Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Wohnwagen

Glamping

Mit Hund

Aktiv Urlaub

VanLife

Familie

Zubehör & Test

Campingplatz

Reisemobile

Branchen News

Abenteuer

VanLife
Unsere 15 Lieblings Van Bastler auf YouTube

15 YouTube Accounts mit Inspirationen zum CamperVan Bau

Mit dem immer größer werdenden Trend des VanLifes haben wir uns schon mehrfach in den letzten Wochen beschäftigt. VanLife steht für Freiheit, Abenteuer und Spontanität - Leben im Van/ Auto. Doch wer sich für  für den Lebensstil entscheidet braucht natürlich auch das passende Auto. Klar könntest du dir jetzt ein Wohnmobil oder einen Kastenwagen kaufen und dann nichts wie los, die meisten die sich für VanLife entscheiden haben jedoch ihren eigenen Ausbau, individuell abgestimmt auf die eigenen Ansprüche und Anforderungen. 


Wie so ein Selbstausbau geht kannst du natürlich in vielen Beiträgen oder auch auf Youtube finden, wir haben für dich die Videos und Channels unserer Favoriten zusammen gefasst wenn es um den Ausbau eines Vans geht und wenn du deinen eigenen Ausbau planst empfehlen wir dir bei den folgenden Youtubern vorbei zu schauen.

Du möchtest dir deinen eigenen Camper Van ausbauen und suchst Inspirationen, hier haben wir 15 der beliebtesten Accounts für dich:

Domingorides - YouTube

Domingo Rides - in den letzten 2 Jahren habe ich aus einem Krankenwagen eine einzigartiges tinyhouse auf Rädern gebaut. Nun ist das Projekt abgeschlossen und ich freue mich ihn endlich präsentieren zu können. Hier isser 🌞. viel Spaß beim schauen! --



Dennis Koburger - YouTube


Wie sieht ein DIY Camper nach 13 Monaten Bauzeit aus? ENDLICH bin ich mit meinem Van Ausbau fertig und stehe vor einem luxuriösen und individuellen Wohnmobil 😊 Viel Spaß mit der Campervan Room Tour


vanilla icedream - YouTube


Hey, wir sind Viki & Cleo und wir leben und reisen seit 4 Jahren Vollzeit im Van um die Welt. In diesem Video erzähle ich euch, wie ich auf dem Camper gekommen bin und warum ich eigentlich gar keinen Van haben wollte.

Passport Diary - YouTube

Einen Camper günstig ausbauen? Das machen wirklich wenige Reisende. Damit rumfahren? Das macht auch kaum jemand. Dabei ist es so naheliegend und logisch. Warum sein Geld in einen teuren Wohnmobil Ausbau stecken und nicht diese finanziellen Möglichkeiten nutzen um zu Reisen? Annika macht es uns vor und baut sich ein altes Handwerker-Fahrzeug in weniger als 30 Tagen zu einem schönen Wohnmobil um.

Dieser Wagen steht schon eine Weile bereit, aber bisher hatten wir noch keine Zeit gefunden, dieses Projekt anzugehen. Der Mercedes 814 Allrad ist mein persönlicher Favorit als optimales Langstreckenreisefahrzeug. Nun ist es Zeit diesen Camper aus der Versenkung zu zaubern und aufzuarbeiten.

brina.explores - YouTube

Wir haben einen Mercedes Sprinter gekauft. Wie es dazu kam und was wir nun damit vorhaben, seht ihr im Video. Viel Spaß dabei.

ERICHS.ADVANTURE

Roomtour von meinem Sprinter (W906) L2H2. Vom Transporter zum autarken Camper in 4 1/2 Monaten. Ich bin 24 Jahre alt, gelernter Schreiner und werde in den nächsten Monaten durch Europa touren.

Jileileen


In dem heutigen Video zeige ich euch unseren Van komplett fertig ausgebaut. die How to Build Videos folgen nach und nach.

Reisefloh

Moin! In diesem Video zeige ich euch meinen selbst umgebauten L2H2 Mercedes Sprinter Camper Van! Das Video ist eher informativer Natur und für alle gedacht, die ähnliche Pläne haben und DIY Camper Inspirationen suchen. Neben einer kompletten Lackierung mit Raptorlack und größeren AT Reifen gibt es ein vollwertiges Bett, 2 Sitzplätze, eine Küche mit Kompressorkühlschrank, Gaskochfeld und Spüle, eine Trockentrenntoilette, Außendusche, Standheizung, umfangreiche Elektroinstallationen inklusive Solar und eine Dachterrasse - alles selbsgebaut und innerhalb 3,5t zugelassen.

AdVANture Sebi

Wir haben einen VW Crafter Kastenwagen in ein Reisemobil bzw. Wohnmobil umgebaut. Mit dem ausziehbaren Tisch haben wir so viel Platz gespart, sodass wir uns beim Essen am Tisch gegenübersitzen können.


Teimi Schnierl

I'm Teimi, a swiss carpenter, and i love to create. For example vans, tiny homes, music, and videos. And yeah, the most important thing in my life is Jesus!


Travelution Your Life


Vanlife Roomtour 🚐 Citroen Jumper DIY Campervan Selbstausbau 🛠 Fulltime Vanlife 🐕 👫

wir sind Lisa & Dennis 💑 Auf diesem Kanal erwartet dich unsere spannende Reise zum ortsunabhängigen Leben im Bus 🚐 Anfang des Jahres 2019 sind wir 3 Monate mit dem Rucksack unterwegs gewesen und kamen mit dem festen Ziel 🏁 zurück nach Deutschland, dass wir uns einen Bus kaufen, den ausbauen und unsere Reise in Europa fortsetzen. Was du auf dem Kanal erwarten kannst? ➙ detaillierte Ausbau Videos, wie wir unseren Citroen Jumper ausbauen ➙ und später folgen Videos zu den verschiedensten Themen, rund um das Leben im Bus als Pärchen 👫🐕

Abenteuer Vanlife

Wir sind Tobi & Imke und reisen seit 5 Jahren um die Welt. Dabei haben wir schon mehr als 100,000 Km in fünf verschiedenen Vans und einem Allrad zurück gelegt. Hier möchten wir euch an unseren Abenteuern teilhaben lassen.

pinepins

wir haben uns einen Mercedes Sprinter 316 cdi L2H2 gekauft welchen wir nun, zusammen mit euch, zum vollwertigen Campervan ausbauen. Jetzt gibt es endlich mehr Platz für uns drei und wir freuen uns risig auf dieses große Projekt. Natürlich nehmen wir euch mit und lassen euch an unserem Aus und Umbau teilhaben. Schaut auch mal auf Instagram vorbei, dort halten wir euch auch auf dem laufenden: https://www.instagram.com/pinepins/



Unsere 15 Lieblings Van Bastler auf YouTube

Reisemobile
Soll ich meinen “Van” individuell ausbauen oder kaufen

selbst ausbauen oder doch besser ein fix und fertiges Fahrzeug anzuschaffen einsteigen fertig.

Urlaub im Campingbus liegt voll im Trend und immer wieder kommt man als Fan von Van auf die Idee ob es nicht toll wäre das Fahrzeug ganz individuell und nach den eigenen individuellen Plänen selbst auszubauen. 


Die Frage ist nun was ist besser: selbst ausbauen oder doch besser ein fix und fertiges Fahrzeug anzuschaffen einsteigen fertig. 


Beides spricht für sich und hat Vor- aber auch Nachteile


Was sind die Vor- und Nachteile beim Kauf oder selbst ausbauen? Was muss man beim Ausbau beachten und was beim Kauf? Wo sind die Fallstricke? 

Zum DIY-Ausbau


Der Ausbau eines eigenen Campers ist natürlich mit Schweiß, Planung und viel Learnings beim Tun verbunden. Ganz wichtig: während du beim Kauf schon einen fixen Betrag kennst der je nach deinem Budget zu Anpassungen steigt schaffst du es beim Selbstausbau dein komplettes Wunschfahrzeug zusammenzustellen.


Pro  | Contra 


pro:

  • du musst keine Kompromisse eingehen und kannst alles nach deinen Wünschen individuell planen 
  • DIY heißt ja selber machen das bedeutet Geld bei der Umsetzung sparen und somit fallen nur Materialkosten an.
  • Erlebnis - während der Umsetzung wirst du deinen Van schon sehr gut kennen lernen und hast Spaß falls du gerne handwerklich tätig bist.
  • Ein selbst ausgebauter Van ist häufig robuster 


Contra: 

  • Kosten können höher werden als geplant, du merkst erst beim Tun was dir fehlt.
  • Das Fahrzeug muss dennoch durch den TÜV, 
  • Das bedeutet du hast Sicherheitsregeln zu beachten. Also alle Sicherungen sollten entsprechend geprüft werden und Schubladen bzw. Schränke sollten während der Fahrt fest verschlossen sein und nicht aufgehen können.
  • Die Zeit! Denn  bis es zur ersten Reise geht das kann dauern. Unter Umständen brauchst du da viel Geduld und Zeit. Hast du die? Dann kann es ja losgehen.
  • Du brauchst einen entsprechenden Stellplatz, eine Garage oder Carport an dem du auch bei Regen arbeiten kannst. 



Ein Ausbau kann natürlich recht kostengünstig sein. Hier das Beispiel von Franzeks Reisen der hat es geschafft einen Camperausbau für 2.674 Euro auszubauen. 


Ein weiterer interessanter Ausbau, auf Youtube anzusehen, ist der Ausbau von vanilla icedream die in nur 35 Tagen einen Vivaro/ Traffic umgebaut haben. Auf der Website bietet Vanilla Icedram eine genaue Dokumentation zum Nachbauen sowie Grundrisse & Detailpläne für Interessenten. 



Unser Fazit: 


Ob du kaufst oder selbst ausbauen möchtest hängt primär von der Nutzung sowie der Nutzungshäufigkeit ab sowie deinem Budget und deiner Zeit. 


Viele die für sich einen Van ausbauen verbringen damit eine Menge Zeit unterwegs. Der Van ist sozusagen das  Zuhause. Während der Selbstausbau oft robuster ist, du keine Kompromisse eingehen musst was die Ausstattung betrifft und der Van zum individuellen Wohnzimmer wird, ist beim Kauf eines fertig ausgebauten Reisemobils das Fahrzeug entsprechend von der Stange. Dafür hast du dann aber auch eine Garantie, den Service und einen Ansprechpartner wenn es zu Schwierigkeiten kommt. 


In unserem Beitrag findest du weitere "Vor und Nachteile eines Van Selbstausbau".


Unsere Empfehlung für alle die den eigenen Van gebaut haben oder noch mehr Inspirationen suchen ist die Website von vans of Germany.de

Vansofgermany.de ist die größte Community für (DIY) Campervans im deutschsprachigen Raum. Mit einer Galerie unterschiedlichster Campervans und einem eigenen Marktplatz, dem Campervan Shop, einem Blog rund um das Thema Vanlife und einer Liste aller Campervan-Treffen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.


Campervan individuell ausbauen oder doch besser kaufen?

Campingplatz
Camping in Lazise am Gardasee

Lazise am Gardasee - bietet alles für einen erholsamen Campingurlaub für die ganze Familie.

Das Campen in Lazise bietet Reisenden die an der wunderbaren Natur der Gegend interessiert sind die allerbesten Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub in Norditalien. Das malerische Städtchen am Südostufer des Gardasees ist einer der idealsten Orte für die ganze Familie. Die beste Gegend um einen erholsamen Urlaub auf dem Campingplatz zu verbringen.

Camping in Lazise: Traumurlaub am Gardasee

Lazise bedeutet soviel wie  "Land am See" und ist ein Traum für  jeden Camper. Verschiedene Resort in der hügeligen Landschaft des Ostufers oder wunderschöne Plätze am Südufer des Gardasees bieten nicht nur tolle Anlagen sonder auch Sonne, Sand und sehr viele verschiedene Möglichkeiten für Sportbegeisterte. Fast jeder Platz bietet eine großen Wasserpark - teilweise sogar mit angrenzenden Vergnügungspark - ein Erlebnis für große und kleine Besucher.

Campingurlauber*innen können sich auf die herrliche Landschaft rund um Italiens größte Binnenwasserstraße freuen. Steile Gipfel treffen auf grüne Weinberge, weite Hochebenen, Almwiesen und Olivenhaine spiegeln sich an der Wasseroberfläche.

Gepaart mit dem milden mediterranen Klima ist dies einer der besten Orte Italiens für einen erholsamen und doch an Erlebnissen reichen Urlaub. Alles ist möglich, egal ob Radfahren, Wandern, Klettern oder einfach nur Entspannen.

Individuelle Angebote auf dem Campingplatz Lazise

Die Einrichtungen auf dem Campingplätzen in Lazise sind sehr gut. Die Campingdörfer und Resorts bieten schöne, großzügige Stellplätze in unterschiedlichen Größen, die auch bestens für Wohnwagen und Camper geeignet sind.

Für Wohnmobilbesitzer haben viele Campingplätze eigene Bereiche, die mit Recyclingbehältern sowie Wasser- und Stromanschlüssen ausgestattet sind.

Auch Urlauber ohne Wohnmobil/-wagen finden gut andere Unterkunftsarten wie Mobilheime, Ferienwohnungen und Bungalows. Also einem gemeinsamen Urlaub mit den Freunden oder den Großeltern, egal mit welchem fahrbaren Untersatz diese anreisen, steht nichts im Wege. 


Gastronomie in Lazise

Verschiedene Bars und Restaurants mit lokalen Spezialitäten stehen zudem mit ihrem reichhaltigen Angebot zur Verfügung. Das Kochen kann also ruhig mal Pause machen und die Küche des mobilen Heimes bleibt sauber. Es gibt üblicherweise auf den Plätzen aber meistens auch einen Minimarkt für den täglichen Bedarf und einen gut sortierten Laden für Campingbedarf.


Freizeitmöglichkeiten in Lazise 

Der Ort bietet wie oben schon erwähnt eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten.

Große Sportbereiche mit einem Beachvolleyballplatz am Ufer des Gardasees werden angeboten und auf dem ein oder anderen Campingplatz in Lazise können Urlauber sogar einen eigenen Privatstrand haben, der mit Liegestühlen und Sonnenschirmen ausgestattet ist. Tretboote und Kanus können ebenfalls ausgeliehen werden.

In Italien gibt es oftmals ein Animationsteam und Kinderanimation. Gleichzeitig können sich die Eltern bei einer Nackenmassage im Wellnessbereich entspannen oder im Fitnessraum trainieren sowie sich in der interessanten Poollandschaft vergnügen.


Camping mit Hunden in Lazise

In Lazise und den meisten anderen Campingplätzen in der Nähe von Lazise sind Hunde kein Problem. Neben den üblichen EU-Einreisebestimmungen sollten sich Urlauber auf der Website aber zusätzlich speziell über die jeweilige Regelungen, wie zum Beispiel Leinenpflicht informieren. 

Viele Campingplätze erlauben Hunde auf dem Gelände an sich aber manchmal sind sie in Mobilheimen oder Bungalows nicht erlaubt.

Der öffentliche Strand von Lazise erlaubt Hunden beispielsweise zwar den Zutritt, aber aber nur angeleint und sie dürfen nicht ins Wasser. 


Der größte Hundestrand am Gardasee befindet sich in Peschiera, südlich von Lazise gelegen.


Hier bietet Italien Luxusurlaub für den Pudel!

"Spiaggia di Bracco Baldo" von Peschiera bietet Hunden nicht nur Schattenplätzchen an sondern auch Duschen und sogar spezielle Liegen für Hunde. Also hier kann auch der vierbeinige Liebling schön entspannt Urlaub machen.


Beste Reisezeit für Campingurlaub in Lazise

Die beste Zeit, um nach Lazise zu fahren, um Schwimmen und Wassersport zu genießen, ist von Juni bis August. In diesen Monaten ist es am schönsten dort mit wenig Regen und einer durchschnittlichen Temperatur von 25 Grad. 


In der Hauptsaison Juli und August liegen die Temperaturen oft über 30°mit einer angenehmen Wassertemperatur von über 20 Grad. Für manchen Vier- aber auch zweibeinigen Reisenden kann das unter Umständen zu heiß werden.

Unser Camper4all Fazit zum Camping Urlaub in Lazise:

Lazise und Umgebung bietet viele Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Campingurlaub. Aktivurlauber finden hier den idealen Ort für Wassersport, Radtouren und Wanderungen. Ein Highlight für Familien ist der berühmte Vergnügungspark Gardaland, der zu den besten Vergnügungsparks Italiens zählt.


Für mehr Infos, lest unseren Übersichtsartikel über das Campen am Gardasee!

Camping in Lazise am Gardasee

Abenteuer
Alles zum Camping am Gardasee

Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Campingplätze rund um den Gardasee

Camping am Gardasee ist einfach unschlagbar in jeder Beziehung. Und das aus gutem Grund. Über die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung hinaus, hat Italiens größter See nämlich unendlich viel zu bieten. Das Angebot reicht für einige Urlaube aus. 


Ein breites Wassersportangebot trifft auf die idyllische Natur mit verschiedenen Kulturstätten und malerischen Dörfern  zum erwandern und besichtigen. 

Im Norden erfreut das bezaubernde Limone sul Garda umgeben von majestätischen Bergen, ein ehemaliges Fischerdorf, das wie der Name schon sagt, für seine Zitronen bekannt ist seine Gäste.


Das romantische San Felice del Benaco liegt zwischen zwei Orten am Südwestufer des Gardasees und ist besonders als Spa- und Wellness-Resort bekannt.

Das Wetter am Lago di Garda

Das Klima am Gardasee ist typisch gemäßigt für Italien die Vegetation mit Oliven- und Zitronenhainen, Weinbergen,  Pfirsichplantagen und Palmen ist mediterran. 


Italiens Dolce Vita genießen am Gardasee mit den malerischen Orten die ihn umgeben ist Urlaub pur. Die Gardasee Region ist einfach eine Welt für sich. Hohe Berge laden zum Klettern ein, zum Wandern und Radfahren bietet er unendlich viel Potenzial und seine Ufer laden zu einem ausgiebigen Strandurlaub ein.

An Resort-Angeboten mangelt es a Gardasee nicht

Der Gardasee verfügt über mehr als 100 Campingplätze von denen viele direkt am See liegen und somit ideal zum Entspannen mit Familien und Kindern sind. 

Die meisten Campingplätze befinden sich im Untersee zwischen Sirmione und Garda (z.B. in Bardolino Lazise) aber Sie finden auch Outdoor-Unterkünfte in Torole Malcesine Arco Riva del Garda Limone Toscolano Maderno Sirmione und Salò. Wer also auf der Suche nach Glamping am Gardasee ist, findet was er sucht ohne Probleme.

Beliebte Orte am Gardasee

Rund um den Gardasee gibt es viele attraktive Orte mit schönen Zentren und Spazierwegen. 

Wir empfehlen diese Orte am Gardasee um zu entspannen:

Malcesine

Riva del Garda 

Sirmione

Torri del Benaco 

San Felice del Benaco 

Lazise

Beliebte Campingplätze am Gardasee

Altomincio Family Park Camping 

Der  Altomincio Family Park liegt in Salionze, nicht weit vom See und ist perfekt für Familien mit Kindern jeden Alters. Er bietet unglaubliche Pool-Annehmlichkeiten inklusive einem tollen Unterhaltungsprogramm und einer ungezwungenen Umgebung.

Camping Bella Italia 

Beim Camping Bella Italia in Peschiera del Garda ist der Name Programm. Er bietet seinen Gästen das  ursprüngliche italienische Lebensgefühl in einer idyllischen Naturkulisse. Ein wahrlich luxuriöser Familiencampingplatz mit Swimmingpool und Privatstrand wartet auf seine Gäste um diese zu verwöhnen.

Camping Cisano  San Vito 

Camping Cisano  San Vito in Cisano di Bardolino liegt direkt am Südostufer des Gardasees. Mit eigenem Privatstrand und majestätischen Swimmingpool zieht es nicht nur Kinderherzen in seinen Bann.

Auch abseits der Campingplätze hat der Gardasee viel zu bieten

Beispielsweise einen Ausflug auf den Monte Baldo

Von ihm aus hat man den besten Blick auf den Gardasee. Sportlich ambitionierte Menschen erwandern den Monte Baldo, wer es etwas bequemer liebt fährt einfach mit der Seilbahn zum Gipfel und erfreut sich ausgeruht an dem schönen Ausblick.


Ein Abend im Agriturismo

„Agriturismo“ bedeutet auf Italienisch mehr als „Urlaub auf dem Bauernhof“. Unsere schönsten Abende verbrachten wir in verschiedenen alten Bauernhöfen. Sie haben an wenigen Tagen in der Woche geöffnet an denen sie tolle leckere italienische Spezialitäten anbieten.

Alles zum Camping am Gardasee

Branchen News
Brückentage - Clever Urlaub planen für 2022

Mit 26 Urlaubstagen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fast überall 60 Tage frei machen

Nachdem das Jahr 2021 eher Arbeitgeberfreundlich ausfiel wenn es um die Feiertage ging, ist 2022 bei einer guten Urlaubsplanung jede Menge an Urlaub mehr möglich. Da die sogenannten Brückentage je nach Bundesland auch noch unterschiedlich ausfallen kann der Urlaub je nach Bundesland sehr unterschiedlich ausgedehnt werden je nachdem in welchem Bundesland man lebt. 


Spitzenreiter ist hier Bayern. In Bayern kann man bei guter Organisation nämlich  auf sage und schreibe 63 Tage Urlaubstage kommen.


Da lohnt es sich über Weihnachten und die Feiertage etwas Zeit in die Urlaubsplanung zu investieren und sich zudem die Campingplätze von Deutschland und der Welt zu Gemüte zu führen um die schönsten unter ihnen für diese vielen Urlaubswochen auszusuchen und am besten gleich zu buchen.

Abgesehen von Brandenburg können die einzelnen Bundesländer die Brückentage 2022  sehr gut wenn auch unterschiedlich nutzen: 


Favorit ist wie oben erwähnt Bayern mit 63 möglichen Tagen Urlaub. 

Mit 26 Urlaubstagen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fast überall 60 Tage frei machen, so hat „Travelcircus“ ausgerechnet. 


In Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen können mit Brückentagen 2022 aus 25 Urlaubstagen 56 freie Tage werden.

Feiertage 2022 nach Bundesländern

Einzelne Feiertage gelten nur in bestimmten Bundesländern oder sogar da nur in einzelnen Gebieten. Alle Details zu den Einschränkungen der einzelnen Feiertage in den Bundesländern findest Du hier. Unten zusammengefasst alle Feiertage in Deutschland die du in deine Urlaubsplanung mit einbeziehen kannst. Für vollständigkeit übernehmen wir keine Gewähr.

Feiertage Baden-Württemberg 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Baden-Würtemberg zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Heilige Drei Könige: Donnerstag, der 06.01.2022 bietet sich gut an als Brückentag für ein verlängertes Wochenende! Für die welche ihren Urlaub 2021 aufgebraucht haben und jetzt Erholung brauchen nach den Feiertagen.
  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag für ein langes Wochenende am See oder in den Bergen!
  • Allerheiligen: Dienstag, der 01.11.2022 Brückentag zum Kraft tanken vor dem Jahresendspurt!

Feiertage Bayern 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Bayern zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen und machen Bayern zum Spitzenreiter für gewonnene Urlaubstage.

  • Heilige Drei Könige: Donnerstag, der 06.01.2022 kann als Brückentag eingeplant werden. 
  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag ist ein Bundeseinheitlicher Brückentag!
  • Augsburger Friedensfest: der Montag, der 08.08.2022 ist leider nur im Stadtgebiet Augsburg ein Brückentag. 
  • Mariä Himmelfahrt: Montag, der 15.08.2022 ist nur in Gemeinden mit überwiegend kath. Bevölkerung ein Feiertag und so auch nur als Brückentag nützlich. 
  • Allerheiligen: Dienstag, der 01.11.2022 ein günstiger Brückentag.
  • Buß- und Bettag: Mittwoch, der 16.11.2022 ist Schulfrei. Um ihn als Brückentag zu nutzen braucht man aber natürlich 2 Tage davor oder danach.

Feiertage Berlin 2022   

Folgende Feiertage gelten 2022 in Berlin zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Weltfrauentag: Dienstag, der 08.03.2022 ein Brückentag für ein verlängertes Wochenende!

Feiertage Brandenburg 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Brandenburg zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Hier gilt nur 1 Tag als Brückentag nämlich der Reformationstag: Montag, der 31.10.2022, da bietet sich um die Freizeit ein bisschen zu verlängern der Freitag davor an oder der Dienstag. 


Feiertage Bremen 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Bremen zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:       

  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022 wie in Brandenburg.

       

Feiertage Hamburg 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Hamburg zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022

       

Feiertage Hessen 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Hessen zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 ein guter Brückentag!

       

Feiertage Mecklenburg-Vorpommern 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Mecklenburg-Vorpommern zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022


Feiertage Niedersachsen 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Niedersachsen zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022

Feiertage Nordrhein Westfalen (NRW) 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Nordrhein Westfalen (NRW) zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag!
  • Allerheiligen: Dienstag, der 01.11.2022 Brückentag!

Feiertage Rheinland Pfalz 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Rheinland Pfalz zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag!
  • Allerheiligen: Dienstag, der 01.11.2022 Brückentag!

       

Feiertage Saarland 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 im Saarland zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag!
  • Allerheiligen: Dienstag, der 01.11.2022 Brückentag!

       

Feiertage Sachsen 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Sachsen zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag! (teilweise im Landkreis Bautzen)
  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022
  • Buß- und Bettag: Mittwoch, der 16.11.2022

       

Feiertage Sachsen-Anhalt 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Sachsen-Anhalt zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag!
  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022


Feiertage Schleswig-Holstein 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Schleswig-Holstein zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022

Feiertage Thüringen 2022

Folgende Feiertage gelten 2022 in Thüringen zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen:

  • Fronleichnam: Donnerstag, der 16.06.2022 Brückentag! (kein gesetzlicher Feiertag, nur in bestimmten Gemeinden)
  • Weltkindertag: Dienstag, der 31.10.2022 Brückentag!
  • Reformationstag: Montag, der 31.10.2022 ergibt ein verlängertes Wochenende. 

Mit cleverer Planung sind 2022 bis zu 63 Tage Urlaub möglich

VanLife
Unsere 22 VanLife Instagram Influencer Empfehlungen für 2022

Unsere 22 VanLife Instagram Influencer Empfehlungen für 2023

Influencer gab es schon immer und in jeder Branche bzw. für jede Nische gibt es andere Stars. Vermutlich denkst du jetzt beim Begriff Influencer an Bibbis Beauty Palace, an Lena Gercke, an Caro Daur oder auch an Pamela Reif die mit Fashion, Fitness, Sport, Kosmetik und Lifestyle Produkten ihr einkommen erzielen. 


Doch auch zum Thema VanLife und Camper Ausbau hat sich in den letzten Jahren eine starke Community mit sehr guten Inhalten und tollen Projekten entwickelt, Menschen die Ihre Reisen, den Lebensstil "VanLife" prägen, immer auf der Suche nach Abenteuer, Freiheit oder ppontantiät. In den Social Media Chanenels findet man auch immer Information zum Ausbau Ihres eigenen Vans. Mit ihren Accounts teilen sie ihre Erlebnisse und sind damit Vorbild und Inspirationsquelle für 10tausende.


Auch wir sind immer auf der Suche nach neuen Reisezielen, innovativ ausgebauten Camper Vans, tollen Reiseberichten aber auch den Blick dahinter welche Jobs kann man von unterwegs ausführen, und wie klappt VanLife zum Beispiel über einen längeren Zeitraum mit Kindern. 


Mit all diesen Fragen beschäftigen sich unsere "Influencer" tagtäglich in ihren Social Media Channels. 


22 beliebte VanLife / Camping Influencer (Instagram)
https://www.instagram.com/brina.explores/
https://www.instagram.com/franzi.und.dennis/
https://www.instagram.com/weandourvan/
https://www.instagram.com/onthefreeside/
https://www.instagram.com/hallbartmedalexandra/
https://www.instagram.com/lunablankenstein/
https://www.instagram.com/linafromsweden/
https://www.instagram.com/andrearydells/
https://www.instagram.com/olive_and.ruby/
https://www.instagram.com/pinepins/
https://www.instagram.com/outdoor.nomaden/
https://www.instagram.com/annisophie_/
https://www.instagram.com/travelution_/
https://www.instagram.com/ourtravelventure/
https://www.instagram.com/vanlifecamper/
https://www.instagram.com/yourneys/
https://www.instagram.com/limestones__/
https://www.instagram.com/bus_travel_europe/
https://www.instagram.com/vanarangde/
https://www.instagram.com/jays_vantasy/
https://www.instagram.com/rollo.rollt/
https://www.instagram.com/vanriding/
Erstellt mit dem HTML Tabellen Generator von netgrade

Unsere 22 VanLife Influencer Empfehlungen für 2023

BRINA | VANLIFE, HIKING & DOGS

ᨏ Based in Germany ᨏ 🌱🐮 Vegetarian ❤️💍 Married to @igor.explores 🐺 Adventures with @gerda.explores

franzi.und.dennis

📺 „Wunderbar anders wohnen“ auf RTL, 📍 Heidelberg 🌳 Waldbesitzer

weandourvan

❂ Michi & Nina ☽ ⋗ Unterwegs in unserem selbst ausgebauten Camper⋗ Abenteurer und Träumer ⋗ Heiterkeit und Lebensfreude

onthefreeside

INDIE & JOEL - VANLIFE


》Live full time in our self converted van Vodka
》Currently: Spain

Hållbart med Alexandra


🚐 Vanlife - bor i en egenbyggd van på heltid
🌍 Sagt upp mig från jobbet och reser runt i Europa
🚐 Blogg om Vanlife & drömmen om ett enklare liv ⬇️

lunablankenstein

🌻 Abenteuersammler & Traumjägerin
🚌 24/7 Vanlife mit Robin und Leia
🎨 part time Tätowiererin
🌞 Winter auf den kanarischen Inseln

linafromsweden

🚐💨 Fᴜʟʟᴛɪᴍᴇ ᴠᴀɴʟɪfᴇʀ

🌍 ᴄᴜʀʀᴇɴᴛʟʏ ɪɴ 🇬🇷
🐘 ᴀɴɪᴍᴀʟ ʀɪɢʜᴛꜱ
📸 ᴘʜᴏᴛᴏʟᴏᴠᴇʀ

andrearydells

Andrea R. 🌏✨ Vanlife adventure

🚐 ADVENTURE GAL LIVING IN TINY HOME
Sold everything... Quit job...
Travelling the world in my tiny home..
From Sweden 📍 Currently in Greece

olive_and.ruby

VANLIFE|KITESURF|PHOTOGRAPHY


✨Lisi mit Aaron & Jacky
wir lieben das Leben, Kitesurfing & Fotografie
on the Road 🚐 in
📍Morocco 🇲🇦

pinepins

Vanlife | DIY | Family

↟ FRANK 👨🏻 ۰ SELINA 👩🏻 ۰ FIETE 👶🏻 ↟
» Black Forest, Germany «
۰ see you on the road ۰

outdoor.nomaden

Miri & Micha | VANLIFE ✨


≡ Blogger & Fotografen auf Reisen
➳ Fulltime Vanlife
❂ Albanien🇦🇱
☽ Inspired by life

annisophie_

Anni • ADVENTURE & VANLIFE 🌻✨

Outdoor & Alltagsmomente 📍München
🌈Abenteuerlustig & verliebt in die Natur
🎙Podcast: UND ABFAHRT!

travelution_

Lisa ↠ VANGIRL

DIY CAMPERVAN | SUSTAINABLE VANLIFE | SOLO TRAVELLING
↠ fulltime living on the road
ϟ Travelution your life ✨
• echt & unverblümt

ourtravelventure

Marie & Jan | Vanlifer🚐👩🏽‍🤝‍👨🏼

📽     YouTube: travelventure
🚐     Vollzeit mit dem Van um die Welt
📍     Spanien 🇪🇸

vanlifecamper

✨ Inspiring people to live the Van Life.
🌐 Join our community @project.vanlife
📷 High quality VanLife content
💬 Turn on post notifications

yourneys

VANLIFE ☼ TRAVEL ☼ SLOW LIVING


↠  Laura & Matthias | living on the road
⋒  Life is full of YOURneys

VANLIFE • TRAVEL • ADVENTURE

JOSCHA & LARISSA
+ Pauli 🚌💨
📍Deutschland

————————————————
》Take the long way home《
————————————————

bus_travel_europe

Familie Winningstedt / Buslife

Zu viert 👨👩👦👦 unterwegs in Europa 🇪🇺
im selbst umgebauten Oldtimer-Reisebus 🚌
Begleitet uns beim Busausbau und unseren noch kommenden Reisen

vanarangde

vanarang.de | Fulltime Vanlife

Cathi & Flo 👩🔧👨🔧 | vanarang.de
#lebenimwohnmobil
Jumper '99 ➡️ #diycamper 🔧🚐
🌍🗺🏞

Jays Vantasy


Gute Laune😁Liebe❤Optimismus🤗
Wenn du es wirklich willst, warum hältst du dich davon ab?
#vanlifediary #vangirlsgermany #craftervan 2007

rollo.rollt

Joey


VW LT 28 |1982|Sven Hedin|
Restauration& Reisen, wenn Rollo rollt!
Zuhause sind wir [Rollo&Joey] in Norddeutschland 🌅

VAN | TRAVELCOUPLE | OUTDOOR


Servus und Moin bei Ela & Oli 🙋‍♀️🙋‍♂️🇩🇪
🤍 VANLIFE
❤ NACHHALTIGKEIT
🖤 founder of @z_saggerl

fimbim

Fynn Kliemann
Lieb Musik, Kunst, Videos, Klamotten, baue Webseiten, Startups und Dinge aus Schrott.

Unsere 22 VanLife Instagram Influencer Empfehlungen für 2023

Glamping
Luxuscamping am Gardasee

Sehenswürdigkeiten, Tipps zu Ausflügen und Aktivitäten rund um den Gardasee

Die schönen und luxuriösen Campingplätze des Gardasees bieten tolle Plätze, um das “dolce fa niente” – das süße Nichtstun – im Italienurlaub zu genießen. An der Poolbar einen Cocktail genießen oder im Whirlpool ausspannen – so lautet das Angebot für die Erwachsenen. Es gibt aber genauso viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die kleinen Leute. Die Kinder gehen u.a. mit Begeisterung ins Kinderkino oder amüsieren sich im Wasserpark. Sportbegeisterte Familien und Alleinreisende haben die Möglichkeit, ins Fitnesscenter zu gehen oder Wassersport aller Art zu betreiben. Vielleicht hat der eine oder andere auch endlich mal Zeit für den ein oder anderen Schnupper- oder Einsteigerkurs.


Ausklingen lässt man den Tag hier gerne mit einem guten Glas Wein bei professionellen Musik- und Tanzdarbietungen.

Beliebte Orte und Campingplätze rund um den Gardasee

Campingplatz Bella Italia in Peschiera del Garda - einer der beliebtesten Orte am Gardasee.

Dieser Park liegt direkt am Kiesstrand des Sees und verfügt über eine eigene Wassersportanlage. Hier werden Stand-Up-Paddle,  Banana-Boating, Windsurfen und Wasserski angeboten. Auch kostenlose Aerobic-, Schwimm- und Tenniskurse gibt es.

Fünf verschiedene Wasserbecken, einen Kinderbereich und einen halbolympischen Pool sind nur einige der Highlights des großen Wasserparks auf dem Platz.

Ein weiteres Highlight ist ein professionelles Unterhaltungsprogramm mit Spielen und Partys und auch ein Klettersteig mit sechs Stationen. Dieser Luxus Campingplatz ist auch jener mit dem schon oben erwähnten Kinderkino speziell für die Kleinen. 

Camping Piani di Clodia in Lazise gehört zur Crème de la Crème am Gardasee. 

In einem idyllischen Naturpark gelegen direkt am See mit Sand- und Kiesstrand bietet er:


Zwei tolle Wasserparks mit insgesamt sieben Becken in unterschiedlichen Wassertiefen, tolle Kinderbecken, Whirlpools und diversen Rutschen, Wasserkanälen, Wasserfällen - wo täglich Aquagymnastik, Zumba usw angeboten werden. Viele Spielplätze und Angebote für Kinder, Trampolinpark und Kinderanamtion in 3 unterschiedlichen Altersklassen - dieser Platz ist für Eltern mit Kindern einfach toll.

Mobilhomes mit eigenen Jacuzzi und Blick auf den See, 7 moderne, behindertengerechte Waschhäuser mit extra Kinderbereichen mit unterschiedlichen Themenbereichen, mehrere Tennis- und Fußballplätze und eine tolle Minigolfanlage sind nur einige der Highlights dieses Platzes.


Für Hundebesitzer ist er ideal: Die geliebten Vierbeiner darf sich überall frei bewegen, im See baden und freut sich sicherlich über die Agility-Kurse auf dem Campingplatz.

Ein weiteres Highlight war für uns die Gastronomie - es gibt 2 Restaurants auf dem Platz, die keine Wünsche offen lassen. Auch für Menschen mit Zöliakie ist der Platz bestens ausgestattet - der Supermarkt hält ein glutenfreies Sortiment parat und im Restaurant wird auf Wunsch jede Pizza glutenfrei zubereitet - so dass hier niemand auf die geliebte Pizza zum Picknick beim Sonnenuntergang am See verzichten muss.

La Quercia Internazionale in Lazise - ein weiterer 5-Sterne-Campingplatz am Gardasee. 

Neben dem See mit seinen Sandstränden laden auch der 500qm Wasserpark mit drei schöne Schwimmbäder zum Baden, Schwimmen, Spielen ein.

Erwachsene nutzen gerne das Wellnesscenter oder genießen ein kaltes Getränk an der Strandbar während sich die Kinder auf den Rutschen vergnügen.


Sie können auf einem der Sportplätze ihrer Lieblingssportart frönen, Minigolf spielen, eines der Fitnesscenter besuchen oder die Tennisplätze nutzen. Am Gardasee kann wirklich niemand über Langeweile klagen denn es wird ausgiebig mit Sportturnieren, Spielen, Tanzangebote, Musik u. m. für Unterhaltung gesorgt.


Events und Animationen

Auch zahlreiche Events bereichern die 5-Sterne-Campingplätze am Gardasee. Dazu gehören unter anderen die Silvesterfahrten auf dem See oder historische Feste über das Jahr verteilt.

Gastronomie auf dem Campingplatz mit 5 Sternen!

Auf den 5-Sterne-Campingplätzen am Gardasee bieten Restaurants auf hohem Niveau für die Gäste tolle italienische Speisen. In Lazise direkt verspricht  “Alla Grotta” Spitzenprodukte und “Ports Ristorante da Oreste” hat nicht nur köstliche Fischgerichte auf der Speisekarte. Das Restaurant Alla Borsa in Valeggio sul Mincio bietet leckere traditionelle Gerichte.



Interessante Ausflüge und Aktivitäten rund um den Gardasee

Luxus-Campingplätze bringen immer sehr viel Spaß mit sich und bieten Außergewöhnliches, sodass der ganze Urlaub dort verbracht werden könnte. Trotzdem lohnt es sich den Platz auch für eine Sightseeing - Tour zu verlassen. Auch außerhalb des Campingplatzes werden am Gardasee viele attraktive Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten angeboten. 


Zum Beispiel wie wäre es mit einer Fahrt auf der Siora Veronica 


Wie wäre es mit einem eigenen historischen Segelboot für einen Tag? 

Die Siora Veronica, ein historisches Segelboot, liegt in Malcesine, einem der bekanntesten Urlaubsorte am Gardasee. Sie wurde 1926 gebaut. Heute kann man die Siora Veronica am Gardasee für Partys wie Hochzeiten und andere festliche Anlässe mieten. Man kann auch an einem der organisierten Ausflüge teilnehmen üblicherweise zur magischen Isola del Garda oder von Malcesine nach Gargano. Natürlich kann man es einfach auch nur für einen Ausflug mit Freunden oder der Familie ausleihen.


Kultur pur in Malcesine

Die prachtvolle Scaligerburg in Malcesine aus dem 13. Jahrhundert liegt auf dem Wasser und besticht durch ihre atemberaubende Aussicht. Für Kultur interessierte sind die Goethestube das Naturkunde- und das Fischereimuseum im Schloss ein interessantes Ausflugsziel. Weitere Sehenswürdigkeiten in Malcesine sind der gotische Palast - Palazzo dei Capitani - aus dem 15. Jahrhundert und die barocke Kirche Santo Stefano mit ihren vielen Gemälden. 


 

Zurück in die Zeit der Neandertaler 


In der Nähe der Stadt Fumane in Verona, nicht weit entfernt vom Gardasee, befindet sich eine Grotte die die Existenz des Neandertalers und Homo sapiens in der Vergangenheit nachweist: Die Grotta di Fumane. Diese archäologische Stätte ist von großer Bedeutung für die Evolutionsforschung. Bei einer Exkursion oder einem Seminar wird interessantes Wissen vermittelt und archäologische Funde rücken auch dem Laien näher. 

 

Wandern macht Spaß am Gardasee


Es gibt auch zahlreiche Wandermöglichkeiten rund um den Gardasee. Ein Ausflug zu den Molina-Wasserfällen in den Lessinia-Bergen ist dabei wirklich etwas ganz Besonderes und sehr zu empfehlen. Ein Ziel das sich wirklich lohnt. Hier könnt ihr in einer echt idyllischen Natur atemberaubende Höhlen, steile Schluchten und beeindruckende Wasserfälle bewundern. 

Zahlreiche Themenwege und abenteuerliche Brücken garantieren ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und werden jedem Anspruch gerecht.

Für mehr Infos, lest unseren Übersichtsartikel über das Campen am Gardasee!

Luxuscamping am Gardasee

VanLife
Du suchst inspirationen und Erfahrungen zum Thema VanLife?

Unsere beliebtesten 33 Hashtags zum Thema "VanLife"

Du bist auf der Suche nach Inspirationen für deinen nächsten Camping-Urlaub, fühlst dich durch den Trend "Vanlife" angesprochen, bist selber regelmäßig mit dem Van unterwegs und auf der Suche nach neuen Ideen? Wir sind in den sozialen Medien Zuhause, mit Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok und Co. beschäftigen wir uns tagtäglich zur Kommunikation mit Kunden, Ansprache neuer Zielgruppen, aber auch die neuesten Trends lassen sich in Social Media gut erkennen, wenn man die passenden Hashtags benutzt. Als Hashtags werden zum Beispiel in Instagram oder TikTok bestimmte Schlagwörter (häufig auch Tags) bezeichnet die mit einem # gekennzeichnet sind und einem Post hinzugefügt werden. Ein Hashtag beschreibt einen Post genauer, hilft dabei ähnliche Posts bzw. Themen zu finden. Bei Instagram kann man auch einzelnen Hashtags folgen, die entsprechende  Inhalte zu einem Thema  zusammenfassen.

  • "Vanlife" steht für einen Lebensstil -  Freiheit, abenteuerlustig, spontan mit dem Wunsch immer Neues zu entdecken und zu erleben. Was eigentlich übersetzt Leben im Auto bedeutet, wurde sicherlich weltweit durch  kein anderes Auto mehr geprägt als den VW Bulli. 
  • Die Lust am Leben und Reisen wird immer beliebter und auch bei den sogenannten Millennials ist der Traum vom eigenen Van weit verbreitet. Bei Instagram gibt es zum Beispiel nur für den #Vanlife (stand Dezember 2021) über 11.785 Mio. Posts, wovon 5 Millionen alleine aus der Zeit nach Dezember 2019 stammen. 
  • Im folgenden Feed haben wir für euch unsere beliebtesten # vom Selbstausbau eines Kastenwagen, dem Leben im Van sowie den unterschiedlichsten Reisezielen gesammelt:

Im folgenden Feed haben wir für euch unsere beliebtesten # vom Selbstausbau eines Kastenwagen, dem Leben im Van sowie den unterschiedlichsten Reisezielen gesammelt:

  • #campervan
  • #vanlifediaries
  • #projectvanlife
  • #vanlife
  • #bulli
  • #wanderlust
  • #homeonwheels
  • #vanlifemovement
  • #camperlife
  • #vanlifeproject
  • #vanlifeeurope
  • #vanlifedreams
  • #vanlifegermany
  • #vanlifecommunity
  • #campervanadventure
  • #campervantrip
  • #vwcampervan
  • #vanlifemovement
  • #vwvanlife
  • #vanausbau
  • #vanlifewithkids
  • #vwbus
  • #vanconversion
  • #busprojekt
  • #govan
  • #vanlife
  • #vanlifeideas
  • #vanlifestories
  • #busbastler
  • #busausbau
  • #vanlifetravels
  • #germanvans
  • #sprintervan

Impressionen zu den Hashtags der Themen rund um Campervan und VanLife


33 Hashtags zum Thema "VanLife"

Zubehör & Test
Diese Ausrüstung solltest du bei Regen dabei haben

Regen im Zelturlaub ist für viele Camper der Albtraum schlechthin...

Du hast deinen nächsten Campingausflug mit der Familie geplant und gerade erfahren, dass es voraussichtlich regnen wird. Was sollte man tun? Reise stornieren? Auf ein anderes Datum verschieben? Fahren und auf das Beste hoffen?

Wir haben bereits einen Artikel veröffentlicht, der sich damit beschäftigt, was du im Wohnmobil machen kannst, wenn der Regen ausbricht. Doch nicht jeder campt mit Wohnmobil. Und hier gilt mehr denn je das Pfadfindersprichwort: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Vorbereitung.


Dichte dein Zelt ab!

Egal wie der Wetterbericht aussieht, jeder Campingurlaub kann ins Wasser fallen. Darum ist es immer eine gute Idee, die Nähte deines Zeltes mit Nahtdichter zu versiegeln. 

Nahtabdichtung verhindert, dass Wasser durch die Nähte des Zeltes eindringen kann. Viele Zelte kommen vorversiegelt, aber es lohnt sich trotzdem zu testen, ob ein Zelt wirklich regensicher ist. Besonders weil auch vorversiegelte Nähte nicht immer wirklich regendicht sind.


Nimm zusätzliche Planen mit!

Zusätzliche Planen sind einige der nützlichsten Dinge, die ein Camper mitbringen kann, egal ob es regnet oder nicht. Egal, ob du es verwendest, um tagsüber einfach zusätzliche Vorräte abzudecken oder eine zusätzliche Schicht am Boden deines Zeltes hinzuzufügen. Wenn es einmal zu regnen beginnt, freust du dich über ein paar zusätzliche wasserdichte Planen, um deine Ausrüstung abzudecken und alles trocken zu halten.

Bringe zusätzlich zu den Planen am besten auch Extraseile mit, um die Plane aufzuhängen oder um zu verhindern, dass sie fortgeweht wird. Du wirst überrascht sein, wie oft ein zusätzliches Seil den Urlaub retten kann.

Nimm wasserdichte Kleidung mit!

Wenn du weißt, dass es regnen soll, ist es ratsam dir regenfeste Kleidung einzupacken. Auch, wenn kein Regen vorausgesagt wird, solltest du regensichere Kleidung dabei haben, da man nie weiß, was genau auf einen zukommt.

Auch wasserdichte Schuhe sind wichtiger als man denkt. Es ist leicht zu vergessen, wie wichtig es ist, die Füße trocken zu halten, aber nachdem du den ganzen Tag in nassen Socken und Schuhen herumgelaufen bist, wirst du es definitiv bereuen. Wer sich keine neuen Schuhe zulegen möchte, kann sich zumindest ein paar wasserdichte Socken besorgen.

Eine Alternative zur wasserdichten Kleidung wären z.B. auch billige Ponchos oder Regenjacken oder auch ein Hut mit Krempe. Egal was du mitnehmen möchtest, stelle sicher, dass du einen Plan hast, um dich im Regen trocken zu halten.


Nimm einen Biwaksack mit!

Wenn du auf dem Boden schlafen willst,  ist ein Biwaksack eine gute Idee. Du kannst deinen Schlafsack ganz einfach in den Biwaksack verstauen und hast dann ein wasserdichtes Innenfutter für deinen Schlafsack. Wenn Wasser in dein Zelt eindringt oder kondensiert, wird dein Schlafsack nicht nass. Wenn das Wetter nicht kalt ist, kannst du außerdem im Biwak schlafen.


Sei auf alles vorbereitet!

Keiner will Regen im Campingurlaub. Leider ist das eine Realität, mit der wir uns oft herumschlagen müssen, egal wie nett das Wetter auch sein soll. Bereite dich also auch geistig darauf vor, dass schlechtes Wetter dir in die Suppe spucken kann. Nimm Unterhaltung für Regentage mit, sei es nur ein Buch oder ein Spiel, das man mit der Hintergrundmusik des Regenplätscherns genießen kann. Wenn du regendichte Kleidung hast, kann auch bei schlechtem Wetter ein Spaziergang Spaß machen. Mach dir klar, dass vielleicht nicht alles immer so laufen wird, wie du es gerne hättest, und dein Urlaub wird deutlich weniger stressig für dich sein.

Diese Ausrüstung solltest du bei Regen dabei haben

Reisemobile
Regentage im Wohnmobil

Wer zu sanften Regengeräuschen aufwacht, muss den Tag nicht abschreiben...

Es ist unvermeidlich. Du hast dein Camp für ein langes Wochenende aufgebaut. Du bist  bereit, die freie Natur zu genießen, ein paar Nürnberger über dem Lagerfeuer zu braten, vielleicht eine kleine Wanderung durch den Wald zu unternehmen, den frischen Duft des Tannwalds zu riechen, oder eine entspannte Fahrt in deinem Kajak zu genießen. Alles Pläne sind in Stein gemeißelt… und dann überrascht der Morgen dich mit dem sanften Klopfen des Regens auf Zelt- oder Camperdach.


Aber keine Sorge, Regen muss dir den Campingausflug nicht ruinieren. Camping im Regen kann wirklich viel Spaß machen. Diese 21 Tipps zum Campen im Regen helfen dir, auch bei “schlechtem” Wetter eine Menge Spaß zu haben.

Du überprüfst die Wetter-App auf deinem Telefon und offensichtlich wird dieser Regen nicht so schnell nachlassen. Du kannst also eines von zwei Dingen tun, packen und das Wochenende als Totalschaden bezeichnen oder mit dem Strom schwimmen und die Lage retten. Dies kann natürlich von deiner Unterkunft und der Schwere des Wetters abhängen.


Ein Pfadfindersprichwort besagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Vorbereitung. Wer sich also vor dem Urlaub auf die Möglichkeit von Regen vorbereitet, kann jede Wetterlage genießen. Camping im Regen kann auch Spaß machen. Du musst nur deine Denkweise ändern und die Zeit etwas anders nutzen. Was machst du denn zu Hause an einem verregneten Tag? Oftmals kannst du auf dem Campingplatz dasselbe tun.


Einfach Ausschlafen

Der Regen muss dir nicht den Morgen ruinieren, er kann auch ein Signal sein, dass du entspannter an den Tag herangehen kannst. Schnapp dir ein Kissen und eine Decke und leg ein kleines Nickerchen ein. Höre dem Klang des Regens zu, wie er auf das Metall deines Wohnmobils prasselt und dich wie ein Gute-Nacht-Lied in den Schlaf wiegt.


Lesepause einlegen

Wir könnten alle etwas mehr lesen. Viele bekommen in unserer hektischen Welt gar keine Lektüre mehr hin, nicht mal im Urlaub. Tja, wenn es regnet und man ohnehin nicht viel im Freien tun kann, warum sich dann nicht die Zeit nehmen? Es ist immer eine gute Idee, ein oder zwei Bücher für genau diesen Zweck zum Camping mitzunehmen.


Spiele spielen

Wer alleine campt, ist hier vielleicht etwas stärker in den Optionen eingeschränkt, aber wenn du mit jemand anderem oder einer Gruppe campen möchtest, bieten sich alle möglichen Spiele an. Die traditionellen Klassiker wie Uno, Schach, Mensch ärgere dich nicht, sogar Poker, oder ein paar neue Brettspiele, die du schon immer mal ausprobieren wolltest. Auch Videospiele sind eine gute Option, besonders wenn dein Camper einen Mini-Projektor hat.


Städte erkunden

Da das meiste Geschehen in Städten im Inneren abläuft, musst du dich vom Regen nicht von einer Stadttour abhalten lassen. Wenn du das Glück hast, in der Nähe der Zivilisation zu campen, recherchiere ein wenig über die Aktivitäten in der Umgebung. In vielen Städten warten Museen, Einkaufsmöglichkeiten, Kunstgalerien, Brauereien, Weingüter und Restaurants darauf, von dir entdeckt zu werden.


Werde kreativ

Wir haben bereits das Lesen angesprochen, doch auch Schreiben ist perfekt für einen regnerischen Tag, sei es ein Tagebuch oder ein Gedicht. Auch Zeichnen, Malen, Papierhandwerk, Basteln, kreative Worträtsel und alles Mögliche andere bieten sich perfekt für einen regnerischen Tag im Wohnmobil an. Wir der Regen fließt an solchen Tagen auch die Kreativität besonders gut.


Filme schauen

Keinen Plan zu haben, kann etwas Gutes sein. Besonders wer seinen Urlaub unbedingt mit Aktivitäten vollstopfen will, kann einen kleinen Filmabend vielleicht gebrauchen. Klar, Filme gucken geht auch zu Hause. Aber nimmst du dir zu Hause auch die Zeit, einen Film richtig zu genießen? Urlaub muss nicht um jeden Preis etwas sein, das du sonst nicht tun könntest. Es kann auch einfach etwas sein, das du gerne tust.

Regentage im Wohnmobil

Aktiv Urlaub
All-Inclusive-Urlaub oder Campen?

Wir zeigen euch die Vor- Und Nachteile, die All-Inclusive Resorts und Camping in der Natur mit sich bringen...

Jeder sehnt ihn sich herbei: Den Urlaub! Nach vielen anstrengenden Wochen und Monaten möchte man nur noch dem Alltagstrubel und -stress entkommen und endlich mal entspannen. Meistens sind aber das Kofferpacken, das Ankommen am Reiseziel und der ersehnte Urlaub selbst große Stressquellen. Warum kann nicht jemand anders für uns den Urlaub planen? Oder warum können wir nicht ohne Plan an den Urlaub rangehen und uns alles unterwegs überlegen?

Alternativ: Gehen wir lieber in ein Hotel mit dem All-Inclusive-Paket oder wagen wir uns ans Campen?

Für viele mag Camping etwas abschreckend sein, da es mehr Arbeit beinhaltet, als der übliche Hotelbesuch. Aber nicht für alle macht All-Inclusive mehr Spaß. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile beider Optionen auf!


Vorteile All-Inclusive-Urlaub

All-Inclusive ist, wie der Name sagt, alles inklusive. Das heißt, dass man direkt beim Buchen schon weiß, wie viel man ausgeben wird. Natürlich gibt es keinen exakten Preis, da dieser je nach Hotel und Angebot unterschiedlich ausfallen kann. Wenn man sich dann jedoch für ein Hotel entschieden hat, weiß man, was auf einen zukommt. Da das Meiste im Preis inbegriffen ist, fallen dann auch nicht mehr viele zusätzliche Kosten an. Besonders bei abgelegenen Resorts kann man sich so auch die Suche nach Restaurants sparen. Dadurch sind aber auch spontane Wünsche, wie etwa ein Snack zwischendurch für die Kinder, schneller zu erfüllen, da man durch die Kennzeichnung des All-Inclusive-Pakets einfacher und schneller das Essen bekommt und vorher nicht ständig Geld rauskramen muss.

Neben der praktischen Essensversorgung bieten einige Hotels und Resorts auch ein festes Programm an, für das man auch nicht planen muss. So ist die Unterhaltung garantiert und man muss sich nicht erst umsehen, was in der Gegend interessant ist.

Nachteile All-Inclusive-Urlaub

Bevor man sich für einen All-Inclusive-Urlaub entscheidet, sollte man vorher verschiedene Hotels und Angebote miteinander vergleichen. Ein Nachteil ist allein schon, dass es keinen festen Preis oder einheitliche Angebote gibt, sondern dass der Preis je nach Hotel variieren kann. Einige Hotels bieten beispielsweise auch Wellness- oder Sportprogramme an, während andere das nicht tun. Da bei den All-Inclusive-Angeboten auch ziemlich viel geboten wird, kann man nicht immer auf ein Schnäppchen hoffen. Besonders ärgerlich ist es dann noch, wenn man mit dem Essen oder den Angeboten vor Ort am Ende nicht glücklich ist, da an diesem Punkt umplanen nahezu unmöglich ist.

All-inclusive Angebote eignen sich auch nicht für Leute, die flexibel bleiben und viel unternehmen möchten. Man lebt unter einem festen Zeitplan, und da man auch viel Geld für das All-Inclusive-Angebot bezahlt hat, möchte man dieses natürlich voll auskosten. Das bedeutet jedoch, dass man die meiste Zeit im Hotel verbringt und somit kaum etwas über die Menschen, die Kultur oder die Sehenswürdigkeiten in einem anderen Land erfahren kann. 

Vorteile Camping

Beim Campen gibt es eine besondere Gelassenheit und Flexibilität, da man frei entscheiden kann, wie lange man schlafen, was man tagsüber machen oder wann man essen möchte. Man ist an kein bestimmtes Programm oder eine bestimmte Zeit gebunden und kann somit selbst, je nach Lust und Laune, entscheiden, was man tun will. Außerdem ist man nicht nur an einen einzigen Ort gebunden, sondern kann viele verschiedene Orte erkunden. Und sollte es einem irgendwo nicht gefallen, kann man einfach weiterfahren. Man ist auch nicht daran gebunden, wo man ein gutes Hotel finden kann, und kann erkunden gehen, wo immer man will. So kann man verschiedene Strände oder Wälder besichtigen oder auch tief in die Berge fahren.

Insgesamt ist das Campen auch viel günstiger. Kinder können auch, anders als in einem Hotel, frei herumtoben und spielen und stören dabei niemanden. Generell ist die Zeit an der frischen Luft und in der Natur für viele von sich aus ein Vorteil, da man nicht nur rumsitzt und auch mal von der ganzen Elektronik wegkommt.

Nachteile Camping

Das Selberkochen ist insoweit ein Vorteil, dass es eine gewisse Sicherheit mit sich bringt, doch es ist ebenso ein Beispiel für einen Nachteil, da man nicht wirklich entspannen kann, sondern ähnlich wie zu Hause vieles beim Camping selber machen muss. Allein die vorherige Arbeit, die ganzen notwendigen Materialien und die Ausrüstung für das Campen zu beschaffen und einzuräumen bedeutet viel Kraft und Aufwand. Beim Ankommen am Campingplatz muss dann auch alles wieder ausgeräumt und aufgebaut werden. Das ganze wiederholt sich dann nochmal am Ende des Urlaubs oder deutlich öfter, wenn man an mehreren Orten campen möchte. Natürlich ist es auch schön, draußen in der Natur zu sein oder zu verschiedenen Orten zu reisen, doch dabei können die Bedingungen ziemlich unangenehm oder auch unhygienisch sein, wenn es an manchen Orten zum Beispiel keine oder nur schmutzige Bäder und Toiletten gibt. Zudem ist das ständige Hin- und Herfahren ebenfalls eher mühsam und stressig. Das ist nicht, was sich jeder unter Urlaub vorstellt.

Letzten Endes ist klar, weder All-Inclusive, noch Camping ist perfekt für jeden. Alles kommt mit Vor- und Nachteilen.

Es gibt eben nicht die eine “richtige” Art des Urlaubs, da man bei sowas immer auf persönliche Vorlieben und Abneigungen achten muss. Dennoch sollte man der anderen Variante gegenüber nicht allzu voreingenommen sein, da es für beide Urlaubsmöglichkeiten durchaus auch Vorteile gibt. Es lohnt, beides auszuprobieren.

Unser Fazit:

Auch beim Campingurlaub gibt es immer häufiger das rund um Paket, generell sind All-Inclusive Reisen nach der Corona Pandemie und den aktuellen Entwicklungen in der Welt nicht mehr zeitgemäß und auch nur selten nachhaltig. Ein Camping Urlaub sorgt für Flexibilität und bietet die Möglichkeit passende Attraktionen für alle Reisenden zu schaffen. Gleichzeitig lernt ihr die Natur und euch deutlich besser kennen. Wir sind jetzt schon seit 3 Jahren regelmäßig unterwegs und bauen mit den Kindern regelmäßig auch Übernachtungen in Ferienanlagen wie zum Beispiel dem Center Park Allgäu oder entsprechenden AirBnB s / Ferienwohnungen ein.

All-Inclusive-Urlaub oder Campen?

Reisemobile
In unserem fortlaufenden Newsfeed sammeln wir für euch alle wichtigen Produkt Updates und Informationen zur Marke SpaceCamper.

SpaceCamper - Alle Infos zur Marke und Produktupdates im Camper4all Newsfeed

Im Jahr 2006 bei Caravan Salon in Düsseldorf stellte das Unternehmen aus Darmstadt den ersten SpaceCamper und somit Ihre Vision vom Reisen vor. Das Fahrzeug sollte robust und unempfindlich sein, andererseits sollte das Campingfahrzeug schnell umgebaut werden können und somit auch im Alltag vielseitig eingesetzt werden können. Heute gehört das Unternehmen von Markus Riese und Ben Wawra zu den führenden externen VW-Ausbauern. 


SpaceCamper bietet mit dem flexiblen Ausbau mehr als nur Reisen, die Fahrzeuge sind Alleskönner und stehen für ein Lebensgefühl, flexibilität und eine familiäre Community inspiriert durch den VW-Bulli gebaut von zwei erfahrenen Campern mit dem Ziel den vielseitigsten Ausbau für den VW-Bus zu entwickeln.   


In unserem fortlaufenden Newsfeed sammeln wir für euch alle wichtigen Produkt Updates und Informationen zur Marke SpaceCamper.

-----------   fortlaufender Newsfeed -----

Stand 26. Mai 2021

Das erste Serienmodell mit zwei Schiebetüren und Heckauszug


Der Spacecamper LimitedOpen ist das erste Serienmodell mit zwei Schiebetüren und einem Heckauszug. Das neue Modell, vom Hersteller aus Darmstadt, bringt alles mit für einen schönen Urlaub oder auch einen entspannten Alltag. 


  • 150 PS, Rückfahrkamera und Luft-Standheizung
  • flexible Campingausstattung und VW Aufstelldach
  • patentierte und voll durchladefähige Rückbank
  • mit Heck- und Frontküche erhältlich
  • den größten Kofferraum seiner Klasse
  • serienmäßig eingebaute zweite und dritte Batterie



Stand 2021


SpaceCamper- Neuheiten für den T6.1 


Beim Campingausbau gehen die SpaceCamper gern ungewöhnliche Wege. Als erster Hersteller schnitten sie zum Beispiel das Aufstelldach des Bullis vorne auf und erfanden so die beliebte Panoramafunktion. Für den neuen ClassicOpen 2022 hat dieses Küchenmodul nun ein Facelift bekommen und setzt sich damit in der Branche erneut ab.


In der Übersicht bedeutet dies für das Modelljahr 2022


  • Drei eingebaute und herausnehmbare Kochstellen, zwei Waschbecken, zwei Tischplatten und weitere Features.
  • Zwei freischwebende Tischplatten sind über Gasdruckdämpfer beim Ausklappen stufenfrei justierbar.
  • Eine neue Abwasserlösung außerhalb des Küchenblocks schafft mehr Stauraum im Inneren.
  • Neue integrierte Edelstahlfüße bieten sicheren Halt,
  • Küche aus hochwertigem Edelstahl und Multiplexplatten in Anthrazit mit widerstandsfähiger Resopalbeschichtung.
  • Neuer Heckauszug: Mit nur einem Handgriff den Kofferraum ausfahren
  • Das Heckzelt wird jetzt zusätzlich in zwei Varianten angeboten.
  • Der Faltmülleimer „Oskar“: lässt Mülltüten dezent verstaut

Alles über die SpaceCamper - Elektrik -VW T6 Campingbus






SpaceCamper im Newsfeed

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.