Länge und Bremsweg spielen plötzlich eine entscheidende Rolle. Wer also sicher und entspannt ans Ziel kommen will, sollte sich gut vorbereiten. Hier sind einige wichtige Tipps und Erfahrungen, die dabei helfen, den Wohnwagen sicher und stressfrei zu bewegen.

Erstmal eingewöhnen

Auch wenn der Wohnwagen am eigenen Auto hängt, fährt sich das Gespann ganz anders als gewohnt. Plötzlich muss man in Kurven anders einlenken, auf Windböen reagieren und Bremswege völlig neu kalkulieren. Deshalb ist es ratsam, vor der großen Reise ein wenig zu üben. Ein leerer Parkplatz oder eine wenig befahrene Landstraße bieten sich an, um das Fahrgefühl zu testen. Besonders wichtig ist das Rückwärtsfahren, denn das Rangieren mit einem Anhänger erfordert eine andere Lenkbewegung als gewohnt. Wer das frühzeitig übt, vermeidet Stress auf engen Campingplätzen oder bei schwierigen Parkmanövern.


Lieber Nachgeben als Angeben

Im dichten Verkehr oder auf der Autobahn kann es schnell passieren: Ein anderer Autofahrer drängelt, hupt oder überholt riskant. Doch statt sich provozieren zu lassen, sollten Wohnwagenfahrer stets Ruhe bewahren. Ein schwer beladenes Fahrzeug reagiert träger, und riskante Manöver können schnell gefährlich werden. Deshalb gilt: Nicht von Dränglern aus der Ruhe bringen lassen, lieber einmal mehr Platz machen und die eigene Geschwindigkeit anpassen. Sicherheit geht vor – egal, ob ein anderer Fahrer ungeduldig ist oder nicht.


Sich über den Bremsweg bewusst sein

Der Bremsweg verlängert sich mit einem Wohnwagen erheblich. Besonders auf Gefällstrecken kann das Gewicht des Anhängers das Fahrzeug stark beeinflussen. Hier hilft es, vorausschauend zu fahren und frühzeitig zu bremsen. Ein interessanter Fakt: Ein Test des ADAC aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass ein voll beladener Wohnwagen an einem PKW einen 30 % kürzeren Bremsweg hat als ein Wohnmobil. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich darauf verlassen sollte – eine umsichtige Fahrweise bleibt das A und O.

Fun Fact: Der ADAC hat 2019 zu diesem Thema einen Test durchgeführt, bei dem sie verschiedene Fahrzeugkategorien gegeneinander antreten ließen, darunter auch Wohnmobile und Pkws mit Wohnwagen. Die Aufgabe: voll beladen von 80 km/h so schnell wie möglich zum Stehen kommen. Das Ergebnis war tatsächlich erstaunlich, da auch ein voll beladener Wohnwagen hinten an einem PKW einen 30% schnelleren Bremsweg als ein Wohnmobil gezeigt hat. Der Bremsweg eines Wohnwagens ist also erstaunlich kurz für seine Größe und sein Gewicht. Mehr zu diesem Test könnt ihr hier erfahren!


Rechtzeitig Tanken

Ein Wohnwagen sorgt für einen deutlich höheren Spritverbrauch. Besonders wer in ländlichen oder bergigen Gegenden unterwegs ist, sollte seinen Tank stets im Blick behalten. Nichts ist ärgerlicher, als auf halber Strecke festzustellen, dass die nächste Tankstelle erst in 50 Kilometern kommt. Hier lohnt sich die Nutzung von Tank-Apps, um günstige und gut gelegene Tankstellen entlang der Route zu finden.


Entspannt rangehen

Ein Wohnwagen ist kein Sportwagen, und das sollte man sich immer wieder bewusst machen. Wer mit einer Geschwindigkeit von 80 bis 100 km/h unterwegs ist, braucht einfach länger als andere Verkehrsteilnehmer. Doch genau das kann auch ein Vorteil sein: Statt sich über langsameres Vorankommen zu ärgern, kann man die Reise bewusst genießen. Ein Stau ist mit einem Wohnwagen auch nur halb so schlimm – denn anhalten, eine Pause machen und einen Kaffee im eigenen „Zuhause“ trinken, das geht nur mit einem Wohnwagen im Schlepptau.

Meine eigene Erfahrung: Ein Campingtrip mit Hindernissen

Mein erster Urlaub mit einem Wohnwagen war eine Mischung aus Begeisterung und Schweißausbrüchen. Die Fahrt durch die Alpen hatte ich mir entspannter vorgestellt – doch als die erste steile Serpentine kam, wurde mir mulmig. Plötzlich war das Lenken schwieriger, das Bremsen forderte mehr Kraft, und die Autos hinter mir wurden immer ungeduldiger. Doch nach einer Weile gewöhnte ich mich an das Fahrverhalten und begann, die Fahrt zu genießen. Das Gefühl, einfach überall anhalten zu können, wann immer mir eine schöne Aussicht ins Auge fiel, war unbezahlbar. Auch wenn ich anfangs unsicher war – am Ende wollte ich den Wohnwagen nicht mehr missen.

Fazit: Sicherheit geht vor – und macht das Reisen entspannter

Das Fahren mit einem Wohnwagen ist eine besondere Herausforderung, aber mit der richtigen Vorbereitung kann es eine der schönsten Arten des Reisens sein. Wer sich Zeit nimmt, sein Gespann kennenzulernen, vorausschauend fährt und Geduld mit sich und anderen Verkehrsteilnehmern hat, wird die Vorteile des Wohnwagens in vollen Zügen genießen. Also: Entspannt bleiben, sicher fahren – und den Urlaub von Anfang an genießen!

Sicher fahren mit dem Wohnwagen

Reisemobile
Knaus Tabbert im Camper4all Newsfeed

Neue Modelle, Innovationen und Presse zu den Produktmarken von Knaus Tabbert im Newsfeed.

Knaus Tabbert gehört zu den führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen. Das Unternehmen baut an vier Standorten Wohnwagen, Reisemobile und Kastenwagen. Zu den Marken von Knaus Tabbert gehören der Luxus Reisemobilhersteller MORELO, KNAUS, WEINSBERG, sowie im Bereich der Wohnwagen T@B und TABBERT.

In unserem Newsfeed bereiten wir euch regelmäßig die Updates aus der Knaus Tabbert Markenwelt auf.

------ fortlaufender Newsfeed -----

Stand 28.06.2022

Neuheiten des Modelljahres 2023 bei KNAUS

KNAUS TABBERT AG - Pressemeldung Update 2023 Quelle KNAUS TABBERT
KNAUS TABBERT AG - Pressemeldung Update 2023 Quelle KNAUS TABBERT
  • KNAUS und VW – ein starkes Team: Der TOURER VAN und TOURER VAN VANSATION auf VW T6.1.
  • Höchster Wohnkomfort und außergewöhnliche Fahrdynamik: Der VAN TI PLUS und VAN TI PLUS PLATINUM SELECTION jetzt auf VW Crafter.
  • Neuer Erfolgsgarant: Der AZUR vereint Wohnlichkeit und Funktionalität in einzigartigem Design.
  • Flexibilität neu gedacht: Der TOURER CUV und TOURER CUVISION begründen eine neue Fahrzeugkategorie.

Die SCANDINAVIAN SELECTION und NORTH STAR SELECTION fahren mit überarbeitetem Exterieur ins neue Modelljahr: Passend zur neuen Seitenwandfarbe Campovolo‐Grau ist der ProTec‐Frame ab sofort Schwarz, Lüftungsgitter, Serviceklappen und Steckdosen gibt es in dunklen Farben. Die wertige Produktgrafik unterstreicht den neuen Look.

In der Kategorie Reisemobile präsentiert KNAUS eine neue Partnerschaft mit Volkswagen, so wird der neue TOURER VAN auf Basis des VW T6.1 gebaut.

Stand 14.02.2022

KNAUS E.POWER DRIVE – Studie mit „European Innovation Award“ ausgezeichnet

Die Knaus Tabbert AG gehört auch zum fünften Mal in Folge zu den stolzen Gewinnern des European Innovation Award. Dieses Jahr wurde die Knaus Studie E.POWER DRIVE, in der Kategorie Technik & Konnektivität ausgezeichnet. Die Studie KNAUS E.POWER DRIVE ist das erste vollelektrische Reisemobil von Knaus Tabbert.

Studie KNAUS E.POWER DRIVE
Studie KNAUS E.POWER DRIVE. Bildquelle: Knaus Tabbert


Der European Innovation Award zeichnet innovative, zukunftsweisende Lösungen, Konzepte, Strategien und Produkte der Camping/Caravaning Branche aus.

Stand 17.01.2022

Caravan und Reisemobil des Jahres 2022

Leserwahl des Fachmagazins CARAVANING: Gleich acht Auszeichnungen gab es für die Fahrzeuge von Knaus, Weinsberg und Tabbert. Darunter landeten gleich drei Fahrzeuge auf dem 1. Platz: Der Weinsberg CaraHome z in der Kategorie Alkovenmobile bis 55.000 Euro, der Knaus Van TI in der Kategorie Teilintegrierten bis 60.000 Euro und der Weinsberg CaraOne in der Kategorie Einsteigerklasse.

Stand 26.08.2021

Caravan Salon Düsseldorf - Innovation made by Knaus Tabbert

Caravaning hat sich als (Krisen)sichere Urlaubsform bewiesen und ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Knaus Tabbert gehört zu den Innovationstreibern der Branche und möchte mit neien Modellen einen entscheidenden Schritt in die Zukunft gehen. Neben einem vollekertrischen Reisemobil, das wir uns demnächst noch genauer anschauen werden wurden folgende Neuerungen präsentiert.

Knaus Tabbert - Presse Informationen - vom 26.08.2021 Quelle Knaus Tabbert

E-Reisemobil von Knaus Tabbert                                    
  • Hochspannung garantiert: Das erste vollelektrische Reisemobil von Knaus Tabbert.
Neue Ausstattungs-Optionen                                    
  • Ob kopfüber, schräg oder vertikal – nie wieder rutschende Gläser dank silwyREADY.
  • Velocate 2.0: Jetzt auch mit Temperatur‐ und Füllstandsanzeige in der App.
  • Heller, kontrastreicher, besser – das neue Pioneer‐Navi mit Stellplatzradar.
  • ONE‐NIGHT‐STAND: „Mobile‟ elektrische Energie für eine Nacht mit dem Caravan.
  • Weitere Optionen: Smart‐TV, Lithium‐Ionen‐Batterie und Sicherheitsfeatures.
  • In Serie: Hygienisch einwandfreies Wasser an jedem Reiseziel – der neue bluuwater‐Wasserfilter.
  • Noch sicherer, noch besser ausgestattet: Der neue Fiat Ducato der Serie 8.

KNAUS                                    

  • Sucht seinesgleichen: Der L!VE I mit innovativem FoldXPand‐Heck, optimiertem Gaskasten und neuen Optionen.
  • Der Luxusliner von KNAUS jetzt auch als Zweiachser: Der SUN I mit neuem exklusivem Grundriss.
  • Keine Kompromisse: Der neue VAN I verbindet automotive Dynamik mit einem großartigen Raumgefühl.
  • Ideale Allrounder und mittlerweile echte Klassiker: SKY TI und SKY TI PLATINUM SELECTION mit FoldXPand‐Heck in neuer Dimension und einzigartigen neuen Features.
  • Sportliche Raumwunder mit modernsten Assistenzsystemen: VAN TI und VAN TI VANSATION jetzt auch auf MAN TGE.
  • Entspannter und sicherer Caravaning‐Urlaub für Vier‐ und Zweibeiner: KNAUS kooperiert mit Lucky Dog Camper.
  • Die nächste Stufe der Elektromobilität – vollelektrisch: SPORT und SÜDWIND mit starker E.POWER.
  • Leichter, innovativer, eleganter, sportlicher, mit neuem Interieur und Exterieur: Der neue SPORT.
  • Caravan‐Ikone mit starkem Charakter: SÜDWIND und SÜDWIND 60 YEARS in neuem Erscheinungsbild.
  • CUV‐Innovation: Der BOXDRIVE mit neuem Interieur und innovativem Hochdachgrundriss 600 XL – verbindet Fahrsicherheit und Funktionalität.

WEINSBERG                                    

  • Maximale Gewichtsersparnis, kein Zulade‐Stress mehr – dank der revolutionären SUPERLIGHT‐Technologie bei CaraHome und CaraCore.
  • Stilbewusster Trendsetter: Der CaraCore mit optimiertem Gaskasten und neuen Optionen.
  • Überragendes Raumangebot: Der CaraHome mit erweitertem Grundriss‐Portfolio.
  • Noch komfortabler: Optimierungen für Bad und Gaskasten bei CaraLoft und CaraSuite.
  • Konsequent elektrisch: Der CaraCito jetzt mit Induktionskochfeld und intelligenter Elektro‐Steuerung.
  • Leichter, belastbarer, langlebiger – das innovative Dyonic‐Chassis für CaraOne und CaraCito.
  • Im neuen Modelljahr noch besser: Die CUVs von WEINSBERG mit zahlreichen Veränderungen und neuen Optionen.

Knaus Tabbert - Neue Modelle & Innovationen

Wohnwagen
Der Wohnwagen: Das Zuhause zum Mitnehmen

Wer gerne wortwörlich das Zuhause auf Reisen mitnehmen würde, sollte sich über Wohnwägen informieren...


Kein Urlaub gleicht dem anderen, genauso wie kein Urlauber dem anderen gleicht. Manche wollen jeden Tag neue Erlebnisse, Stadttouren und Schwimmbäder genießen. Andere bevorzugen es, den ganzen Tag im Pool zu sitzen oder im See zu schwimmen und nur gelegentlich dem Trubel eines richtigen Urlaubserlebnisses zu begegnen. Das gilt auch für Camper, die mit ganz unterschiedlichen Erwartungen an ihre Reise herangehen. Manche bauen am liebsten ein Zelt auf, andere schlafen sogar lieber unter freiem Himmel. Wieder andere suchen im Campingurlaub den Komfort eines echten Bettes. Ob minimalistisch oder mit maximalem Luxus – jeder hat seine eigene Vorstellung vom perfekten Campingtrip.

Doch welches Reisemobil passt zu welchem Reisestil? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Doch eines ist sicher: Kein anderes Gefährt ist so ikonisch wie der Wohnwagen. Groß, bullig und als Anhänger separat vom Zugfahrzeug, ist der Wohnwagen für viele ein echtes Zuhause auf Rädern. Für manche Menschen ist er sogar ein permanentes Heim in ganzjährigen Car Parks. Heute nehmen wir den Wohnwagen genauer unter die Lupe – vielleicht ist er ja auch für dich die perfekte Wahl!

Was macht den Wohnwagen besonders?

Im Gegensatz zu Wohnmobilen oder Campervans ist der Wohnwagen kein eigenständiges Fahrzeug, sondern wird als Anhänger mitgeführt. Das bedeutet, dass er nicht separat betankt wird, jedoch durch das zusätzliche Gewicht den Kraftstoffverbrauch des Zugfahrzeugs erhöht. Auch ein Allradantrieb ist mit einem Wohnwagen nicht möglich, sodass unbefestigte Wege oder steile Gebirgspässe zu echten Herausforderungen werden können.

Allerdings bietet er gegenüber anderen mobilen Wohnformen einige unschlagbare Vorteile: Du kannst dein Zugfahrzeug jederzeit abkoppeln und es separat nutzen, während dein Wohnwagen an Ort und Stelle bleibt. So bist du am Urlaubsort deutlich flexibler unterwegs und musst nicht immer dein komplettes mobiles Zuhause bewegen, wenn du einkaufen oder eine Stadt besichtigen möchtest.

Die Freiheit eines Wohnwagens

Ein Wohnwagen ist, wie der Name schon sagt, ein Gefährt, in dem man wohnen kann. Und genau das macht ihn so attraktiv: Er bietet dir die Möglichkeit, an keinen festen Ort gebunden zu sein, und dennoch den Komfort eines kleinen Apartments zu genießen – mit eigener Küche, Heizungen und oft auch einem kleinen Bad.

Wenn du an einen Ort kommst und dich dort nicht wohl fühlst, kannst du einfach die Stützen einfahren, das Zugfahrzeug ankoppeln und weiterfahren. Diese Kombination aus Freiheit, Sicherheit und Komfort macht den Wohnwagen für viele Camper zur ersten Wahl.

Platz für Freunde und Familie

Statistisch gesehen verreisen die meisten Menschen mit ihrer Familie. Doch auch Urlaube mit Freunden können ein großartiges Erlebnis sein – besonders dann, wenn man die hohen Kosten für mehrere Hotelzimmer oder ein großes Ferienhaus vermeiden kann. Ein geräumiger Wohnwagen ist hier eine echte Alternative: Er kostet nur einmal in der Anschaffung, und ab dann sind die einzigen laufenden Kosten Benzin, Stellplatzgebühren und die gewöhnlichen Reiseausgaben.

Teilt man sich die Kosten für Stellplatz und Verpflegung, kann ein Urlaub mit dem Wohnwagen deutlich günstiger sein als andere Reiseformen. Wenn dann noch ein Vorzelt angebaut wird, kann man gemeinsam kochen, zusammensitzen und die Natur genießen – ohne sich eingeengt zu fühlen.

Bessere Preise – Wohnwagen als langfristige Investition

Wohnwagen erfordern ein gewisses Startkapital. Neben dem eigentlichen Kaufpreis kommen auch Kosten für Versicherung, Wartung und Stellplatz hinzu. Wer jedoch häufig reist, kann diese Investition langfristig wieder reinholen.

Campingplätze sind meist erheblich günstiger als Hotels – besonders in beliebten Tourismusregionen. In manchen Ländern ist es sogar erlaubt, mit dem Wohnwagen frei zu stehen, was zusätzliche Kosten spart. Wer also regelmäßig unterwegs ist, fährt mit einem Wohnwagen oft günstiger als mit anderen Urlaubsoptionen.

Entspannteres Reisen

Mit einem Wohnwagen bist du dein eigener Herr. Keine festen Check-out-Zeiten, keine Vorschriften eines Hotelbetreibers oder Vermieters – du entscheidest, wann du anreist, wann du abreist und wie du deine Tage gestaltest.

Zudem bist du unabhängig von der Verfügbarkeit von Unterkünften. Wer in der Hochsaison verreist, kennt das Problem: Beliebte Ferienregionen sind oft ausgebucht oder bieten nur noch überteuerte Zimmer an. Mit einem Wohnwagen hast du dein eigenes Bett immer dabei und musst dir darüber keine Sorgen machen.

Sicherheit auf der Straße – Tipps für das Fahren mit einem Wohnwagen

Das Fahren mit einem Wohnwagen erfordert etwas Übung und Vorbereitung. Hier ein paar wichtige Tipps:

  • Zugfahrzeug checken: Nicht jedes Auto darf einen schweren Wohnwagen ziehen. Informiere dich über die zulässige Anhängelast deines Fahrzeugs.
  • Gewichtsverteilung beachten: Schwere Gegenstände gehören nach unten und möglichst nah an die Achse des Wohnwagens. Die Gewichtsverteilung ist enorm wichtig für Sicher Fahren mit dem Wohnwagen
  • Tempolimits einhalten: In vielen Ländern gelten für Gespanne niedrigere Tempolimits. In Deutschland dürfen Wohnwagen-Gespanne maximal 80 km/h fahren, es sei denn, sie haben eine 100er-Zulassung.
  • Rangieren üben: Das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger ist nicht intuitiv und sollte vorher auf einem großen Parkplatz geübt werden.
  • Windverhältnisse berücksichtigen: Starke Seitenwinde können einen Wohnwagen ins Schlingern bringen. Hier hilft ein Antischlingerkupplungssystem.

Mein persönliches Fazit

Ich war lange Zeit skeptisch gegenüber Wohnwagen. Der Gedanke, immer mit einem schweren Anhänger unterwegs zu sein, schreckte mich ab. Doch nach meiner ersten Tour war ich begeistert: Das Gefühl, in meinem eigenen kleinen Zuhause unterwegs zu sein, war unvergleichlich. Die Flexibilität, spontan den Ort zu wechseln, und der Komfort, eine voll ausgestattete Unterkunft immer dabei zu haben, haben mich überzeugt.

Für Vielreisende, Familien und Gruppen ist der Wohnwagen eine fantastische Möglichkeit, die Welt zu entdecken – flexibel, komfortabel und oft auch günstiger als andere Reiseformen. Vielleicht ist es auch für dich an der Zeit, das mobile Zuhause einmal auszuprobieren?

Der Wohnwagen: Das Zuhause zum Mitnehmen

Reisemobile
SUNLIGHT - Infos zur Marke im Newsfeed

Camper4all - Newsfeed mit Informationen und Updates zur Marke Sunlight

Die Freizeitfahrzeuge von Sunlight, stehen für Abenteuerlust und Freiheit. Die Reisemobile sind abgestimmt auf die Ansprüche von modernen, aktiven Menschen. Menschen, die flexibel sein wollen und gleichzeitig komfortabel reisen möchten. In unserem Newsfeed findest du alle wichtigen Informationen zu neuen Modellen, Veranstaltungen.

Was ist Sunlight für eine Marke?

SUNLIGHT ist ein Hersteller von Reise und Freizeitmobilen aus dem Allgäu. Das Unternehmen gehört zur Erwin Hymer Gruppe.

Wofür steht die Marke SUNLIGHT? 

Der Claim von SUNLIGHT ist "Adveture now", das Unternehmen verkörpert mit der Marke Dynamik und Abenteuerlust, sportliche Aktivitäten und besondere Erlebnisse mit einem verlässlichen Fahrzeug und modernster Technik.

Fortlaufender Newsfeed ----

Pressemitteilung #05.10.2022

Wintercamping im Reisemobil

SUNLIGHT gibt Tipps: Wintercamping im Reisemobil
SUNLIGHT gibt Tipps: Wintercamping im Reisemobil

Wer auch im Winter unterwegs sein möchte und im Wohnmobil das Winter Wonderland genießen will, sollte gut vorbereitet sein. In der Pressemeldung vom Oktober gibt SUNLIGHT Adventure Crew Mitglied Oli Dorn Tipps die das Wintercamping zum Erfolg und das Fahrzeug zur mobilen Berghütte machen.

Die Tipps im Überblick:

  • #1 Der richtige Stellplatz ist das A und O
  • #2 Aufrüsten und Ausrüsten
  • #3 Kokolores fürs Hütten-Feeling

Im gesamten Beitrag findest du auch weitere Tipps zu Stellplätzen direkt am Skigebiet

-Zur Pressemeldung -

Pressemitteilung #21.06.2022

Adventure now. Offroad. Mit dem CLIFF 590 4x4 Adventure Edition geht SUNLIGHT neue Wege und macht die Camper Van-Linie geländetauglich.

Für die Vanlife-Saison 2022/23 bietet SUNLIGHT mit dem Grundriss CLIFF 590 4×4 eine neue Version seiner bewährten wie beliebten Camper Vans. Der CLIFF 4×4 ist mit einer Fahrzeuglänge von 598 cm als erster seiner Klasse auf Basis des FORD Transit gebaut. Mit seinem 170 PS starken Motor, der Adventure 4×4 Beklebung und den schwarzen 16“ Alufelgen sorgt der Offroad Camper Van für einen sportiven Auftritt. Auch hochwertige Rahmenfenster und eine große Markise integriert SUNLIGHT in die Editionsausstattung.

SUNLIGHT CLIFF 590 4×4 Adventure Edition - Quelle SUNLIGHT
SUNLIGHT CLIFF 590 4×4 Adventure Edition - Quelle SUNLIGHT
SUNLIGHT CLIFF 590 4×4 Adventure Edition - Quelle SUNLIGHT
SUNLIGHT CLIFF 590 4×4 Adventure Edition Quelle SUNLIGHT

Pressemitteilung #02.02.2022

Profikletterin Anna Liina Laitinen neu in der SUNLIGHT Crew

„Für mich ist das Leben eine Reise – und im Leben willst du doch alles aufsaugen und keine Abkürzungen machen.“ Entsprechend legt die Finnin auch besonderen Wert darauf, sich so achtsam und verantwortungsbewusst wie möglich in der Natur zu bewegen.

„Der SUNLIGHT CLIFF 600 RT Adventure Edition ist für mich ideal, ich wache mitten in unglaublichen Landschaften auf, an Orten, die ich sonst wohl niemals entdeckt hätte. Und zugleich fühle ich mich im Camper Van total zu Hause.

Pressemitteilung #02.02.2022

SUNLIGHT klärt auf: Abenteuer Wildcamping

Die Marke SUNLIGHT steht für Abenteuer. In der Pressemeldung vom Februar klären die Experten von SUNLIGHT einmal mehr darüber auf, wo Wildcamping in Deutschland erlaubt ist und wie das Abenteuer Wildcamping im Einklang mit der Natur zum vollen Erfolg wird.

Pressemitteilung #09.12.2021

Auftritt der SUNLIGHT Integrierten im Spitzensport

US-Biathlon Team unterwegs mit dem SUNLIGHT I 68
US-Biathlon Team unterwegs mit dem SUNLIGHT I 68

Das US-Biathlon Team ist mit dem I 68 in die Saison gestartet. Das Reisemobil dient als wichtiger Rückzugsort und zweites Zuhause. Das US-Biathlon Team reist mit einem neuen Integrierten durch acht Länder, das Fahrzeug I68 wurde im Stars and Stripes- Design gebrandet und bietet den idealen Rückzugsort für das Profi-Team bei den Wettkämpfen.

Alle drei Integrierten bekommen im Modelljahr 2022 von SUNLIGHT komplett neue Fronthauben, LED-Scheinwerfer und Blinker mit eigener Lichtsignatur sowie schwarze Scheinwerferblenden. Auch der Innenraum der Modellreihe präsentiert sich frisch: ein überarbeitetes Armaturenbrett mit klappbarem Beifahrerschrank, optimierte Ablage-/Abstellflächen für das Smartphone, Karten und Münzen, Getränkehalter für Fahrer und Beifahrer und eine großzügige Mittelablage sind serienmäßig in den Modellen I 68, I 67S und I 69L verbaut. Weitere Informationen und Grundpreise zu den Integrierten

Pressemitteilung #12.10.2021

Spannende Insights im Podcast Rolling Storys

In vielen Branchen kommt es aktuell zu Lieferschwierigkeiten und Preiserhöhungen, im aktuellen Podcast "Rolling Stories" erzählt SUNLIGHT Geschäftsführer Stephan Brutscher, was dies für sein Unternehmen bedeutet, an welchen Lösungen sein Team seit Monaten mit vollem Einsatz arbeitet, um die herausfordernde Situation zu meistern und offen und ehrlich mit Kunden und Händlern zu kommunizieren. Jetzt reinhören

SUNLIGHT-Geschäftsführer Stephan Brutscher zu Gast im Rolling Storys-Podcast. Foto: Janik Steiner
SUNLIGHT-Geschäftsführer Stephan Brutscher zu Gast im Rolling Storys-Podcast. Foto: Janik Steiner

Pressemitteilung #16.08.2021

Updates im SUNLIGHT Modelljahr 2022 und neuer Markenauftritt

Der I 68 Adventure Edition im Modelljahr 2022.  Foto: SUNLIGHT
Der I 68 Adventure Edition im Modelljahr 2022. Foto: SUNLIGHT

Seit der Gründung 2004 hat sich SUNLIGHT als kreativer, moderner, dynamischer und sportiver Hersteller für Freizeitmobile klar positioniert. Nun präsentiert SUNLIGHT den neuen Claim "Adventure Now" der den abenteuerhungrigen Geist der Marke unterstreicht. Im Jahr 2022 erhalten die Modelle der Alkoven und Integrierten ein neues Facelift und diverse Updates. Während es für die Integrierten eine neue Front gibt, wird es für Alkoven und Teilintegrierte zusätzlich eine sportliche Adventure Line geben, die wir uns bei der CMT im Januar genauer anschauen wollen und entsprechend berichten.

Pressemitteilung #09.08.2021

SUNLIGHT CLIFF RT Adventure Edition – neu mit Schlafdach

SUNLIGHT CLIFF RT Adventure Edition – neu mit Schlafdach
SUNLIGHT CLIFF RT Adventure Edition – neu mit Schlafdach

Wir haben schon häufiger über den SUNLIGHT CLIFF berichtet und sind selbst große Fans schon seit der ersten Stunde. Das Update für das Jahr 2022 freut uns noch mehr, da SUNLIGHT es geschafft hat das Reisemobil noch einmal weiterzuentwickeln. RT steht für Rooftop und das schafft mit zwei weiteren Schlafplätzen noch mehr Platz und die besten Aussichten für Abenteuer und Freiheit. Wir freuen uns schon das Fahrzeug auf der CMT Stuttgart live zu sehen.

Stand #05.08.2021

New Work: Home-Office on Wheels

Ralph Neumann, Sales Rep Maloja (links) und Andre Fiala, Zweirad-Stadl testen das SUNLIGHT Home Office on Wheels Konzept für ihren Order-Termin. Foto: SUNLIGHT
Ralph Neumann, Sales Rep Maloja (links) und Andre Fiala, Zweirad-Stadl testen das SUNLIGHT Home-Office on Wheels Konzept für ihren Order-Termin. Foto: SUNLIGHT

Die Pandemie hat unseren Alltag in den letzten 2 Jahren massiv verändert, von vielen wurde während des ersten Lockdowns das Reisemobil als Rückzugsort oder auch als mobiles Büro genutzt, um konzentriert arbeiten zu können. SUNLIGHT hat diese Idee als Impulsgeber auf dem Reisemobilmarkt mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung weiter ausgebaut und das Projekt "Office on Wheels" ein Konzept für eine mobile Arbeitsplatzlösung im Reisemobil entwickelt. Als Zielgruppe für das Konzept spricht Sunlight unterschiedliche Berufsgruppen an: Zum einen natürlich all die Menschen, die ihre Tätigkeit remote ausführen können und ihren Arbeitsplatz neu definieren werden. Zum anderen aber auch Mitarbeiter*innen im Außeneinsatz: Vertrieb- und Außendienstler*innen, Wissenschaftler*innen, etwa in den Bereichen Geologie oder Biologie oder auch Bauleiter*innen, Architekten und Architektinnen. Statt ein steriles Hotel zu suchen und zu buchen, hat man mit dem Home-Office on Wheels eine flexible, professionelle und komfortable Lösung.“

Stand #17.05.2021  

Ein Podcast für Reise hungrige & Abenteuer durstige

Jasper Jauch - Rolling Stories

So innovativ wie die Reisemobile sind auch die Channels, die Sunlight bedient, um Abenteuer liebende Menschen zu erreichen. Jasper Jauch bekannt als einer der besten Mountainbiker Deutschlands, ist der Host des neuen SUNLIGHT-Podcasts. Im Format "Rolling Stories" blickt Jasper über den Tellerrand hinaus und möchte mit Geschichten seiner spannenden Interviewpartner die Zuhörer inspirieren. „Rolling Stories“, der Vanlife-Podcast von SUNLIGHT, erscheint seit 17. Mai 2021 regelmäßig auf Spotify, Apple iTunes und allen anderen gängigen Plattformen.

Sie haben Interesse an einem Fahrzeug der Marke SUNLIGHT

In der Karte finden Sie eine Übersicht der Händler, diese werden wir auch künftig noch erweitern. Unsere Empfehlung ist es direkt beim Händler anzurufen, der Kontaktversuch über den Konfigurator blieb bei uns bis heute unbeantwortet.

Infos und Insights von SUNLIGHT im Newsfeed

Zubehör & Test
Die 15 besten Gadgets für deinen Campervan

Wir zeigen, dir welche der zahlreichen Gadgets auf dem Markt dein Vanlife tatsächlich verbessern können...

Der aktuelle Boom an Reisefahrzeugen führt zu einem ähnlichen Boom an Lösungen für die Probleme, die der kleine Raum mit sich bringt, von denen die meisten gar keine Lösung brauchen. Das heißt aber nicht, dass alle dieser Gadgets nur nutzloser Müll sind, ganz im Gegenteil. Ganz besonders in einem Campervan, der vielleicht den kleinsten Lebensraum unter den Reisemobilen bildet, sind Tipps und Tricks, die so viel wie möglich aus dem engen Raum machen, von größter Bedeutung.

Zu diesem Zweck haben wir hier 15 der besten Gadgets gesammelt, die in einem Campervan nicht fehlen dürfen.

Bildquelle - LED Depot


1. Ladegerät für Zigarettenanzünder mit mehreren Anschlüssen

Niemand will, dass die Geräte unterwegs den Geist aufgeben. Die Lösung ist offensichtlich: Die Autobatterie als Stromquelle nutzen. Die meisten kennen das Zigarettenanzünder-Ladegerät schon aus dem Auto, wo es meistens zum Aufladen von Smartphones dient, doch kann der Zigarettenanzünder mehr als das. Aber Vorsicht: Nicht alle Geräte können auf diese Art mit Strom versorgt werden. Besonders Laptops und ähnliche Stromfresser sollte man besser an dafür vorgesehenen Ladestationen auffüllen.

2. Tragbares WLAN-Hotspot-Gerät

Vielleicht ist das Wohnmobil für dich dazu da, dem Internet und der Hektik zu entkommen. Wenn du aber unterwegs arbeiten oder zumindest einen Streaming-Service nutzen willst, ist ein mobiler WLAN-Hotspot deine Lösung! WLAN-Hotspots mögen oft unzuverlässig und langsam sein, doch sind sie weit besser als nichts, besonders wenn es nur um gelegentliche Down- und Uploads geht.

3. Tragbarer Luftkompressor

Der Luftkompressor ist ein wahrer Lebensretter, wenn du deinen Van mal durch ein Gelände fahren musst, für das er möglicherweise nicht ausgelegt ist. Nicht jeder Campervan hat einen Allradantrieb und so kann eine Fahrt auf den Strand oder durch den Wald schnell zum Steckenbleiben führen. Im Voraus etwas Luft aus dem Reifen zu lassen, verbessert deine Erfolgschancen allerdings immens! Und sobald man wieder auf einer normalen Straße ist, kann der tragbare Luftkompressor den Reifen wieder aufpumpen.

4. Drahtlose Rückfahrkamera

Die Sicht aus dem Rückfenster ist bei den wenigsten Autos gut und bei Campervans geradezu furchtbar. Noch schlimmer wird es, wenn irgendetwas in der Inneneinrichtung die Rückscheibe verdeckt, was oft unvermeidlich ist. Eine drahtlosen Rückfahrkamera löst dieses Problem und hilft, viele Stöße und Kratzer zu vermeiden. Zumindest, wenn der Van nicht ohnehin schon eine Rückfahrkamera hat.

5. Mini-Projektor

In einem Campervan ist oft kein Platz für einen großen Bildschirm. Warum dann nicht aus einer Wand einen Bildschirm machen? Mit einem Mini-Projektor ist das ganz leicht. So geht auch im mobilen Heim ein Heimkino!

6 Sonnenkollektor

Sonnenkollektoren sind die Crème de la Crème der Gadgets für Wohnmobile. Wer viele Gadgets nutzt, hat auch schnell einen großen Stromverbrauch. Was für ein Glück, dass wir da mit ein paar Solarkollektoren nachhelfen können! Diese lassen sich entweder dauerhaft am Van befestigen oder faltbar kaufen, sodass man sie außerhalb der Nutzungszeiten im Inneren verstauen kann. So erhältst du eine zuverlässige Stromversorgung, die der Autobatterie nicht zu Lasten fällt.

7. Mini-Campingkocher

Auch wenn die meisten Campervans eine kleine eingebaute Küche mit Gasherd haben, ist ein Mini-Campingkocher nie fehl am Platz. Er ist, günstig, nimmt nicht viel Platz weg und kann.

8. Zusammenklappbarer Wasserkocher

Kleine Wohnräume erfordern platzsparende Geräte! Und zusammenklappbare Sachen sind eine ideale Lösung für das Problem – vor allem, wenn das Gerät selbst so wichtig ist wie ein Wasserkocher. Wasser im Handumdrehen kochen zu können, ohne zu viel Platz im Van einzunehmen, ist so oft und für so viel nützlich, dass es sich nicht lohnt hier alles aufzuzählen.

9. Kohlenmonoxid-Detektor

Das Kochen oder Heizen in einem Wohnmobil ist nicht ohne Gefahren. Natürlich ist Feuer eines der schwerwiegendsten, gegen das man sich schützen sollte, Kohlenmonoxid kann jedoch genauso tödlich sein! Katastrophen lassen sich vermeiden, indem man einen Kohlenmonoxiddetektor im Wagen anbringt. Wenn du dir irgendein Gadget aus dieser Liste zulegst, lass es dieses sein. Es kann wortwörtlich Leben retten, wenn du auch nur auf irgendeine Art Gas verwendest.


10. Ausklappbarer Grill

Camping und Grillen sind für viele fast synonym. Und dafür muss man nicht immer erst ein Lagerfeuer aufbauen, wenn man einen Klappgrill dabei hat! So lässt sich ohne größeren Aufwand eine schnelle und köstliche Mahlzeit im Freien grillen, wann immer man an einem angenehmen Sommerabend den Drang verspürt!


11. Matratzenauflage

Auch ein Urlaub auf Reisen sollte zumindest etwas Komfort mit sich bringen, besonders wenn es ums Schlafen geht! Da hilft eine gute Matratzenauflage. Da die Matratze auf einem Wohnmobilbett meistens nicht die beste ist, weil sie ohne größere Umschweife zusammenklappbar sein muss, kann eine gute Auflage deinen Rücken retten. So schaffst du einen bequemeren und gemütlicheren Raum, in dem du jede Nacht deinen Kopf ausruhen kannst.


12. Magnetisierte Messerblöcke

Rasiermesserscharfe Messer, die beim ersten starken Bremsen im Van umherfliegen, sind so ziemlich der größte Albtraum, den man im Van erleben kann. Hier kommen Magneten ins Spiel! Und die können bei mehr als nur Messern helfen. Auch Gewürze, Teller, Besteck und ähnliches können durch Magnetstreifen fest angebracht werden, egal welche Turbulenzen die Straße bietet.


13. Handstaubsauger

Eines der besten Wohnmobil-Gadgets für alle, die Schmutz nicht ausstehen können? Ein kompakter Handstaubsauger, am besten mit Akku. Dieser bietet eine schnelle und schmerzfreie Lösung, wenn sich Krümel, Haare, Staub und/oder jede andere Art von Schmutz ansammeln. Besonders in einem engen Wohnwagen ist das deutlich besser, als eine Kehrschaufel mit Besen, die es nicht in enge Ecken schaffen.


14. Tragbare Toilette

Nicht alle Wohnmobile sind groß genug, um eine tragbare Toilette darin zu verstauen. Wenn aber Raum ist, wenn auch nur ein wenig, ist eine tragbare Toilette wärmstens zu empfehlen. Wenn die Natur ruft, aber keine ungesehenen Plätze oder öffentliche Toiletten vor dem Van zu finden sind, kann eine tragbare Toilette mit eingebautem Abwassertank eine gute Lösung bieten.


15. Tragbare Dusche

Das Reisen in einem Van kann heiße, schweißtreibende und schmutzige Arbeit sein! Schließlich bist du viel unterwegs, erkundest neue Orte und befindest dich auf engstem Raum, wo die Luft schnell stickig werden kann. Außerdem fehlt der ständige Zugang zu einem richtigen Badezimmer, den die meisten Menschen in einem Haus für selbstverständlich halten! Am Ende des Tages braucht man oft einfach eine Dusche. Und mit der tragbaren Variante passt sie auch hinten in den Campervan!

Wir hoffen, dass diese 15 Tipps dir weiterhelfen konnten. In einem Campervan mag es beizeiten eng werden, doch das heißt nicht, dass du keinen Platz für die kleinen Dinge hast, die dir den Alltag erleichtern. Sieh dich mal um! Wir sind sicher, es gibt mehr als 15 Optionen, deinen Alltag auf Reisen zu erleichtern!

Die 15 besten Gadgets für deinen Campervan

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.