Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Wohnwagen

Glamping

Mit Hund

Aktiv Urlaub

VanLife

Familie

Zubehör & Test

Campingplatz

Reisemobile

Branchen News

Abenteuer

Branchen News
Alle Infos zur CMT Stuttgart 2023

Vom 15 bis zum 23 Januar 2022 findet in Stuttgart die CMT als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit statt

Die CMT Stuttgart findet bereits seit 1968 statt, mit über 2.000 Ausstellern auf 10 Messehalten gehört sie weltweit zur größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. 2022 ist das Motto der CMT Stuttgart "Vom Schwarzwald bis in die Steppen der Mongolei" und Besucher können sich auf Informationen zu den schönsten Plätzen der Welt, Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf den perfekten Urlaub, Beratung und Besichtigun von über 800 Reisemobilen, Wohnwägen und Freizeitfahrzeugen und vieles mehr.

In unserem Newsticker bereiten wir jetzt schon alle Infos auf.

  • Öffnungszeiten 2022: offiziell abgesagt.

Eintritt und Tickets:

Tickets können nur online gekauft werden, Kinder bis 15 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen kostenfreien Zugang zur Messe. Wer sich für den Besuch nach 14.00 Uhr entscheidet kann erstmals von reduzierten Mittagstickets profitieren.

Branchen an der CMT Stuttgart 2022

  • Camping & Caravan
  • Freizeit
  • Golf & Golftourismus
  • Outdoor
  • Schifffahrt
  • Tourismus

--------------- Fortlaufender Newsticker ------------

Der Newsticker zur CMT 2022 wird nicht mehr weiter aktualisiert - die nächste Veranstaltung ist die CMT 2024 - hierfür haben wir bereits eine neue Seite angelegt auf der künftig alles zur CMT in Stuttgart zu finden ist.

Stand 21.03.2022  

CMT 2023 startet mit den Vorbereitungen

Auch im Jahr 2022 entfiel die CMT Stuttgart, für das Jahr läuft bereits die Planung, der Termin ist vom 14.01.2023 - 22.01.2023. Alle Informationen sowie Updates und die Berichte von unseren Redakteuren, die in Stuttgart vor Ort sein werden, findest du, hier in unserem Newsticker - CMT Stuttgart 2023

Stand 10.01.2022

CMT 2022 kündigt drei Online-Veranstaltungen an

Da die übliche Messe aufgrund regionaler Corona-Verordnungen dieses Jahr nicht stattfinden kann, wurden zum Ersatz um das CMT-Wochenende drei Online-Veranstaltungen angekündigt, an denen digital teilgenommen werden kann.

Freitag, der 14. Januar:

Veranstaltung 1: Am Freitagvormittag gibt Prof. Martin Lohmann einen Vortrag über erste Ergebnisse aus der Reiseanalyse 2021/2022.

Veranstaltung 2: Am Freitagnachmittag veranstaltet der ADFC Baden-Württemberg um 13 Uhr die „CMT RadRunde“ in Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) sowie der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), wo sowohl Trendthemen als auch mehrere Expertenvorträge rund um den Radsport zu sehen sein werden. Weitere Informationen könnt ihr hier nachlesen.

Montag, der 17. Januar:

Veranstaltung 3: In einer Fachveranstaltung unter dem Titel „Tourismus.Bewusst.Stärken“ gibt das Tourismusministerium Baden-Württemberg einen Überblick über die ungewöhnliche Tourismus-Situation in 2022 und bringt Ideen vor, wie sie am besten zu bewältigen ist.

Stand 17.12.2021

CMT 2022 in Stuttgart wird Corona bedingt abgesagt.

Stand 15.12.2021

Mehrere Hersteller sagen Teilnahme ab

Die CMT 2022 findet weiterhin wie geplant vom 15. Januar an in Stuttgart statt und der Veranstalter möchte auch weiterhin mit strengen Hygienemaßnahmen alles tun um einen reibungslosten und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Doch erste Ausstellern sagen ihre Teilnahe nun aufgrund der aktuellen Corona Situation ab. Allen voran die Pössl Group die mit der Absage die Gesundheit von Mitarbeitern und Handelspartnern schützen möchte. Ebenfalls hat ADAC angekündigt die Camping Gala 2022 in einem Live-Stream digital durch zu führen.

Abgesagt haben bisher die Hersteller:

  • Pössl mit den Marken: Pössl, Roadcar, Globecar, Vanster, Clever Vans, Campstar
  • Goldschmitt
  • LMC 

Das Thema Vanlife welches seit 2020 mit dem Vanlife-Wohnzimmer eingeführt wurde und als Treffpunkt für Influencer und Selbstausbau-Profis gilt wird sich auf alle Hallen verteilen.

Highlights der Messe sind 2022

Präsentation der Fahrzeuge von Hymer nach einer 2 jährigen Messe-Pause, eine komplette Halle für Luxusfahrzeuge sowie die Ausstellung der neuen Reisemobile der Knaus-Tabbert-Gruppe in Halle 10.

Stand - Pressemeldung 03.12.2021

CMT 2022 findet wie geplant statt

Die CMT 2022 wird wie geplant vom 15. bis zum 23.Januar 2022 stattfinden, das gab die Messeleitung am 3.12.2021 bekannt. Messen gehören nicht zur Kategorie Großveranstaltungen und unterliegen den bisherigen Corona Einschränkungen nicht.

Stand - Pressmeldung vom 24.11.2021

Highlight auf der CMT für Wanderlustige

Deutscher Wandertag 2022 im Remstal / Sonderthema am Stand des Schwäbischen Albvereins auf der Fahrrad- & WanderReisen in Stuttgart. Beim Deutschen Wandertag 2022 vom 3. bis 7. August übernehmen der Schwäbische Albverein und das gesamte Remstal die Rolle der Partner und Gastgeber. „Wandertagshauptstadt“ und somit Mittelpunkt des Wandertags ist Fellbach am Fuß des 470 Meter hohen Kappelbergs.

Mehr Infos findest du auch auf remstal.de

Stand - Pressemeldung vom 18.11.2021

Anregungen für das aktive Urlaubsjahr

Fahrrad- und Wander-Reisen auf der CMT 2022 in Stuttgart: Naturerlebnisse, sportliche Extravaganz und Hightech unter einem Dach

Die „Gewinner“ der Corona-Pandemie waren und sind sämtliche Aktivitäten, die im Freien stattfinden durften: Fahrradfahren, Wandern oder Golfspielen erlebten eine enorme Nachfrage, die auch weiter anhält. Die Freude der Deutschen an Outdoor-Aktivitäten ist ungebrochen.

  • Große Nachfrage nach Urlaubsform Radurlaub
  • Forum für Outdoor-Begeisterte
  • Top AusstellerInnen am Start

Stand - Pressemeldung vom 22.10.2021

Tourismus-Heroes aus Baden-Württemberg gesucht

Baden Württember ist "TheLänd" neben der Autoindustrie zählt auch der Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftsbereichen des Landes. Ba-Wü hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, schöne Landschaften vom Schwarzwald und dem Bodensee bis zum fränisch geprägten Schwäbisch Hall. Auf der CMT 2022 sollen "regionale Tourismus Heros" eine Plattform bekommen, Einblicke in ihren Berufsalltag geben und Auszeichnungen erhalten.

  • Politik würdigt Engagement

Stand - Pressemeldung vom 19.10.2021

Von Aufstelldach bis Zeltanhänger

Die Urlaubsmesse in Stuttgart mit neuer Hallenplanung. 70.000 Quadratmeter zum Trendthema mobiles Reisen - Vanlife

  • Noch mehr Platz für Camping und Caravaning
  • Große Markennamen und individuelle Manufakturen
  • Trendthema Vanlife auf 70.000 Quadratmeter Fläche

Stand - Pressemeldung vom 01.07.2021

Einfach mal abtauchen

Internationale Tauchmesse „Interdive“ künftige Attraktion auf der Stuttgarter CMT, der Oohh! in Hamburg und der TC in Leipzig. Die Interdive ist nun auch am 2. Messewochenende vom 20.-23.1.2022 bei der CMT Stuttgart vertreten.

  • Neben Trends im Tauchsport auch Schutz der Meere im Blick

Stand - Pressemeldung vom 01.07.2021

Innovativ und auf Millennials fokussiert

Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences entwickeln spezifisches Konzept „Studis@CMT“ für Stuttgarter Urlaubsmesse CMT

  • Zusammenarbeit zwischen Messe und Hochschule
  • Konzeption für die halbtägige Veranstaltung
  • Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)

Stand - Pressemeldung vom 01.07.2021

Vom Schwarzwald bis in die Steppen der Mongolei

„Den Tourismus im Reiseland Baden-Württemberg haben die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schwer getroffen“, bedauert Patrick Rapp, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Für das Gastgewerbe und vor allem für die Beherbergungsbetriebe sei der zweite Lockdown besonders schmerzhaft gewesen. „Doch wir können nun optimistisch auf die Sommersaison blicken.“ Denn mit den jetzt geltenden Öffnungsstufen habe man den touristisch geprägten Betrieben eine Perspektive und Planungssicherheit gegeben.

Übersicht:
  • Nationalparkregion Schwarzwald – wild und vielfältig
  • „EUrlaub – Wir feiern Europa“
  • Landurlaub in Baden-Württemberg
  • Unendliche Weiten in der Mongolei erleben

Alle Informationen zu Ausstellern, dem Rahmenprogramm findest du direkt auf der Website der Messe Stuttgart unter dem folgenden Link

  • https://www.messe-stuttgart.de/cmt/

Alles über die CMT Stuttgart 2023 im Newsticker

Branchen News
Campen im Winter - So kommst du durch die kalte Jahreszeit

Wir informieren euch über alles, was ihr übers Campen in der kalten Jahreszeit wissen müsst.

Für viele endet die Camping-Saison im frühen bis mittleren Herbst. Wer aber einen Camper oder ein Wohnmobil hat, muss da keinen Schlussstrich ziehen. Wer nicht darauf angewiesen ist, dass Temperaturen im Zelt nicht unter null fallen, sondern in einem geheizten Reisefahrzeug übernachten kann, kann die kalte Jahreszeit genauso fürs Campen nutzen. Diese bietet, neben günstigeren Campingplätzen, nebenbei auch einzigartige Erfahrungen, wie der morgendliche Weg durch den Raureif, tiefe kalte Nebel im roten Licht und magische verschneite Wälder.

Der richtige Reifen für die kalte Jahreszeit

Zunächst einmal müsst ihr mit eurem Wohnmobil die Straße bezwingen, wenn ihr in der Kälte campen wollt. Das heißt Winterreifen... oder noch nicht? Brauchen Wohnmobile die eigentlich? Oder gibt es alternativen, die zu allenJahreszeiten ihren Zweck erfüllen? Wir klären euch zu dem Thema auf:

Allwetterreifen fürs Wohnmobil

Was muss das Wohnmobil sonst noch können?

Wenn ihr für die Reifen gesorgt hat, solltet ihr euch mal den Rest eures Wohnmobils ansehen und checken, was sonst noch erledigt werden muss. Ihr wollt ja nicht erfrieren oder irgendwo in der Kälte eine Panne erleben. Wir haben für euch ein paar Checklisten vorbereitet, die alles beinhalten, was euer Winterwagen auf Lager haben muss.

Praktisches Zubehör für den Winter

Urlaub im Winter mit dem Wohnmobil

Wie halte ich mich warm?

Zwar sprechen unsere vorigen Artikel bereits über Heizungen als Checkpoint auf der Liste, doch haben wir uns dem Thema genauer gewidmet. Winter heißt nunmal, dass es kalt wird, und wer seinen Wohnwagen oder Camper nicht auf angenehmen Temperaturen halten kann, wird am Winterurlaub nicht viel Spaß haben und sich wahrscheinlich mindestens eine Erkältung holen.

Welche Wohnmobilheizung ist die Beste für dich?

Sicherheit ist alles

Nach Reifen und Innenausstattung steht dem Urlaub nichts mehr im Wege, oder? Nun ein paar Sicherheitschecks sollten trotzdem sein. Das gilt nicht nur für dvor der Fahrt, sondern auch währenddessen. Straßenverjhältnisse im Winter sind nunmal weit gefährlicher als zu jeder anderen Jahreszeit. Wie der Pfadfinder sagt: Allzeit Bereit.

So fahrt ihr Sicher durch den Winter

Alles rund ums Campen im Winter

Reisemobile
Absolut vielseitig: Der Pössl Campster

Der Campster von Pössl ist nicht nur ein Auto. Der Campster bietet unbegrenzte Möglichkeiten für das tägliche Leben und ...

Die heutige Mobilität ist eine natürliche Sache. Die Welt wird immer größer und damit auch ihre Möglichkeiten. Viele Menschen fühlen sich nicht nur mit einem Ort verbunden, sie arbeiten auch gerne, verbringen ihre Freizeit an der frischen Luft oder besuchen überall Freunde. Der neue Campster kann alle Anforderungen perfekt erfüllen - egal was ihr erwartet.

Vielseitig und perfekt für die weite Welt

Der Campster ist so vielseitig wie das Leben selbst, perfekt geeignet für die weite Welt. Es bietet Möbel und ein eigenes Wohnzimmer für alle abenteuerlustigen Menschen sowie eine bewegliche Küche und ein Standard-Schlafsofa auf der Rückseite. Dank vieler Optionen wie zusätzlicher Heizung, Kühlboxen usw. kann Campster zu einem kompakten und äußerst komfortablen Wohnmobil aufgerüstet werden, das für Fernreisen geeignet ist.

Elektrifizierung

Der Campster bietet fünf innovative Motoren - alle mit der fortschrittlichsten BlueHDI-Technologie, mit der die Stickoxidemissionen (NOX) erheblich reduziert und die CO₂-Emissionen sowie der Kraftstoffverbrauch minimiert werden können. Campster hat mit seinem sehr effektiven Verbrauchswert in seinen Unterteilungen Maßstäbe gesetzt.

Kompaktes Wohnmobil für die ganze Familie

Wohnmobile von Pössl haben bereits eine komplette Camping-Erweiterung erhalten. Dies macht das Modell in jeder Situation absolut allmächtig. Der Camper ist geräumig und absolut flexibel, sodass er sich voll und ganz euren täglichen Lebens- und Freizeitwünschen anpassen kann. Ihr verbringt die Nacht auf einer bequemen Matratze in Verbindung mit dem hoffnungsvollen Aufstelldach. Das Bett im Standard-Klappdachbett mit großen Panoramafenstern misst 1,90 x 1,10 Meter und bietet ausreichend Platz für zwei Personen, um die Nacht bequem zu verbringen. Besonders gut: Das Aufstelldach des Pössl Campster hat einen Balg, der nach vorne geöffnet werden kann. Bei schönem Wetter könnt ihr vom bequemen Dachbett aus den herrlichen Blick auf den Sternenhimmel genießen.

Der Grundriss des Fahrzeugs unten basiert auf einer typischen Campingstruktur in einem Kleinwagen. Links hinter dem Fahrer befindet sich eine kleine Küche mit Herd und Spüle. Dahinter befindet sich ein geräumiger Kleiderschrank und anderer Stauraum. Die Standard-2-Sitzer-Bank mit Isofix kann sofort in ein Bett mit zwei Zustellbetten umgewandelt werden. Ein Wohnmobil welches ausreichend Platz auf Reisen bietet und  Platz für bis zu vier Übernachtungsgäste bereitstellt. Wenn ihr den Fahrersitz und den Beifahrersitz nachts einfach umdreht, erhaltet ihr mehr Platz und Komfort. Diese Aufteilung ist gut durchdacht. Selbst wenn die Bettfläche 2,12 x 1,12 Meter beträgt, könnt ihr immer noch die geräumige Aufbewahrungsbox verwenden.


Preis

Der Preis des neuen Pössl hängt von Typ, Motor und Ausstattung ab. Zum Beispiel liegt der Einstiegspreis für Pössl Campster unter 40.000 Euro. PösslVanster ist im Vergleich zu Campster mit weniger Campingausrüstung ausgestattet und punktet weniger. Besonders günstig ist die Pritschenwagenvariante auf Basis des Citroen Jumpy. Das Modell 2020 startet bei 27.990 Euro. Der auf Citroen Spacetourer basierende Vanster ist mit zusätzlicher Ausstattung ausgestattet und preislich besonders attraktiv. Der Preis für den in ein Mobilheim umgebauten Spacetourer beträgt 31.990 Euro. Gegenüber dem aktuellen Basismodell von Citroen könnt ihr bei dem Vanster 6.000 Euro sparen. Campster ist seit drei Jahren auf dem Markt und bietet eine breite Palette an Geräten, erschwingliche Preise und einzigartige Lackierungen. Gleichzeitig hat das Modell einen populären Zustand erreicht, sodass Pössl erstmals ein spezielles "Campster Cult" -Modell mit der Autofarbe Lagoon Blue auf den Markt brachte, das schwarze Zusatzteile wie Seitenteile, Türgriffe, Spiegel und Dach enthält. Das variable kompakte Wohnmobil mit Offroad-Paket ist für alle Camper geeignet, die das personalisierte sportliche Außendesign, das komfortable Interieur und den besten Fahrkomfort mögen.


Fahrzeuge

Die Pritschenwagen von Pössl sind kompakt genug für den täglichen Gebrauch, bieten jedoch genügend Platz für einen komfortablen Urlaub und sind mit fast der gleichen Ausstattung ausgestattet wie große Wohnmobile. Nur auf kleinerem Raum. Je nach Modell können auch die Aspekte wie Küche, Bad und Dusche, Bett, Ruhebereich und intelligente Stauräume insgesamt vereinbart werden. Im Vergleich zu Fahrern in großen Mobilheimen sind Pössl-Fahrer auch auf Stadtstraßen sehr entspannt und finden sogar Parkplätze auf normalen Parkplätzen. Pössl unterteilt seine Reisemobile in die bereits voll ausgestattete Pössl D-Linie und die hochwertigere H-Linie. Der kleinste der diversifizierten D-Line-Pläne ist Roadcamp. Mit einer Länge von 5,41 m ist es besonders kompaktund leicht zu manövrieren, aber schränkt auch ein wenig den Komfort  und den Stauraum ein. Das Short Road Camp ist der perfekte Begleiter für den täglichen Gebrauch und bietet einen komfortablen Loungebereich für bis zu 4 Personen, ein separates Bad, eine Küche und ein horizontales Bett für Ihren Urlaub. Mit einer Gesamtlänge von 5,99 m vereint Pössl2 Win die besten Produkte der Welt, denn Reise- und Fahrkomfort stehen hier in perfekter Symbiose. Ob Stauraum oder Schlafplatz, dynamisches Fahren oder Parkplatz - Pössl2 Win ist der perfekte Begleiter. Darüber hinaus ist es eines der größten Badezimmer seiner Art. Das Pössl2WIN R verfügt über ein komfortables und geräumiges Badezimmer. P2 Relax ist sehr gut für Paare geeignet. Das Konzept von P2 richtet sich an zwei Personen. Daher bietet P2 in seiner Größe unvorstellbaren Komfort.

Roadcruiser ist eine Sache für alle, die Einzelbetten mögen.

Der Roadcruiser ist 6,36 m lang und verfügt über einen Sitzbereich für vier Personen, ein Badezimmer und eine Küchenzeile mit einem hohen Kühlschrank. Da es mit zwei Einzelbetten in Fahrtrichtung ausgestattet ist, schafft es Reisevergnügen im XL-Format. Die neuen Modelle der Summit-Serie von H-Line stellen Weltraumwunder unterschiedlicher Länge dar und sind mit praktischen rotierenden Badewannen und hochwertigen Beleuchtungskonzepten ausgestattet. Der neue Summit Prime ist mit einem installierbaren SkyRoof® ausgestattet, der eine absolute Revolution im Bereich der Kastenwagen darstellt. Darüber hinaus gehören weitere Marken zur Pössl-Gruppe. Die Submarke Roadcar bietet eine Vielzahl von Einstiegsmodellen im Flachbild-Van-Segment, und alle Ergebnisse weisen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Globecar bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeuge auf unterschiedlichen Fahrgestellen an. Die Länge des Mobilheims liegt zwischen 5,40 m und 6,40 m und ist mit einer voll ausgestatteten D-Linie ausgestattet, einschließlich Roadscout, Globescout, Globestar oder Campscout. Beispielsweise kann Pössl in höherwertigen H-Line-Modellen mineralresistente Platten verwenden, um hochwertige Oberflächen herzustellen. Darüber hinaus bieten die Ergebnisse von Summit oder PösslVario Fenster mit festem Rahmen, subtile Beleuchtungskonzepte und praktische Jalousien.

Pössl Händler in der Übersicht. 

Der Beitrag hat euch überzeugt und ihr wollt nun ein Fahrzeug der Marke Pössl in live sehen. Folgende Händler haben wir für euch gefunden:

Absolut vielseitig: Der Pössl Campster

Campingplatz
Die besten Campingplätze am See

Früh morgens angeln, mittags schwimmen gehen, nachmittags mit dem Hund im Wald spazieren gehen, nachts am Lagerfeuer am ...

In Deutschland gibt es Hunderte von Seen, die euch zu komfortablen Campingplätzen am Wasser einladen. Wir schlagen euch fünf von uns empfohlene Campingplätze vor, auf denen ihr einen angenehmen Urlaub verbringen könnt. Die Orte zeichnen sich durch eine schöne Lage, guten Service und erstklassige Einrichtungen aus.

Campingpark "Ludwig Leichhardt" am Schwielochsee

Dieser idyllische Campingplatz liegt in einem Kiefernwald am großen Schwielochsee am Brandenburger Zaue See. Viele nicht markierte Golfplätze bieten direkten Blick auf den See und es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Anlegen von Booten.

Sonnensee Camping-Park

Dieser Fünf-Sterne-Campingplatz liegt am wunderschönen Sonnensee in Nordrhein-Westfalen und bietet alles, was ihr für einen erholsamen Urlaub auf dem Wasser benötigt: gepflegte Strände, ausreichend Parkplätze und saubere sanitäre Einrichtungen warten auf euch! An Restaurants und Freizeitaktivitäten ist nichts auszusetzen.

Campingpark Breitenauer See

Der moderne Campingpark in der Nähe des Erholungsgebiets "Schwäbisch-Fränkischer Wald" ist sehr reizvoll. Die Landschaft bietet Wasser, Wälder und Weinberge. Auf dem See gibt es viele Freizeitaktivitäten, weitläufige Rasenflächen und einen Abenteuerpark für Kinder.

Camping und Ferienpark Havelberge

Dieser Campingpark ist einer der beliebtesten Orte im Mecklenburgischen Seengebiet und wurde mehrfach ausgezeichnet. Der charmante Nationalpark Müritz und der Woblitzsee liegen in der Nähe. Auf dem Platz können aktive Camper eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten und unzähligen Möglichkeiten genießen.

Camping Zeh am See

Ein Familienbetrieb auf dem Campingplatz in idyllischer Landschaft am Niedersonthofen im Herzen von Allgäu. Familien mit Kindern und ältere Camper verbringen hier einen erholsamen Urlaub in der wunderschönen Natur. Neben dem großen See wartet auch die bezaubernde Landschaft von Allgäu darauf, von euch erkundet zu werden.

Kann ich beim Zelten am See einen Hund mitbringen?​

Generell erlauben die meisten Campingplätze am Ufer deutscher Seen den Zutritt von Hunden. Ihr solltet euch jedoch an verschiedenen Orten im Voraus informieren. Je nach Einrichtung gelten besondere Vorschriften, z. B. Strände, die nur zu bestimmten Zeiten oder gar nicht zugänglich sind. Einige hundefreundliche Campingplätze bieten auch eigene Hundestrände, Hundewege und Außenbereiche für vierbeinige Freunde. Hier kann sich der Hund nach Belieben austoben und mit dem Wasser spielen. Es gibt auch Sonderangebote wie Regenschirme oder Hundeduschen. Bitte beachtet, dass auf vielen Campingplätzen Hunde für die Berücksichtigung anderer Gäste an der Leine geführt werden müssen. Auch wenn ihr mit eurem Hund in einem Naturschutzgebiet oder Wald spazieren geht, müsst ihr eine Leine benutzen. Aus Rücksicht auf die Umwelt solltet ihr sich immer um die Relikte des Hundes kümmern.

3 Insidertipps für Seeliebhaber

Der Landkreis Mecklenburg bietet mehr als 100 Campingplätze am Wasser. Die Seen sind durch Flüsse und Bäche miteinander verbunden. Kanus und Flöße können verwendet werden, um dieses riesige Wassernetz zu erkunden. Die Floßbauaktivität war eine erstaunliche Erfahrung. Diese kreativen Aktivitäten werden Freunden und der Familie angeboten, beispielsweise der Kanustation in Mirow. Der Freilinger See in der Eifel liegt mitten in der Natur. Das Freizeitparadies ist besonders für Familien mit jungen Menschen zu empfehlen. Neben Beachvolleyball und Basketball gibt es auch einen Skaterpark mit Halfpipes und Springplattformen. Kinder können in Pony und Kutsche reiten. Junge Leute genießen anderthalb Stunden lang eine Schatzsuche. Brandenburg ist eines der Bundesländer mit den meisten Seen in Deutschland. Es gibt Dutzende idyllischer Campingplätze am Wasser. Wenn Wanderer und Kanufahrer mit dem Boot die unberührte Landschaft erkunden und abends ein Camp auf einem wunderschönen Naturcampingplatz errichten, lohnt sich ihr Geld besonders.

Aktivitäten und Ausflüge rund um den See

Es besteht kein Zweifel: Die meisten Urlauber fühlen sich beim Campen am deutschen See vom Wasser angezogen. Neben Surfen, Segeln und Schwimmen gibt es viele innovative Sport- und Unterwasserwelten zu entdecken. Deutschlands berühmte Binneninseln garantieren besondere kulturelle Highlights.

Tauchen in deutschen Seen

Deutsche Seen sind bei Tauchern sehr beliebt. Sie bieten eine aufregende Unterwasserwelt und verschiedene Schwierigkeitsgrade. Besonders beeindruckend ist das Tauchen in Tagebau-Minen und Kiesgruben. Sie können einen Teil des steilen Abhangs, den Unterwasserwald oder die Ruinen überfluteter Dörfer bewundern. Der Steinbruch Großer Teich Torgau stellt Tiefseetaucher vor einige Herausforderungen. Kreidesee lädt auch Anfänger zum Wracktauchen ein. In Stechlin See wird es natürlicher. Der beeindruckende Hecht geht hier an den Tauchern vorbei.

Wirklich cool: Wassertrendsport

Ist euch Schwimmen, Segeln oder Surfen zu langweilig? Kein Problem: Deutsche Gewässer werden zunehmend vom aktuellen Sport erobert. Neben rasanten klassischen Aktionen wie Kitesurfen, Wasserski und Eiskunstlauf kreisen immer mehr Stand-up-Paddler gemächlich auf dem See. Während des SUP stand der Ruderer auf einem riesigen Surfbrett und glitt über das Wasser. Fest installierte Wasserski und Wasserskisysteme findet ihr in den Katalogen für Wasserski des jeweiligen Bundeslandes.

Insel-Shopping zu Burgen und Schlössern

Einige der schönsten Inseln Deutschlands liegen mitten in den großen Seen. Sie sind ein Urlaubsziel für Adlige, Könige und Kaiser. Viele dieser großartigen Hotels laden euch ein, an Besichtigungstouren teilzunehmen. Die bekannteste Insel im Bodensee ist die Insel Mainau. Auf der Blumeninsel können ihr die Residenz des Grafen, das Schloss Mainau, das Gewächshaus, das Schmetterlingshaus und den Park besuchen. Am Ufer des Flusses lädt das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen zu einer Besichtigung archäologischer Entdeckungen ein. Der Bodensee hat auch einige Klosterinseln, wie zum Beispiel die Kloster Werd.

Camping am Bodensee

Wenn all diese Seen nicht genug sind, könnt ihr natürlich auch am größten See Deutschlands kampieren! Wir haben die besten Tipps für Camping am Bodensee hier für euch gesammelt!

Die besten Campingplätze am See

Campingplatz
Schöner Campen am Bodensee

Camping am Bodensee ist eine der besten Möglichkeiten, um einen Urlaub am größten See Deutschlands zu verbringen.

Der mediterrane Stil, der majestätische Hintergrund der Alpen und magische Orte wie Konstanz, Lindau oder Mainau mit Zelten, Wohnwagen oder Mobilheimen machen sie zu einem unvergesslichen Campingurlaub. Es geht kaum noch schöner.

Die von uns, die wie ich aus Süddeutschland kommen, sind natürlich schon lange mit dem Bodensee vertraut. Als das nächste, was wir hier unten zum Meer bekommen, ist er ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen aller Art. Doch besonders Campern hat der Bodensee viel zu bieten! Seit meinen jüngsten Jahren bin ich mit meiner Familie im Sommer an den See gefahren. Ich habe klare Erinnerungen daran, wie wir ein Zelt aufgebaut haben, am Wasser gesessen haben, und wir ich mit 8 Jahren mit dem gesicht voraus ins Wasser gefallen bin, bevor wir überhaupt den Zeltplatz erreicht hatten. Diese Erfahrungen will ich jetzt mit meinen Kindern teilen. Das selbe kann ich auch jedem anderen empfehlen!

Camping am Bodensee: Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Der Bodensee liegt im sogenannten Dreieck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Genau genommen handelt es sich sogar um ein Gebiet von vier Ländern, da das Fürstentum Liechtenstein nicht direkt am Ufer liegt, sondern nur eine halbe Autostunde vom Bodensee entfernt. Die Oberfläche des Bodensees ist 536 km² groß und die beträgt eine Tiefe bis zu 250 m. Der Bodensee ist das zweitgrößte Binnenwasser Europas und eines der beliebtesten Ferienorte in Süddeutschland, insbesondere aufgrund des milden Klimas. Daher sind die touristische Infrastruktur und das Angebot an Campingplätzen sehr gut. Besonders im deutschen Teil des Bodensees könnt ihr schöne Campingplätze wählen. Viele Einrichtungen befinden sich direkt an der Küste und bieten einen schönen Blick auf das blaue Wasser des Sees. Neben geräumigen Parkplätzen stehen in der Regel Mietunterkünfte und Mobilheime zur Verfügung. Besonders im Sommer ist auch das Zeltgras am See sehr beliebt. Der Bodensee besteht aus mehreren Teilen. Der 14 Kilometer lange Obersee im Süden ist in Überlingersee und Untersee im Norden, auch Rheinsee genannt, aufgeteilt. Rund um den See gibt es zahlreiche Campingplätze. Die beliebtesten Orte sind die beiden größeren Städte Konstanz und Friedrichshafen sowie das ruhigere Lindau.

Eine praktische Wahl für Camper am Bodensee

Dank moderner Passagierschiffe kann die Grenze mit dem Boot zwischen Überlingen und Bregenz an der Ostküste und von St. Gallen über Koblenz bis zu den Rheinfällen in Schaffhausen überquert werden. Die Insel Mainau hat einen eigenen Pier und kann auch vom Festland über eine Brücke erreicht werden. Reichenau und Lindau sind ebenfalls durch eine Brücke mit dem Bodensee verbunden.

Ist das Campen mit Hunden am Bodensee erlaubt?

Camper mit Hunden können problemlos einen vierbeinigen Begleiter mitbringen, der sie während des Campingurlaubs begleitet. Hunde sind auf vielen Campingplätzen erlaubt, der deutsche Teil des Bodensees hat keine allgemeine Leinenpflicht. Bis auf die zahlreichen Naturschutzgebiete rund um den Bodensee. Der Hund muss an der Leine geführt werden, um die Einreise zu ermöglichen.

Gibt es Hundestrände am Bodensee?

Es gibt auch mehrere Hundestrände in der Nähe des Bodensees, an denen Tiere ins Wasser gelangen können. Die beliebtesten Strände sind die Schmugglerbucht, der Seerhein in Konstanz, der Toskanapark in Lindau und an der Badestelle zwischen Unteruhldingen und Meersburg. Camper, die einen Urlaub am Bodensee, in der Schweiz oder in Österreich verbringen, benötigen einen EU-Haustierpass und einen Hundemikrochip oder ein Tattoo.


Der beste Campingplatz am Bodensee

Wenn ihr den See direkt oder in der Nähe der schönen Stadt urlauben möchtet, gibt es mehrere schöne Campingplätze, die um Reisende in der Region Bodensee konkurrieren. Die folgenden Standorte zeichnen sich durch besonders schöne Standorte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen aus und werden von Reisenden hochgelobt.

Camping am See Allensbach

Der Campingplatz am Ufer des Allensbachs beeindruckt mit modernen Einrichtungen, schönen Golfplätzen und komfortablen Mietunterkünften. Dieser familienfreundliche Ort verfügt über einen Kinderspielplatz, sanitäre Einrichtungen für Kinder und animierte. Hunde und andere Haustiere sind in Ahrensbach willkommen.

Camping Klausenhorn

Das Campen direkt am Klausenhorn in Konstanz-Dingelsdorf am Bodensee garantiert einen großartigen Urlaub. Als Ausgangspunkt für einen Tagesausflug oder einen Kurztrip können Camper dank einer großen Auswahl an Ausrüstung und einer Vielzahl von Sportmöglichkeiten viel Zeit genießen. Besonders beliebt ist der Seeblick auf den Campingplatz Klausenhorn.

Iriswiese Camping

Der schöne 4-Sterne-Campingplatz Iriswiese liegt direkt am Bodensee im Naturschutzgebiet zwischen Lindau und Friedrichshafen, damit ihr eure Zeit am See verbringen könnt. Der erholsame Campingplatz bietet alles, was ihr braucht: weitläufige Plätze, gut ausgestattete Naturstrände, Restaurants, Supermärkte und verschiedene Freizeitaktivitäten. Hunde sind herzlich willkommen und in einem anderen Teil des Strandes können vierbeinige Freunde das Wasser betreten.

Die schönsten Touristenziele am Bodensee

Drei deutschsprachige Länder liegen am Ufer des Bodensees. Daher gibt es eine Vielzahl von touristischen Zielen, gepaart mit einem milden Klima, die Urlauber aus ganz Europa anziehen, die hungrig nach Sonnenschein sind.

Rheinfall, Schaffhausen

​An den Rheinfällen in Schaffhausen fällt das Rheinwasser über 23 Meter - ein Naturwunder, das ihr nicht verpassen solltet. Bei einer Bootstour werdet ihr besonders die Schönheit der Wassergruppe zu schätzen wissen. Das Schloss Laufen befindet sich auf der anderen Seite des Rheins und ist ein weiteres gutes Ausflugsziel in der Nähe.

Mainau Blumeninsel

Die Blumeninsel Mainau ist eines der beliebtesten Reiseziele am Bodensee und ein großartiger Ort, um von Frühling bis Herbst die Natur zu genießen. Für die Tulpen, duftenden Rosen, Rhododendren und vielen anderen leuchtenden Blumen ist die Insel bekannt. Neben dem Garten gibt es mehrere Abenteuerspielplätze und einen Bauernhof mit einem Zoo. Dies macht die Blumeninsel zu einem idealen Reiseziel für die ganze Familie.

Fürstentum Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein ist eines der am wenigsten besuchten Reiseziele der Welt. Völlig unberechtigt! Das Campen am Bodensee ist eine großartige Gelegenheit, um diesen Ruf zu ändern. Die Alpenmonarchie bietet auf kleinem Raum große Vielfalt. Besonders sehenswert sind die vielen Burgen und Paläste im Hintergrund der schönen Alpen.

Konstanz

Für Romantiker ist die Konstanzer Region ein ideales Ziel für Camping am Bodensee. Die größte Stadt am Bodensee verbindet Tradition und Moderne mit einer wunderschönen Altstadt, Dutzenden von Geschäften und vielen Sehenswürdigkeiten. Die Fassade des Konstanzer Münsters hat mehrere Epochen. Der charmante Stadtgarten und der Rheinturm bringen tolle Tage an den Bodensee.

Friedrichshafen

Vom Bodensee aus gesehen sind die beiden Türme der Schlosskirche in Friedrichshafen äußerst würdevoll. Technikbegeisterte finden in der Nähe des Flughafens komfortable Campingplätze, auf denen moderne Luftschiffe starten, und das Dornier Museum zeigt die deutsche Luftfahrtgeschichte. Die Insel Lindau südlich von Friedrichshafen ist bei Familien sehr beliebt. Zwischen dem Hafen von Lindau und dem Hexenstein entlang des Damms machen etwa 1,4 Kilometer Strand das Badevergnügen am Bodensee einwandfrei.

Das Wetter am Bodensee

Das Wetter am See ist immer für eine Überraschung gut, wusstest du das man für den Bodensee einen extra Führerschein für das Steuern eines Motorboots benötigt und ihr nicht einfach mit einem Führerschein für Binnen oder See die Leinen los machen könnt. Einer der Gründe warum dies so ist, ist das Wetter das sich am See schnell verändern kann.

Camping am Bodensee

Zubehör & Test
8 Dinge die in jede Camping-Ausrüstung gehören

Auf die richtige Ausrüstung kommt es an. So wird der Camping-Ausflug ein großes Highlight, auch wenn das Wetter mal nicht ...

Eine Woche in der freien Natur zu verbringen, kann ein unglaubliches Abenteuer sein - oder ein lebender Albtraum. Normalerweise hängt ein gutes oder schlechtes Campingerlebnis nur von einem Faktor ab: dem, was Sie für die Reise gepackt haben (oder nicht gepackt haben). Wenn Sie die wichtigsten Campingartikel in Ihrem Rucksack haben, kann dies den Unterschied zwischen einem erholsamen Urlaub zwischen den Bäumen und einer Fahrt zur nächsten Notaufnahme bedeuten. Egal, ob Sie zum ersten Mal ein Camper oder ein erfahrener Überlebenskünstler sind, verlassen Sie Ihr Zuhause nicht ohne die Dinge, die unsere Leser für ein Muss für einen Naturausflug halten.

Zelt

Auch wenn Sie lieber unter dem Sternenhimmel schlafen, sollten Sie für alle Fälle immer ein Zelt oder eine andere Notunterkunft zur Hand haben. Andernfalls werden Sie bei einer Mitternachtsflut, einem ausgeflippten Schneesturm oder schwerem Tau durchnässt, elend und von Unterkühlung bedroht sein. Ein Zelt kann Sie und Ihre Ausrüstung auch vor starkem Wind schützen. Egal, ob Sie sich für das beste Zwei-Personen-Zelt oder ein größeres Zelt im Kabinenstil entscheiden, bringen Sie alle notwendigen Zubehörteile mit: Seil, Zeltstangen, Pfähle und eine Regenfliege.

Schlafsack

Sich auf einem Bett aus Moos und Blättern auszuruhen mag nach Spaß klingen, hält dich aber nicht warm, wenn die Sonne untergeht. Bei Einbruch der Dunkelheit können die Temperaturen erheblich sinken, manchmal um 20 Grad oder mehr. Denken Sie auch daran, dass viele Insekten nachts am aktivsten sind und möglicherweise auf Ihrem Körper treffen. Wenn Sie auf einen Schlafsack verzichten, riskieren Sie bestenfalls einen unangenehmen Schlaf, im schlimmsten Fall eine Exposition. Und wenn Sie jemals versucht haben, mit Ihren Kindern zelten zu gehen, wissen Sie, dass sie ohne Kinderschlafsack die ganze Nacht werfen und sich umdrehen werden.


Wasserflasche

Wasser ist für das Überleben in der freien Natur unerlässlich. Je weiter Sie sich von den ausgetretenen Pfaden entfernen, desto schneller scheint es zu laufen. Das Letzte, was sich ein Camper wünscht, ist, ohne neuen H2O-Vorrat festzuhalten, zumal das Trinken aus einem Teich oder See aufgrund von Bakterien schwere Krankheiten verursachen kann. Selbst wenn die Wildnis, in die Sie fahren, nur wenige Meter von Ihrem Auto entfernt ist, sollten Sie einen Tag lang das nasse Zeug in einem Kamelbäckchen oder einem anderen großen Behälter aufbewahren. Halten Sie dann einen Filter oder Wasserreinigungstabletten bereit, falls Sie aus einem nahe gelegenen Bach nachfüllen müssen.

Feuerzeug

Camping ist kein Camping ohne ein warmes, knisterndes Lagerfeuer, daher sollten Sie mit den Werkzeugen schnell loslegen können. Camper können mit einem Feuerstein und Stahl, Streichhölzern, einem Zigarettenanzünder oder einem Magnesium-Feuerstarter Feuer machen. Wenn Sie sich für Streichhölzer entscheiden, stellen Sie sicher, dass diese wasserdicht sind. Es ist keine schlechte Idee, zwei Feuerstarter einzupacken, falls einer ausfällt. Nehmen Sie auch ein wenig Anzünder wie trockene Rinde oder Zeitungsstreifen in einem wasserdichten Behälter mit. Wenn Sie es brauchen, kann es im Freien eine Herausforderung sein, trockenes Anzünden zu finden.

Erste Hilfe

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie beim Camping eine lebensbedrohliche Verletzung erleiden, aber selbst ein langer Wandertag kann zu Blasen führen, die verbunden werden müssen. Auch kleine Schnitte und Kratzer können schnell infiziert werden, wenn sie nicht behandelt werden. Halten Sie daher Bandagen und Antiseptika bereit. Ihr Erste-Hilfe-Kasten sollte auch andere Notwendigkeiten enthalten: Schere, Kleber, Gaze, Seife, eine CPR-Mundbarriere und eine Notfallpfeife. Stellen Sie sicher, dass Sie auch Flaschen mit Sonnenschutzmitteln und Insektenschutzmitteln einwerfen. Sonnenbrand und Insektenstiche können Ihre Reise so schnell beenden wie jede Verletzung.

Taschenmesser

Das Taschenmesser ist das ultimative Mehrzweckwerkzeug für den Außenbereich. Mit einem Messer können Sie ein Seil abschneiden, Angelschnüre schneiden, Köder würfeln, Käse oder Wurst in Scheiben schneiden, eine dicht verschlossene Packung öffnen, einen Stock schärfen, mit verwickelten Ranken umgehen, eine Schraube festziehen oder ein kleines Tier häuten. Ohne Messer werden solche Aufgaben fast unmöglich. Wenn Sie Ihr Messer zu Hause lassen, müssen Sie sich oft frustriert fühlen.

Karte und Kompass

Wenn Ihre Campingroute das Wandern in abgelegenen Gebieten erfordert, verzichten Sie nicht auf Karte, Kompass oder GPS. Ständige Änderungen des Sonnenstandes können dazu führen, dass Waldmarkierungen ungewohnt erscheinen und Wanderer desorientiert werden. Unvorbereitete Camper sind gelegentlich tagelang durch den Wald gewandert, bevor sie gerettet wurden oder den Weg zurück ins Camp fanden. Sich in einem Waldgebiet zu verirren oder zu stranden, insbesondere mit einer begrenzten Wasserversorgung, ist kein Scherz. Auch wenn Ihre Kinder nur von Ihrem Campingplatz zum nächsten Bach hinuntergehen möchten, stellen Sie sicher, dass sie sicher zurückkehren können.

Geschirr, Gasherd und Besteck

Für den besten Campingtrip brauchen Sie auch die richtige Ausrüstung um ihr Dinner unter den Sternen zuzubereiten. Ein kleiner Gasherd darf da nicht fehlen, oder wie wärmen Sie ihre Dosensuppen auf? Verschiedene Geschirrsets finden Sie auch bei  Emile Henry.

8 Dinge die jeder Camper braucht

Campingplatz
Campingplätze in der Eifel

In der Eifel gibt es unzählige Campingplätze. Wir haben für euch die schönsten, die wir finden konnten, herausgesucht.

Die Eifel ist eine der beliebtesten Regionen in Deutschland, sowohl für Camper als auch für Touristen. Wunderschöne Natur, zahlreiche Campingplätze und auch viele Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen will, zeichnen die Region aus. Wir haben für euch die beliebtesten und vielleicht auch die schönsten Campingplätze für euren Erholungsurlaub in der Eifel.


Eifel-Camp Freilinger See

In der Campinganlage am Freilinger See werden alle Campingwünsche wahr. Direkt am Wasser und Wald gelegen lässt sich in absolut ruhiger Lage die Natur genießen. Die Anlage selbst ist auf höchsten Standard, handelt es sich doch um eine 5-Sterne-Anlage. Die Plätze sind großzügig und die Ausstattung komfortabel. An der Rezeption können neben Propangasflaschen auch allerlei Wanderkarten oder sonsitges Material für die Ausflüge in die Umgebung erstanden werden. In den Ferien wird sogar ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Kinder und Familien angeboten. Auch kostenloses WLAN ist verfügbar. Aufgrund der abgelegenen Lage ist es zwar nicht auf dem ganzen Platz in voller Stärke verfügbar, aber im Urlaub soll man ja auch nicht ständig am Handy sitzen. Außerdem bietet der Platz eine Schönwettergarantie. Sagt das Wetter nicht zu, kann ein reservierter Platz vorzeitig verlassen werden. Die restlichen Tage werden zwar nicht erstattet, können aber innerhalb eines Jahres fortgesetzt werden ohne zusätzliche Reservierungsgebühren.

Campingpark Burgen

Wenn ihr erholen wollt, dann im staatlich anerkannten Erholungsort Burgen an der Mosel. Vor allem Weinfreunde kommen hier auf ihre Kosten, ist die Gegend doch für ihre feinfruchtigen Riesling Weine bekannt. Wie der Name vermuten lässt, gibt es auch zahlreiche Burgen in der Umgebung, die alle mal eine Besichtigung wert sind. Der Campingpark hat einen eigenen Boots- und Yachthafen mit Blick auf die sehenswerte Burg Bischofstein. Angeln, Kanufahren oder Wasserski ist hier auch gut möglich.

Campingplatz Echternacherbrück

Sehr schön und idyllisch ist auch das Sauertal direkt an der luxemburgischen Stadt Echternach. Dessen Zentrum ist nur 500 Meter entfernt. Wandern, baden, angeln und Fahrrad ist hier gut möglich. Die Gegend wird auch als kleine luxemburgische Schweiz bezeichnet.

Camping Holländischer Hof

Der Vier-Sterne-Platz Holländischer Hof an der Mosel bietet hohen Standard. Die Sanitären komfortabel ausgestattet und sauber, ein Laden mit deutschen und niederländischen Produkten sowie während der gesamten Saison ein Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und im Sommer auch für Kinder. Außerdem bietet sich die Umgebung auch für viele Ausflüge an.

Campingplätze in der Eifel

Aktiv Urlaub
Die besten Ausflugsziele in der Eifel

Die Eifel hat neben ihrem Naturschauspiel auch so sehr viel zu bieten. Mit unseren Tipps wird euer Urlaub ein absolutes ...

Die Maare in der Vulkaneifel

Im Bereich der Eifel gab es früher sehr viele Vulkane, deswegen auch der Name Vulkaneifel. Ist dieser übriggebliebene Krater mit Wasser gefüllt, spricht man von einem Maar. Zwölf davon sind in der Eifel zu sehen, ein toller Anblick, den ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Im Sommer könnt ihr in manchen davon sogar baden: Meerfelder Maar, Pulvermaar, Schalkenmehrener und Gemündener Maar.

Das City-Outlet in Bad Münstereifel

Bad Münstereifel hat eine tolle historische Altstadt mit viel Fachwerk, die komplett unter Denkmalschutz steht. Trotzdem ist die Stadt nicht altbacken. Das zeigt schon das große City-Outlet mit attraktiven Geschäften und gemütlichen Cafés. Wer im Urlaub ein paar gute Schnäppchen machen möchte, ist hier genau richtig.

Der Nürburgring

Nicht nur für Motorsportfans ist der Nürburgring eines der spannendsten Ausflugsziele. Über 100 Rennen und 200 weitere Events finden hier jährlich statt. Das Motorsport-Museum ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Hier kann man im Simulator fahren oder auf der Kartbahn mit echten Elektro-Karts Gas geben. Außerdem kann man einen Blick hinter die Kulissen blicken - spannend!


Das Fachwerkdorf Monreal

Die bewegte Geschichte von Monreal reicht bis in das Mittelalter zurück. Von zwei Burgen geschützt, später als Tuchmacherstadt weltbekannt geworden. Aus dieser Zeit stammen noch die unzähligen Fachwerkhäuser, die wunderbar in Stand gehalten wurden über all die Jahre. Malerisch und romantisch - immer eine Reise wert. Empfehlenswert ist auch der Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz am 3. Adventswochenende.

Der wallende Born

Geysire gibt es nur in Skandinavien und Island? Das mag sein, aber dafür hat Wallenborn seinen "Brubbel". Aus einem Brunnen schießt etwa alle halbe Stunde eine meterhohe Wasserfontäne in die Luft. Ähnlich wie bei einem Geysir, nur mit kaltem Wasser. Grund dafür ist eine kohlensäurehaltige Quelle, die eine unterirdische Kammer füllt und stetig Druck aufbaut, der sich dann regelmäßig entlädt. Ein Naturschauspiel, dass man sich nicht entgehen lassen sollte!

Die besten Ausflugsziele in der Eifel

Branchen News
Alles rund um Camping in der Eifel

Deutschland hat für Reiselustige viel zu bieten. Empfehlenswert ist vor allem die Eifel. Das deutsche Mittelgebirge ...

Auf dieser Übersichtsseite zeigen wir euch alles, was ihr zu Camping in der Eifel wissen müsst. So wird euer nächster Urlaub ein wahres Highlight. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Ausflugstipps

In der Eifel gibt es neben der Natur noch so viel mehr zu sehen. Wir zeigen euch, was ihr auf keinen Fall verpassen solltet!

Ausflugstipps Eifel

Campingplätze

Viele Orte sind gar nicht so weit voneinander entfernt. Ihr könnt euch also einen schönen Campingplatz suchen und von dort Tagestouren unternehmen. Unsere schönsten Campingplätze findet ihr in dieser Übersicht.

Campingplätze in der Eifel

Inspiration

Viele Inspirationen für neue spannende Reiseziele, neue Campingmodelle und auch Campingausrüstung findet man auf Messen. Allen voran die CMT in Stuttgart. Diese kann allerdings verständlicherweise im Jahr 2021 nicht stattfinden. Was als Alternative angeboten wird und alles Weitere wissenswerte zu Messe, findet ihr hier.

Urlaubsmesse CMT in Stuttgart

Praktische Gadgets für den Winter oder kalte Gegenden

Seid ihr noch im Winter unterwegs? Oder im hohen Norden? Das kann eine schöne Sache sein. Ihr solltet dafür aber gut vorbereitet und vor allem auch gut ausgerüstet sein. Was es für nützliche Tools gibt, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

Praktisches Zubehör für den Winter

Das Wetter in der Eifel

Auch in der Eifel macht das Wetter was es will, ich selbst war vor einigen Jahren bei Rock Am Ring am Nürbürgring, ja das war lange vor Corona. Jedenfalls bei besagtem Festivals im Juni, ich war auf ein schönes sonniges Wochenende eingestellt, stand ich plötzlich mit FlipFlops in der Eifel als Schneefall einsetzte.

Alles rund um Camping in der Eifel

Branchen News
CMT-Urlaubsmesse 2021

Die CMT-Messe ist die weltweit größte öffentlichen Ausstellung für Tourismus und Freizeit. Lasst euch inspirieren und ...

Update:

Achtung, alle Informationen zur CMT Stuttgart 2023 findest du hier!

Über den folgenden Link kommst du zu Updates und der aktuellen Terminübersicht für Wohnmobilmessen

Findet die CMT-Urlaubsmesse 2021 statt?

Das Stuttgarter Ausstellungszentrum hat die ursprünglich für Januar 2021 geplante CMT abgesagt.


CMT Digital Media Events

Gerade in diesen Zeiten soll der Tourismusbranche eine Plattform geboten werden. Wenn es auf der neuntägigen Messe nicht der übliche Weg ist, dann ist es zumindest digital. Auf diese Weise werden die Aussteller und interessierte Medienvertreter, Branchenbesucher und Branchen Interessierte zusammengebracht. Am 26. Januar 2021 findet ihr auf dieser Plattform einen Vollzeitkurs, der Innovationen in der Tourismus- und Wagenindustrie umfasst. Stellt eine bequeme Verbindung über ein Smartphone oder einen Laptop her. Ihr könnt Fragen stellen und profitiert von dem direkten Kontakt mit der Branche. Für die Insider des Kombis können die Fahrzeuge vor Ort in Halle 2 eingesetzt und gemäß den geltenden Gesundheitsvorschriften fotografiert oder näher betrachtet werden. Es gibt Kontakte am Ort jedes Fahrzeugs. Euer Besuch muss lediglich im Voraus registriert werden. Erlebt die Neuheit der Kombiindustrie, besprecht die aktuelle Situation mit Reisevertretern und bringt die CMT zurück!

Tochtermessen der CMT

Die CMT 2021 wird verschoben! Schweren Herzens mussten die Golf- & Wellness Reisen Messe, die Fahrrad- & Wander Reisen Messe und Kreuzfahrt- & Schiffsreisen Messe, die im Januar 2021 stattgefunden hätten, verschoben werden. Die Verantwortlichen der CMT Messen arbeiten bereits an einem alternativen Konzept und einen späteren Termin im Frühjahr oder Sommer. Jedoch werden immer mehr digital Messen angeboten, die die eigentliche Messe zwar nicht ersetzen, jedoch ebenso für Unterhaltung, Ablenkung sorgen und einen gemeinsamen Austausch gewährleisten. Genießt und erlebt einen Urlaubstag in Folklore, Unterhaltung, den schönsten Touristenzielen und den neuesten Wagen. Egal, was ihr in den Ferien erleben möchten, bei CMT findet ihr die besten Ideen. Neben Resorts und Reisetrends hat CMT fast 2.000 Aussteller und ist mit zahlreichen Premieren die größte RV-Messe in Süddeutschland.

Ferienorte, aktuelle Reisetrends und eine Vielzahl von Unterhaltungsprogrammen - jedes Jahr auf der Stuttgarter Messe - werden diese von CMT, der größten Wohnmobilausstellung in Süddeutschland, angeboten. Die Expo fand zum 52. Mal im Jahr 2020 statt und bot mehr Platz für Teil C. Derzeit beträgt die vom Freizeitfahrzeughersteller erworbene Gesamtbaufläche 75.000 Quadratmeter. Wenn ihr nach Wohnmobilen sucht, egal ob ihr ein Wohnmobil, Wohnwagen,  integriertes, halb integriertes oder Luxusfahrzeug sucht, CMT 2020 ist die erste Anlaufstelle zu Beginn dieses Jahres. Mehr als 2.000 Aussteller aus Geschäftsreisen und Tourismus aus fast 100 Ländern / Regionen versammelten sich hier. Anfang 2020 wurde in Stuttgart die Innovation für das kommende Jahr vorgestellt. In insgesamt 6 Messehallen warten rund 850 Mobilheime, Wohnwagen und Freizeitfahrzeuge in- und ausländischer Hersteller auf Besucher.

CMT: Reiseziele und spezielle Themen

Neben der Lobby voller Freizeitfahrzeuge können Besucher auch Ideen für die Planung ihres Urlaubs sammeln. In Halle 8 findet ihr Informationen zu Campingplätzen und Parkplätzen sowie zu den attraktivsten Campingplätzen der Welt. Der Reisepartnerbereich der CMT, die Heilbäder und Kurorte Baden-Württemberg werden in Halle 6 und Halle 9 vorgestellt. Es gibt ungefähr 50 Caravan-Parkplätze und Campingplätze im Spa- und Kurort. Das Partnerland von der CMT 2020 ist übrigens Montenegro. An den beiden CMT-Wochenenden können sich die Besucher auf ein besonderes Reisethema freuen: am ersten Wochenende die Fachmesse "Fahrrad- und Wanderausflug". Zweitens ist das touristische Gebiet "Golf- und Gesundheitstouren" und "Kreuzfahrttouren" gewidmet. Jeden Tag gibt es umfangreiche internationale Unterhaltungsprogramme, Informationen, Präsentationen, Multimedia-Programme und Ferienkinos.

Wann ist die nächste Caravan-Messe?

Über die CMT-Messe hinaus finden international und auch national weitere Messen statt. Eine weitere sehr bekannte Messe ist der Caravan-Salon in Düsseldorf. 2020 fand der Carvan-Salon mit 107.000 Besuchern trotz Pandemie statt. Das Event fand jedoch in einem kleineren Rahmen statt und alle Teilnehmer waren verpflichtet, sich an das Hygienekonzept zu  halten. Die Tickets mussten online vorab gekauft werden, da die Tageskassen geschlossen waren. Auf die Besucher warteten über 300 Aussteller. Der Termin für 2021 steht auch schon. Vom 27.08-05.09.2021 soll die Messe stattfinden und stellt somit ein wichtiges Zeichen für die gesamte Messebranche in Deutschland und Europa dar.

CMT-Urlaubsmesse 2021

Campingplatz
Beliebte Campingplätze für den Familienurlaub an der Nordsee

Ihr wollt mit der Familie einige der wundervollen Campingplätze an der Norsee besuchen? Diese Plätze sind besonders beliebt!

An der fast 400 Kilometer langen Nordseeküste gibt es unzählige Campingplätze. Diese gehören zu den beliebtesten bei Familien.

Wohnmobilstellplatz in Utersum, Föhr

Föhr ist eine absolut familiäre Insel mit wunderschönen Stränden, schönen friesischen Cafés und fantastischen Dünenlandschaften, die überzeugen. Der Wohnmobile-Ankerplatz-Anker wurde im Sommer 2015 geöffnet und befindet sich nur 300 Meter vom Strand an der Westküste der Insel entfernt. Die Stadt Utersum und verschiedene Restaurants sind zu Fuß erreichbar, und es ist geplant, einen Kiosk einzurichten. Außerdem verfügen sie über ein barrierefreies Badezimmer. Der Größe der Stellplätze liegt zwischen 80 und 120 Quadratmetern, alle mit elektrischen Anschlüssen. Auf eure Hunde müsst ihr nicht verzichten, denn sie sind beliebt und herzlichst willkommen.


Camping Biehl, St. Peter-Ording

Dieser Platz liegt direkt an der Nordsee, genauer gesagt am 12 Kilometer langen feinen Sandstrand von St. Peter-Ording. Alles, womit ihr euch während eines Campingurlaubs wohlfühlt, befindet sich in unmittelbarer Nähe, z. B. Restaurants, Cafés oder kleine Geschäfte. Aufgrund der hervorragenden Lage steht ihr bei allen Aktivitäten in der ersten Reihe. Hier passiert viel, besonders im Sommer. Ihr könnt auch in den weiten Feldern, Salzwiesen oder schönen Küsten wandern, Kite-Wettbewerbe betrachten oder an zahlreichen Strand-Sportangeboten teilnehmen!


Campingplatz "Zur Perle",  Büsum

Auf diesem Campingplatz in Büsum können ihr euren Urlaub am Meer verbringen. Der Platz befindet sich hinter dem Sandstrand in Büsum, ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub. Ihr habt die Möglichkeit Liegestühle zu mieten oder surfen zu lernen. Ihr könnt auch Tretboote mieten. Seit 2013 befindet sich vor dem Camp eine künstliche Insel. In der resultierenden Familien- und Freizeitlagune könnt ihr zu jeder Tageszeit schwimmen, unabhängig von der Flut.

Campingplatz Hooksiel, Wangerland

Ob ihr einen erholsamen oder aktiven Campingurlaub an der Nordsee verbringen möchten, ganz egal, denn Hooksiel Camping bietet viele Aspekte. Hier können ihr zum Beispiel am Schlammstrand Wasserski fahren, surfen oder wandern. Ihr könnt aber auch einfach in der Sonne liegen und die beruhigende Nordseeluft genießen.

Insel Camping, Borkum

Der schöne, moderne Campingplatz ist ein Highlight für Erwachsene und Kinder. Kinder können sich im  Abenteuerpark amüsieren, während Erwachsene beim Fußball oder Volleyball  trainieren können. Wenn ihr als Eltern ein wenig Zeit alleine haben möchtet, kümmert sich der Miniclub um eure Kinder. Auf dem Platz finden ihr eine Sauna mit Ruheraum und ein Restaurant. Es gibt auch kleine Zelte zwischen den Campingplätzen für Wohnmobile und der Strand ist nur einen Kilometer entfernt.

Nordseecamping zum Seehund, Simonsberg (bei Husum)

Der Campingplatz in Simonsberg ist ruhig gelegen und ideal geeignet für den Urlaub mit der ganzen Familie. Direkt hinter dem Deich liegt der Campingplatz, vor Ort gibt es viel Platz zum Toben und Spielen. Neben einem Fußballfeld und dem Volleyballplatz findet sich ein Naturpool zum erfrischen und abtauchen. Sanitäranlagen sind sauber und für uns war es der ideale Platz um zu überachten und vor dort aus die Region zu erkunden. Egal ob mit dem Fahrrad oder dem Fahrzeug, wenn ihr den Wohnwagen abstellt ist es nur ein Katzensprung nach Husum, oder auch St. Peter Ording. wo wir den Westküstenpark und das Drachenfest besucht haben.

Beliebte Campingplätze für den Familienurlaub an der Nordsee

Abenteuer
Ausflugsziele an der Nordsee

An der Nordsee gibt es so viele Ausflugsziele, dass es schwer sein kann, sich nur für eins zu entscheiden.

Der Strand von St. Peter-Ording

Wer ein Fan von langen Sandstränden ist, ist hier genau richtig. An die 12 Kilometer ist der Strand von St. Peter-Ording lang. Gleichzeitig ist er aber auch fast zwei Kilometer breit. Schnell ins Wasser gehüpft ist man hier nicht. Im Ort gibt es außerdem eine Schwefelquelle. Schwimmen und entspannen, beides ist hier möglich.

Das Wattenmeer

Bei einem Besuch an der Nordsee darf eine Wattwanderung nicht fehlen. Dort lernt ihr sehr viel über den Meeresboden, der bei Ebbe zu sehen ist. Wusstet ihr, dass das Wattenmeer UNESCO Weltnaturerbe ist?

Krokusblüte in Husum

An der Nordsee gibt es neben dem Wattenmeer noch ein anderes Meer: das Meer an Krokusblüten auf Husum. Klingt erstmal nicht so spannend, wer es einmal gesehen ist, ist beeindruckt, wie wunderschön so kleine Blumen in einer großen Masse doch sein können. Absolut sehenswert!

Die Seehundstation ins Friedrichskoog

Süß, süß und nochmals süß. Wer den kleinen Seehunden einmal in die Augen geschaut hat, weiß, wovon wir reden. Neben den süßen Seehunden ist es aber auch schön zu sehen, wie sich die Mitarbeiter der Seehundstation liebevoll um die kleinen Strandbewohner kümmern.

Die Insel Sylt

Vor allem für Familien, aber auch für alle anderen ist Sylt ein Traum-Urlaubsziel. Weiße Sandstrände, endlose Dünen und die markanten Reetdächer - einfach schön. Es gibt ein Erlebniszentrum, ein Aquarium und viel mehr. Es ist für jeden etwas geboten.

Das Wetter immer im Blick:

Ausflugsziele an der Nordsee

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.