Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Wohnwagen

Glamping

Mit Hund

Aktiv Urlaub

VanLife

Familie

Zubehör & Test

Campingplatz

Reisemobile

Branchen News

Abenteuer

Zubehör & Test
Die Top 10 Apps und Services, die jeder Camper 2024 braucht

Mit moderner Technik kann das Campen noch besser werden. Hier sind 10 Apps, die uns fürs Camperjahr 2024 überzeugt haben!

In der heutigen digitalen Welt gibt es eine Fülle von Apps und Services, die das Camping-Erlebnis verbessern können, egal ob du ein begeisterter Wanderer, ein Wohnmobil-Enthusiast oder ein Zeltliebhaber bist. Viele Camper sind Puristen, für die die Reise im Wohnmobil ein Entkommen aus der vernetzten modernen Welt der Technologie ist. Ich bin schon oft mit Campern unterwegs gewesen, für die schon ein Smartphone dabei zu haben ein Schritt zu weit war.

Doch mit der richtigen App kann das Camping-Erlebnis deutlich verbessert werden! Ein wenig Vorbereitung macht aus einer Reise ein Abenteuer. Wir haben uns umgeschaut und die 10 besten Apps und Services ausgewählt, die 2024 ein Muss für jeden Camper sind. Wir hoffen, dass sie für euch genau wie für uns aufwerten, was wir aus einer Reise gewinnen können.

1. LoBaFedo

LoBaFedo eröffnet Abenteurern jeder Art den Weg zu den Erlebnissen vor der Haustür. Die Anwendung zeigt Nutzern an, was um sie herum an Freizeitaktivitäten existiert. So kann man auch vor einem Campingurlaub bereits recherchieren, was sich denn im Zielgebiet erleben lässt und vielleicht nicht in jedem Touristenführer zu finden ist. Dank der Social Media-Aspekte der Anwendung kann man auch direkt nach Listen für einen Zielort auf der nächsten Camperreise suchen! Wir haben hier zum Beispiel eine Liste von Campingplätze an der Ostsee zusammengestellt, die uns gefallen haben!

2. Park4Night

Park4Night ist ein unverzichtbarer Begleiter für Camper, der eine umfangreiche Datenbank mit Campingplätzen, Stellplätzen und Raststätten weltweit bietet. Mit Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer hilft dir diese App, den perfekten Übernachtungsort zu finden, egal ob du nach einem abgelegenen Platz in der Natur oder einem Campingplatz mit vollständigen Annehmlichkeiten suchst.

3. Komoot

Egal, ob du gerne wandern gehst oder mit dem Fahrrad unterwegs bist, Komoot ist die ultimative Navigations-App für Outdoor-Abenteurer. Mit detaillierten Karten, Routenplanung und Sprachnavigation kannst du problemlos neue Wege erkunden und deine Outdoor-Erfahrung optimieren. Und dank sozialen Aspekten, die von vornherein in die App gebacken sind, kannst du hier auch Bewertungen und individuelle Kommentare einsehen.

4. Turo

Für Camper, die flexibel bleiben möchten, ist Turo die ideale Option für die Miete von Fahrzeugen. Diese App ermöglicht es dir, Autos, Wohnmobile und Wohnwagen von privaten Vermietern zu mieten, was dir mehr Auswahl und oft günstigere Preise bietet als herkömmliche Autovermietungen. Als eine Art AirBnB für Autos kannst du hier den richtigen Wohnwagen für deine nächste Reise sicherstellen!

5. iOverlander

iOverlander ist eine weitere großartige App für diejenigen, die abgelegene Orte und wilde Campingabenteuer suchen. Mit Informationen über kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten, Campingplätze und Sehenswürdigkeiten bietet diese App alles, was du brauchst, um off-grid zu gehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Wer versucht, an weniger bekannten Orten auf eine weniger teure Reise zu gehen, der kann aus dieser App viel Gewinn ziehen!

6. AllTrails

Für Outdoor-Enthusiasten und Wanderfreunde ist AllTrails die ultimative App. Mit detaillierten Karten, Bewertungen und Fotos bietet AllTrails eine riesige Auswahl an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade und Vorlieben. Egal, ob Sie eine kurze Wanderung oder eine mehrtägige Trekkingtour planen, diese Wander-App hat für jeden etwas zu bieten.

7. Weather Underground

Damit Sie immer auf das Wetter vorbereitet sind, ist Weather Underground ein unverzichtbares Tool für jeden Camper, oder zumindest eine ähnliche App, die detaillierte Wetterinformationen für viele verschiedene Orte bietet. Mit präzisen Wettervorhersagen und Echtzeit-Updates können Sie Ihre Aktivitäten im Freien optimal planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Natürlich tut es hier in den meisten Fällen auch die Standard-Wetter-App, die auf jedem Android- oder Apple-Smartphone zu finden ist.

8. Campercontact

Für Wohnmobilbesitzer ist Campercontact ein unverzichtbares Werkzeug. Die App bietet Informationen über Tausende von Wohnmobil-Stellplätzen in ganz Europa, komplett mit Bewertungen, Preisen und Annehmlichkeiten. Sie können auch nach Stellplätzen suchen, die speziell für Ihr Fahrzeug geeignet sind, ob groß oder klein.

9. ACSI Campsites Europe:

ACSI Campsites Europe ist ideal für Camper, die nach hochwertigen Campingplätzen suchen. Die App bietet eine umfassende Liste von Campingplätzen in ganz Europa, die nach Qualität und Einrichtungen bewertet sind. Sie können nach Campingplätzen suchen, die bestimmte Annehmlichkeiten wie Schwimmbäder, Restaurants oder WLAN bieten.

10. Wikiloc:

Wikiloc ist eine Community-basierte Plattform für Outdoor-Enthusiasten, die ihre Abenteuer teilen möchten. Die App bietet eine riesige Sammlung von Wander-, Rad- und Kanurouten in ganz Europa, die von anderen Nutzern hochgeladen wurden. Sie können Routen finden, herunterladen und sogar Ihre eigenen Abenteuer teilen.

Fazit

Mit diesen 10 Apps und Services bist du bestens gerüstet, um das Beste aus deinen Campingabenteuern herauszuholen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Egal, ob du ein erfahrener Camper bist oder gerade erst anfängst, diese Tools werden deine Reisen sicherer, einfacher und unterhaltsamer machen. Also packe deine Sachen, lade diese Apps herunter und mach dich bereit für das nächste Abenteuer!

Die Top 10 Apps und Services, die jeder Camper 2024 braucht

Abenteuer
Die 5 schönsten Ziele für eine Stadt-Campingtour in Spanien

Einige der bezauberndsten Städte am Mittelmeer liegen in Spanien. Wir teilen die schönsten Orte in diesen Städten mit euch!


Der Sommer rückt näher: Zeit für neue Camping-Abenteuer!

Mit jedem Tag spüren wir es mehr: Der Sommer kämpft sich zurück, auch wenn es hier und da noch Rückschläge gibt. Für uns Camper bedeutet das vor allem eines: Die Hauptsaison steht vor der Tür! Wer noch keine Pläne hat, sollte jetzt mit der Planung beginnen. Und falls euch die Inspiration fehlt, haben wir genau das Richtige: eine Stadt-Campingtour durch Spanien! Denn Camping ist längst nicht mehr nur auf abgeschiedene Naturorte beschränkt – auch Städte bieten spannende Erlebnisse und die perfekte Mischung aus Abenteuer und Komfort.

Lasst uns gemeinsam die schönsten spanischen Städte entdecken und dabei den Charme des Campens genießen! Packt eure Campingausrüstung, schnallt euch an – es geht los!

Barcelona – Die Stadt der Wunder

Unsere Reise beginnt in Barcelona, der katalanischen Hauptstadt, die mit einer atemberaubenden Mischung aus Architektur, Kunst und mediterranem Flair begeistert.

Ein absolutes Muss ist natürlich die Sagrada Familia. Wer sich Zeit nimmt und ein Ticket für eine selbstgeführte Tour bucht, kann die Architektur in aller Ruhe auf sich wirken lassen – und genau das liebe ich! Camping bedeutet für mich auch, nicht an feste Strukturen gebunden zu sein. Zum Glück gibt es einige gut gelegene Campingplätze in der Nähe von Barcelona, sodass man die Stadt wunderbar erkunden kann.

Madrid – Die Stadt, die niemals schläft

Madrid ist lebendig, herzlich und voller Entdeckungen. Hier solltet ihr auf jeden Fall den Retiro-Park besuchen – eine Oase der Ruhe mitten in der Hauptstadt. Mein Geheimtipp: Einfach planlos durch die Straßen schlendern! Man entdeckt oft die schönsten Orte, wenn man sich treiben lässt.

Campen in Madrid? Ja, das geht! Am Stadtrand gibt es mehrere Campingmöglichkeiten mit guter Anbindung ins Zentrum.

Sevilla – Geschichte zum Anfassen

Weiter südlich erwartet uns Sevilla mit seinen maurischen Einflüssen und der einzigartigen Atmosphäre. Hier dürft ihr den Alcázar nicht verpassen! Die kunstvollen Mosaike und die prachtvollen Gärten versetzen euch in eine andere Zeit.

Am Ufer des Guadalquivir gibt es schöne Campingplätze, von denen aus ihr die Stadt zu Fuß erkunden könnt.

Granada – Ein Traum aus 1001 Nacht

Die Alhambra thront majestätisch über der Stadt und ist ein absolutes Highlight jeder Spanienreise. Die kunstvollen Paläste, die aufwendig gestalteten Gärten – Granada fühlt sich wie eine Zeitreise an.

Campingmöglichkeiten gibt es in den Bergen rund um die Stadt, von wo aus man einen herrlichen Blick genießen kann.

Valencia – Wo Zukunft auf Tradition trifft

Die futuristische Ciudad de las Artes y las Ciencias bildet einen spannenden Kontrast zur sonst traditionellen Architektur Spaniens. Valencia ist lebendig, freundlich und hat mit seinen Stränden den perfekten Mix aus Stadt und Natur.

Tipp: Campen am Strand! Hier kann man das Meer genießen und gleichzeitig schnell ins Zentrum gelangen.

Fazit: Stadt-Camping in Spanien lohnt sich!

Spanien bietet eine unglaubliche Vielfalt, und Stadt-Camping ist eine wunderbare Möglichkeit, das Land aus einer neuen Perspektive zu erleben. Egal, ob ihr euch für die Kultur Barcelonas, das lebendige Madrid oder die andalusische Geschichte begeistert – diese Tour wird euch begeistern!

Also: Los geht's und auf ins Abenteuer!

Die 5 schönsten Ziele für eine Stadt-Campingtour in Spanien

Zubehör & Test
Der ultimative Guide für Autozubehör im Camper

Niemand will unvorbereitet auf eine Reise gehen. Doch welches Autozubehör darf im Camper auf keinen Fall fehlen?

Das Abenteuer ruft, und die Freiheit des Campings lockt. In einer Welt, die sich ständig verändert, bietet das Reisen mit dem Camper eine einzigartige Möglichkeit, Unabhängigkeit und Flexibilität zu genießen. Doch bevor die Reise beginnen kann, ist es entscheidend, das Fahrzeug mit dem richtigen Autozubehör auszustatten. Dieser Guide dient als Ihr Wegweiser durch die essentielle Ausrüstung, die Sicherheit, Komfort und das ultimative Camping-Erlebnis gewährleistet.

Camping ist nicht nur eine Art zu reisen; es ist eine Lebenseinstellung. Die richtige Ausrüstung kann den Unterschied zwischen einer guten und einer unvergesslichen Reise ausmachen. Von der Sicherheitsausrüstung bis hin zu Komfortverbesserungen – jedes Detail zählt, um das Beste aus Ihrem Camper-Abenteuer herauszuholen.

Begleiten Sie uns auf dieser Reise, während wir die unverzichtbaren Autozubehörteile für jeden Camper und die besten Tipps für eine sorgenfreie Reise erkunden. Ob Sie ein erfahrener Camper sind oder gerade erst beginnen, dieser Guide bietet wertvolle Einblicke und Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Sie für alles gerüstet sind, was auf der Straße auf Sie zukommt.

Die Grundlage jeder erfolgreichen Campingreise ist eine gut durchdachte Ausrüstung. Sicherheit und Komfort sind dabei die Schlüsselwörter, die über das Gelingen Ihres Abenteuers entscheiden. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen essentielles Autozubehör vor, das in keinem Camper fehlen sollte.

Sicherheitsausrüstung: Bevor Sie in die Weiten der Natur aufbrechen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung ausgestattet ist. Dazu gehören unter anderem Warnwesten, ein Erste-Hilfe-Set und ein Feuerlöscher. Diese Gegenstände können im Ernstfall entscheidend sein und sollten leicht zugänglich aufbewahrt werden.

Navigationssysteme: Ein zuverlässiges Navigationssystem ist Ihr bester Freund auf unbekannten Straßen. Moderne Systeme bieten nicht nur Wegbeschreibungen, sondern auch Informationen zu Campingplätzen, Tankstellen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe.

Komfortzubehör: Um Ihren Camper in ein gemütliches Zuhause auf Rädern zu verwandeln, sind Artikel wie eine hochwertige Matratze, energiesparende LED-Beleuchtung und eine tragbare Kühlbox unverzichtbar. Diese Gegenstände steigern nicht nur den Komfort, sondern verbessern auch die Lebensqualität unterwegs.

Pflege und Wartung: Die regelmäßige Pflege Ihres Campers ist essentiell, um langfristig Freude daran zu haben. Produkte für die Fahrzeugpflege, wie Motoröl, Reifendruckmesser und Frostschutzmittel, sind daher unerlässlich. Sie finden Ersatzteile bei Motointegrator und gleichzeitig eine breite Auswahl an Qualitätsprodukten, die Ihren Camper in Topform halten.

Upgrade für den Camper: Komfort und Praktikabilität

Wenn es darum geht, den Camper nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als ein echtes Zuhause auf Rädern zu betrachten, spielen Upgrades eine entscheidende Rolle. Diese Verbesserungen sind weit mehr als nur zusätzliche Annehmlichkeiten; sie sind essentiell, um den Komfort und die Praktikabilität während Ihrer Reisen zu maximieren. Ein Schlüsselelement hierbei ist die Unabhängigkeit, die durch die Installation eines Solarenergie-Systems erreicht wird. Es versorgt Sie nicht nur mit umweltfreundlicher Energie, sondern garantiert auch Autarkie in den entlegensten Ecken der Welt. Genauso wichtig ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser, den ein Wasserfiltersystem bietet, ein Muss für die Gesundheit und das Wohlbefinden auf langen Reisen.

Doch was wäre ein mobiles Zuhause ohne ausreichenden Stauraum? Die Organisation des Lebensraums durch innovative Lösungen wie ausziehbare Schubladen und Deckenhalterungen schafft Ordnung und Raum für persönliche Gegenstände, ohne den Wohnbereich zu beeinträchtigen. Ein weiterer Aspekt, der das Camperlebnis bereichert, ist die Möglichkeit, Mahlzeiten im Freien zuzubereiten. Eine tragbare Außenküche oder ein Grill eröffnet neue kulinarische Horizonte und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter freiem Himmel. Nicht zu vergessen sind Markisen und Außenzelte, die den Wohnraum erweitern und gleichzeitig Schutz vor den Elementen bieten, sodass Sie jede Minute in der Natur genießen können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Diese Upgrades transformieren den Camper in eine Oase der Ruhe und des Komforts, unabhängig davon, wo Ihre Reise Sie hinführt. Indem Sie in diese Verbesserungen investieren, legen Sie den Grundstein für unvergessliche Abenteuer und eine tiefere Verbindung mit der Welt um Sie herum.

Technik an Bord: Navigation, Sicherheit und Entertainment

In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, auch unterwegs technisch gut ausgerüstet zu sein. Die richtige Technologie an Bord Ihres Campers kann nicht nur die Navigation erleichtern, sondern auch für Sicherheit sorgen und für Unterhaltung während der Reise. Moderne Navigationssysteme sind weit mehr als nur Wegweiser; sie sind interaktive Reisebegleiter, die Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, Wettervorhersagen und sogar Empfehlungen für Campingplätze und Sehenswürdigkeiten versorgen. Die Sicherheit auf Reisen wird durch fortschrittliche Alarmsysteme, Rückfahrkameras und Tracking-Geräte für den Fall eines Diebstahls gewährleistet. Diese Technologien bieten nicht nur Schutz für Ihr Fahrzeug und Ihre Besitztümer, sondern auch für Sie und Ihre Mitreisenden.

Doch Technik an Bord beschränkt sich nicht nur auf Navigation und Sicherheit. Entertainment-Systeme, wie Satellitenfernsehen, Streaming-Geräte und Soundanlagen, verwandeln Ihren Camper in einen mobilen Entspannungsraum, in dem Sie und Ihre Familie sich nach einem ereignisreichen Tag erholen können. Die Möglichkeit, Ihre Lieblingsserien zu streamen oder Musik in hoher Qualität zu genießen, macht die Momente der Ruhe zu einem echten Vergnügen. Darüber hinaus ermöglichen WiFi-Verstärker und mobile Hotspots, dass Sie auch in abgelegenen Gebieten mit der Außenwelt verbunden bleiben. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die auch auf Reisen arbeiten oder einfach in Kontakt mit Familie und Freunden bleiben möchten. Für weitere Informationen zu den neuesten Technologien und Geräten, die Ihr Camping-Erlebnis verbessern können, empfehlen wir einen Besuch bei TechRadar, wo Sie Bewertungen und Empfehlungen zu den besten Gadgets für Camper finden.

Die Integration dieser Technologien in Ihren Camper stellt sicher, dass Ihre Reise nicht nur sicher und komfortabel, sondern auch unterhaltsam ist. Es ist die perfekte Balance zwischen Abenteuer in der Natur und dem Komfort moderner Annehmlichkeiten, die das Camping mit dem Camper so einzigartig macht. Indem Sie in diese technischen Upgrades investieren, erhöhen Sie nicht nur die Qualität Ihrer Reiseerfahrung, sondern auch den Wert Ihres Fahrzeugs.

Pflegeleicht unterwegs: Wartung des Campers

Die regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Campers ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug Sie zuverlässig zu den schönsten Orten führt und gleichzeitig seinen Wert behält. Ein gut gepflegter Camper ist nicht nur eine Freude zu fahren, sondern minimiert auch das Risiko unerwarteter Reparaturen und Pannen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Camper pflegeleicht halten können:

Regelmäßige Inspektionen: Wie bei jedem Fahrzeug sind regelmäßige Inspektionen unerlässlich. Achten Sie besonders auf die Bereiche Ihres Campers, die stark beansprucht werden, wie Bremsen, Reifen und die Motorleistung. Eine jährliche Durchsicht durch einen Fachmann kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Reinigung und Schutz: Die regelmäßige Reinigung Ihres Campers, sowohl innen als auch außen, trägt wesentlich zur Langlebigkeit bei. Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel, um Korrosion und Schäden durch Umwelteinflüsse zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, auch die Dichtungen und das Dach regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen, um Lecks zu verhindern.

Achten auf die Batterie: Die Batterie ist das Herzstück Ihres Campers, besonders wenn Sie autark campen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Batterie immer voll geladen ist und lagern Sie sie bei Nichtgebrauch korrekt, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

Wasser- und Abwassersystem: Überprüfen Sie regelmäßig das Wasser- und Abwassersystem auf Lecks und Funktionsfähigkeit. Sauberes Wasser ist essentiell, und ein funktionierendes Abwassersystem verhindert unangenehme Überraschungen.

Für detaillierte Anleitungen und Tipps zur Camper-Wartung empfehlen wir einen Besuch bei Promobil, einer führenden deutschen Webseite rund um das Thema Wohnmobile und Camper. Hier finden Sie umfangreiche Ratschläge, wie Sie Ihren Camper in Top-Zustand halten können.

Indem Sie diesen einfachen Wartungsratschlägen folgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Camper bereit ist, wenn das Abenteuer ruft. Ein gut gepflegter Camper ist Ihr zuverlässiger Partner auf jeder Reise, der Ihnen und Ihrer Familie unvergessliche Erlebnisse ermöglicht.

Abschluss und Ausblick: Bereit für das Abenteuer

Mit den richtigen Informationen und dem passenden Zubehör ausgestattet, steht Ihrem nächsten Campingabenteuer nichts mehr im Wege. Die Investition in Qualität und Nachhaltigkeit zahlt sich nicht nur auf Ihren Reisen aus, sondern trägt auch zum Schutz der Umwelt bei. Wir hoffen, dass dieser Guide Ihnen hilfreiche Einblicke und Inspiration für die Ausstattung Ihres Campers geboten hat. Jetzt ist es an der Zeit, die Straße zu erobern und die Freiheit des Campings in vollen Zügen zu genießen. Gute Reise!

Der ultimative Guide für Autozubehör im Camper

Abenteuer
Der Deutschland-Camperkalender: Die schönsten Ziele für jeden Monat

Jeder Monat glänzt auf seine eigene Art. Wir führen euch mit unserem Camperkalender durch die schönsten Ziele in Deutschland!

Warum Camping nicht nur im Sommer spannend ist

Willkommen zurück bei camper4all! Heute geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: die einzigartigen Camperabenteuer, die man in Deutschland zu jeder Jahreszeit erleben kann. Viele verbinden Camping automatisch mit Sommer, Sonne und warmen Temperaturen, aber das ist nur ein Bruchteil dessen, was möglich ist. Von den schneebedeckten Bergen im Winter bis zu den rostroten Wäldern im Herbst bietet Deutschland das ganze Jahr über eine Vielzahl von Möglichkeiten für unvergessliche Campingausflüge.

Als leidenschaftliche Camperin habe ich die Freude gehabt, jede Jahreszeit in der deutschen Natur zu erleben. Viele stürzen sich nur auf die Hauptsaison, was für mich eine Tragödie ist. Es gibt so viel zu sehen, das euch in den Sommermonaten verborgen bleibt. Egal, ob ihr erfahrene Camper seid oder gerade erst mit dem Camping beginnt, es gibt für jeden etwas zu entdecken und zu erleben.

Winter: Die stille Magie der kalten Monate erleben

Während viele Menschen den Winter lieber drinnen verbringen, bieten die kalten Monate eine einzigartige Gelegenheit, die Natur in ihrer ruhigen und unberührten Form zu erleben. Besonders in den Alpen, im Harz oder im Schwarzwald entfaltet sich eine fast magische Atmosphäre. Morgens aufwachen und aus dem Fenster des Wohnmobils auf eine schneebedeckte Landschaft blicken – das ist unbezahlbar.

Tipp: Wintercamping erfordert eine gute Vorbereitung. Ein isolierter Wohnwagen oder ein mit Standheizung ausgerüstetes Wohnmobil sind Pflicht. Zudem sollte man auf ausreichend Gasvorräte achten, da der Verbrauch im Winter deutlich höher ist.

Persönliche Erfahrung: Ich erinnere mich an eine Nacht in den bayerischen Alpen, als die Temperatur auf -15°C fiel. Dank guter Isolierung und extra Decken war es im Wohnmobil dennoch gemütlich. Das Beste war das heiße Frühstück am Morgen, während draußen die Sonne den Schnee glitzern ließ.

Frühling: Die Natur erwacht

Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Landschaft verwandelt sich in ein wahres Farbenmeer. Die ersten Blumen sprießen, die Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück, und die Temperaturen sind angenehm für Outdoor-Aktivitäten.

Tipp: Besonders empfehlenswert sind Campingplätze in der Nähe von Obstbaumplantagen, beispielsweise in der Pfalz oder im Alten Land, wo im Frühling die Obstbäume in voller Blüte stehen.

Persönliche Erfahrung: Mein erstes Frühlingscamping fand in der Eifel statt. Nach einem langen Winter war es befreiend, die Wanderschuhe zu schnüren und auf blühenden Wiesen zu laufen. Besonders eindrucksvoll war ein Morgen, an dem sich die Nebelschwaden langsam vom Fluss hoben und die Sonne alles in ein warmes Licht tauchte.

Sommer: Die klassische Campingzeit

Der Sommer lockt mit warmen Temperaturen und endlosen Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer. Ob an der Ostsee, an einem der vielen deutschen Seen oder in den Bergen – jetzt ist die perfekte Zeit, um lange Tage in der Natur zu verbringen.

Tipp: Wer dem Trubel entgehen will, sollte kleinere, naturnahe Campingplätze ansteuern oder sogar Wildcamping ausprobieren (wo es erlaubt ist). Besonders die Mecklenburger Seenplatte bietet viele versteckte Juwelen.

Persönliche Erfahrung: Ich habe schon oft den Sommer auf einem Campingplatz an der Nordsee verbracht. Die Mischung aus Strand, Wattwanderungen und Lagerfeuer am Abend macht diese Zeit unvergesslich. Allerdings sollte man den Wind nicht unterschätzen – ein stabiler Windschutz ist Gold wert!

Herbst: Die Zeit der Farben und Stille

Der Herbst bringt eine Explosion der Farben und Düfte mit sich. Die Wälder erstrahlen in warmen Rottönen und Goldtönen, und es ist die perfekte Zeit für Wanderungen und Pilzesuchen.

Tipp: Besonders schön sind Herbst-Campingreisen in den Mittelgebirgen wie dem Harz, der Rhön oder dem Bayerischen Wald. Weniger Touristen, angenehm kühle Temperaturen und das einmalige Farbenspiel der Natur machen diese Zeit ideal.

Persönliche Erfahrung: Letzten Herbst habe ich ein Wochenende im Schwarzwald verbracht. Die kühle, frische Luft am Morgen, das Knistern der Blätter unter den Wanderschuhen und das leise Plätschern eines Baches in der Nähe unseres Stellplatzes – das war pure Erholung.

Camping das ganze Jahr über entdecken

Deutschland bietet zu jeder Jahreszeit eine Fülle von Möglichkeiten für unvergessliche Camperabenteuer. Ob schneebedeckte Berggipfel, blühende Frühlingswiesen, sonnige Strände oder herbstliche Wälder – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse.

Und um euch bei der Planung eurer nächsten Reise zu helfen, haben wir bei camper4all bereits 12 detaillierte Beiträge veröffentlicht, die jeden Monat des Jahres abdecken. Von den besten Campingplätzen über spannende Aktivitäten bis hin zu praktischen Tipps und Tricks – auf unserem Blog findet ihr alles, was ihr für euer nächstes Abenteuer benötigt.

Also packt eure Sachen, schnappt euch euer Wohnmobil oder Zelt und macht euch bereit für das Abenteuer eures Lebens. Denn das ganze Jahr über warten einzigartige Campererlebnisse darauf, von euch entdeckt zu werden!

Der Deutschland-Reisekalender: Die schönsten Camper-Ziele für jeden Monat

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Weihnachtscamping im Dezember

Das Jahr erreicht sein Ende und der Winter kehrt ein. Hier sind unsere liebsten Ziele für Dezembercamper in Deutschland.

Der Winter hält Einzug und die Temperaturen sinken. Jetzt mag es verlockend sein, den Camper in die Garage zu stellen und bis zum Frühling zu warten. Doch warum sollten wir uns aufhalten lassen? Deutschland bietet auch im Dezember eine Fülle von Camperreisezielen, die darauf warten, erkundet zu werden.

Klar, Wintercampen ist nicht dasselbe wie Camperreisen in den wärmeren Jahreszeiten, doch hat es seine ganz eigene Atmosphäre. Und während es in Deutschland beim Wintercamping wirklich kalt werden kann, ist den Schnee vor den Fenstern eines gut beheizten Campers vom Himmel rieseln zu sehen eine einzigartige Erfahrung, die sich keiner entgehen lassen sollte. Klar, ohne Camperheizung ist das nicht die beste Idee, doch wer schon für kältere Tage Vorsorge geleistet hat, findet hier ein fantastisches Erlebnis. Deshalb nehmen wir dich heute mit auf eine Reise durch drei atemberaubende Regionen Deutschlands, die im Dezember besonders reizvoll sind.

1. Baden-Württemberg: Hegau und der Rheinfall Schaffhausen

Baden-Württemberg, bekannt für seine malerischen Landschaften und charmanten Städte, bietet auch im Winter eine Vielzahl an Möglichkeiten für Camper. Der Hegau, eine Region vulkanischen Ursprungs, ist hier im Dezember besonders reizvoll. Die sanften Hügel und die schneebedeckten Gipfel schaffen eine zauberhafte Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Und die Region ist neben ihrer einzigartigen Landschaft auch für eine Dichte an bildhübschen Weihnachtsmärkten bekannt, die viele verschiedene Thematiken abdecken. Ich verbringe den Dezember sehr gerne mit einer Weihnachtsmarkt-Reise durch Deutschland und für mich gibt es kaum ein besseres Ziel.

Ein Muss ist auch der Aufenthalt auf dem "Hegi Camping", einem idyllischen Campingplatz am Rande des Hegau. Hier kannst du in deinem gemütlichen Wohnmobil entspannen und die Natur in vollen Zügen genießen, egal zu welcher Jahreszeit. Vergiss auch nicht, den nahegelegenen Rheinfall Schaffhausen zu besuchen, den größten Wasserfall Europas und auch einen der schönsten, egal zu welcher Jahreszeit. Besonders im Winter verwandelt sich der Rheinfall in ein frostiges Wunderland, das mit seiner glitzernden, eisigen Schönheit verzaubert.

2. Brandenburg: Oberspreewald und der Senftenberger See

Brandenburg, mit seinen unberührten Wäldern und idyllischen Wasserstraßen, ist im Dezember ein echtes Juwel für Camper. Die Nähe zu einigen der größten Städte Deutschlands macht das Bundesland ohnehin zu einem guten Reiseziel, doch auch die Natur hat so viel mehr zu bieten, als den meisten klar ist. Der Oberspreewald insbesondere ist eine Region voller Naturschönheiten, die sich besonders im Winter von ihrer besten Seite zeigt. Erkunde hier die verschneiten Wälder und begib dich auf eine romantische Bootsfahrt durch die winterliche Landschaft.

Doch auch wenn du mit Kindern verreist oder einfach nur einen schönen Ort für winterliche Entspannung suchst, findest du am Ufer des Senftenberger Sees den perfekten Ort für einen gemütlichen Camperurlaub. Der See, der im Winter oft zufriert, lädt zu idyllischen Spaziergängen oder sogar zum Eislaufen ein, natürlich nur mit expliziter Erlaubnis. Ist das Eis sicher genug, ist auch ein kleiner Spaziergang für die Kleinen schon spannend genug! Und wenn es doch noch mehr Action sein soll, bietet die Indoor Skihalle Snowtropolis in Senftenberg die Möglichkeit, bei jedem Wetter auf die Piste zu gehen und den Schnee in vollen Zügen zu genießen. Auch der regnerischste Dezember fühlt sich so richtig an!

3. Bayern: Rothenburg ob der Tauber und das Fränkische Museum Feuchtwangen

Wer sich ein magisches Weihnachtsparadies ausmalt, der hat wahrscheinlich entweder Lappland oder Bayern vor Augen. Mit seinen märchenhaften Schlössern und pittoresken Dörfern ist die bayerische Natur auch im Dezember ein echtes Highlight für Camper. Rothenburg ob der Tauber, eine mittelalterliche Stadt mit malerischen Fachwerkhäusern, versetzt dich zurück in längst vergangene Zeiten. Hier im Winter über die Straßen zu flanieren fühlt sich an, als würde man durch eine Stadt aus Lebkuchenhäusern laufen. Spaziere durch die engen Gassen, bewundere die festlich geschmückten Häuser und tauche ein in die Atmosphäre des Advents.

Dir steht der Sinn eher nach der Geschichte der Region? Dann ist ein Besuch im Mohrenhof in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber auch ein Muss. Dieses historische Anwesen bietet Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte und ist ein faszinierendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Und in Feuchtwangen lockt das Fränkische Museum mit seinen beeindruckenden Sammlungen und Ausstellungen zur Geschichte Frankens. Besonders an kalten Tagen ist die Wärme eines Museums hier wirklich willkommen.

Fazit

Mit diesen drei Destinationen hast du nur einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen, was Deutschland im Dezember für Camper zu bieten hat. Egal, ob du die verschneite Landschaft genießen, historische Städte erkunden oder einfach dem Trubel entfliehen möchtest, Deutschland hat für jeden Camper etwas zu bieten. Also schnapp dir deine Winterausrüstung, heize deinen Camper ein und mach dich auf zu neuen Abenteuern! Erlebe Deutschland im Winterzauber, allein oder mit der ganzen Familie!

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Weihnachtscamping im Dezember

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im November

Späte Herbstabenteuer oder frühes Wintercamping: Deutschland hat auch im November noch viel für Camper zu bieten.

Im November ist auch für den überzeugtesten Camper endlich die Hauptsaison vorbei. Der Herbst erreicht seinen Zenit mit kalten Winden und dem ersten Schnee und die Wintercamping-Zeit beginnt so richtig. Wer jetzt noch campen geht, hat am besten eine Camperheizung und saubere Isolierung eingebaut. Denn sonst kann es im Camper wirklich kalt werden!

Der November ist eine Zeit der Ruhe und Besinnung, in der die Natur langsam zur Ruhe kommt und sich auf den Winter vorbereitet. Das Laub fällt von den Bäumen und die ersten Schneeflocken fallen auf die Berge und Täler des Landes. Für Camper bietet dieser Monat die perfekte Gelegenheit, die ausklingende herbstliche Stimmung zu genießen und die stillen Ecken Deutschlands zu erkunden, bevor der Winter vollends einbricht. In diesem Blogpost stellen wir drei idyllische Reiseziele vor, die im November besonders reizvoll sind.

1. Baden-Württemberg: Ortenaukreis und das Ferienparadies "Schwarzwälder Hof" mit Jumping Dome Ortenau

Der Ortenaukreis in Baden-Württemberg ist im November geprägt von goldenen Weinbergen, malerischen Dörfern und einer entspannten Atmosphäre – ein wahrhaft magischer Ort für einen herbstlichen Camperurlaub und etwas, das man vielleicht nicht von Baden-Württemberg erwarten möchte. Ich habe schon zu vielen Jahreszeiten Wanderungen in der Region unternommen, es gibt wirklich kaum einen schöneren Ort im Bundesland. Und wenn es mehr werden soll, als nur eine Wanderung, ist das Ferienparadies "Schwarzwälder Hof" ein tolles Ziel, mit idyllischen Stellplätzen, einer herausragenden Perspektive auf die Hänge des Schwarzwaldes, und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.

Wenn wir schon von der Familie sprechen, ist der Jumping Dome Ortenau hier auch nicht zu ignorieren. Genieße den Spaß, den Trampolinspringen mit sich bringt und erlebe actiongeladene Momente mit deinen Kleinen. Der Jumping Dome bietet nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und fit zu bleiben. Ich bin normalerweise nicht der größte Fan von Sport, doch auf einem Trampolin hat auch die größte Couchkartoffel Spaß.  Und nach einem erlebnisreichen Tag kannst du am Abend am Lagerfeuer des Campingplatzes die herbstliche Atmosphäre genießen und die Ruhe der Natur auf dich wirken lassen.

2. Bayern: Rottal und der Campingplatz "Camping Holmerhof" mit Wildpark Schloss Ortenburg

Das Rottal in Bayern glänzt im November mit sanften Hügeln, malerischen Flüssen und idyllischen Dörfern, gefüllt mit den ikonischen Bauernhäusern der Region – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Der Campingplatz "Camping Holmerhof" bietet hier nicht nur genau die Stellplätze, die man sich wünschen würde, sondern auch eine entspannte Atmosphäre inmitten der Natur.

Der Wildpark Schloss Ortenburg ist zumindest für meine Kleinen hier ein Dauerbrenner. Hier lässt sich die heimische Tierwelt hautnah erleben, was Kindern erlaubt, wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken, mit informativen Führungen und spannenden Tierbeobachtungen entlang des Weges. Auch ich habe hier einiges über Tiere gelernt, die eigentlich vor meiner Haustür leben! Und besonders im Herbst kommt man hier in den Genuss ganz andere Lebenszyklen als sonst, mit Tieren, die sich auf den Winterschlaf vorbereiten.

3. Niedersachsen: Ganderkesee und der Campingplatz "Camping Falkensteinsee" mit Museumsdorf Cloppenburg

Warst du schon mal in Niedersachsen? Für einen Großteil meines Lebens konnte ich auf diese Frage nicht mit “ja” antworten. Doch das ist eine Schande, denn besonders im Herbst finden sich hier üppige orangerote Wälder, einige bezaubernde Seen und eine regionale Architektur, die man sonst nirgendwo in Deutschland findet. Besonders der Ganderkesee und der Falkensteinsee sind hier Ziele, zu denen ich immer wieder zurückkehre. Der Campingplatz "Camping Falkensteinsee" ist hier ein exzellentes Ziel, wenn du die Wirkung der Seen erleben möchtest, da er von beiden nicht weit ist. Und auch im November ist Camping am See ein Spaß!

Für Kinder empfehle ich hier in der Region auch das "Museumsdorf Cloppenburg". Auch für Kinder, die sich in normalen Museen langweilen, ist das Dorf auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier kann man quasi durch die Zeit reisen und in Person die Leben unserer Vorfahren besuchen. Das Museumsdorf bietet nicht nur informative Führungen und spannende Ausstellungen, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten für die ganze Familie. Wenn deine Kinder auf ähnliche immersive Erlebnisse stehen, kommen sie hier bestimmt auch nicht zu kurz!

Fazit

Der November mag nach der Hauptsaison liegen, er mag sogar nach der Nachsaison sein, doch macht ihn das noch lange nicht zu einer schlechten Zeit, um Deutschland im Camper zu erleben, wenn dir die herbstliche Stimmung gefällt. Egal, ob du die idyllischen Landschaften im Ortenaukreis entdeckst, die Wildtiere im Rottal beobachtest oder das Leben vergangener Zeiten im Museumsdorf Cloppenburg erkundest – Deutschland hat im November für jeden Camper das eine oder andere herbstliche Abenteuer zu bieten.

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im November

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Oktober

Nie ist Deutschland so bunt wie im Oktober, auch wenn das Wetter immer grauer wird. Hier sind liebsten Campingziele!

Die gruseligste Zeit des Jahres ist gekommen. Orangerotes Laub, kühle Winde und Kürbislampen zieren den Oktober. Doch noch ist es nicht zu kalt, um mit dem Camper loszufahren! Auch wenn du eine Camperheizung hast, kann es gut sein, dass du sie im Oktober noch nicht oft brauchst. Und wem die Herbstatmosphäre am Herzen liegt, der könnte sich keinen besseren Monat als den Oktober heraussuchen.

Von goldenen Wäldern bis hin zu gemütlichen Weinfesten bietet der Oktober eine Fülle an Erlebnissen für alle, die die Natur lieben und die Jahreszeit in vollen Zügen genießen möchten. Viele motten ihren Camper schon im September für den Winter ein. Doch das ist so eine Verschwendung, wenn man bedenkt, wie viel es im Herbst noch zu erleben gibt! In diesem Blogpost präsentieren wir drei zauberhafte Reiseziele, die im Oktober besonders reizvoll sind.

1. Saarland: Nohfelden und Camping Bostalsee mit Center Park Bostalsee

Das Saarland ist im Oktober geprägt von farbenfrohen Wäldern, idyllischen Seen und gemütlichen Dörfern – ein wahres Paradies für Naturfreunde. Deutschlands kleinstes Bundesland (wenn wir die nicht zählen, die eigentlich nur eine Stadt sind) ist für viele ein Reiseziel, dem sie sich noch nie gewidmet haben. Nohfelden, mit seinem malerischen Bostalsee, ist der ideale Ort für einen herbstlichen Camperurlaub. Der Camping Bostalsee, der direkt an seinem Ufer liegt, bietet nicht nur idyllische Stellplätze, sondern auch direkten Zugang zum Ufer des Sees, sowie eine großartige Ausgangsposition für eine Reise durch das Saarland.

Wer jedoch lieber eine Erfahrung hat, bei der man sich um nichts wirklich kümmern und immer etwas zu tun hat, der sollte hier den Center Park Bostalsee besuchen. Lass dich in die faszinierende Welt des Ferienparks entführen und erlebe unvergessliche Momente mit der ganzen Familie. Wenn du einen entspannten Familienurlaub willst, gibt es wirklich nichts Besseres. Der Park hat so viel Programm zu bieten, von actiongeladenen Wassersportaktivitäten bis hin zu entspannten Spa-Behandlungen, und bei jeder davon kann sich jeder ein- oder ausklinken, der darauf Lust hat. Auch vor dem Center Park gibt es Stellplätze, wenn du also nicht die ganze Zeit Lust auf das Leben auf dem Van hast, kannst du gerne hier eine Ruhepause unter einem richtigen Dach einlegen. Die Kinder werden es lieben!

2. Sachsen: Dresden und der "Camping LuxOase" mit Saurierpark Kleinwelka

Sachsen im Oktober ist geprägt von historischen Städten, imposanten Schlössern und farbenfrohen Herbstwäldern – ein wahrhaft magischer Ort für einen herbstlichen Camperurlaub. In den kühleren Monaten, die mit dem Oktober bereits beginnen, lohnt sich hier aber besonders eine Städtetour. Dresden, mit seiner beeindruckenden Altstadt und den prächtigen Elbschlössern, ist der ideale Ausgangspunkt für deine Erkundungen. Wenn du noch nie in Dresden warst, solltest du dir Gelegenheit nutzen, um eine der schönsten Städte Deutschlands im Detail zu sehen! Und mit dem Campingplatz "Camping LuxOase", ganz nah an der Stadt, findest du nicht nur idyllische Stellplätze, sondern auch eine entspannte Atmosphäre inmitten der Natur nach deinem Trip.

Wenn deine Kinder sich weniger von Architektur und Geschichte begeistern lassen, keine Sorge! Der Saurierpark Kleinwelka ist ebenfalls ein Highlight. Tauche ein in die faszinierende Welt der Dinosaurier und erlebe spannende Abenteuer inmitten prähistorischer Landschaften. Der Park bietet nicht nur lehrreiche Ausstellungen und interaktive Erlebnisse, sondern auch eine Vielzahl von Attraktionen für Kinder und Erwachsene.

3. Rheinland-Pfalz: Die Eifel und der "Prümtal-Camping Oberweis" mit Dinopark Teufelsschlucht

Die Eifel im Oktober ist geprägt von geheimnisvollen Wäldern, malerischen Tälern und imposanten Vulkanlandschaften – ein wahres Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Ich habe schon oft im Herbst in der Eifel kampiert und der Oktober ist in meiner Erfahrung eine der besten Zeiten dafür. Das Herbstlaub und das gelbliche Gestrüpp bringen eine magische Atmosphäre in die Region. Der Campingplatz "Prümtal-Camping Oberweis" war hier schon oft mein Ausgangspunkt für eine Reise durch die Eifel, mit bezaubernden Stellplätzen und einer entspannten Atmosphäre. Umgeben von Bäumen und mit einem internen Schwimmbad kann man hier entweder eine Reise starten oder intern einfach den Tag genießen.

Kinder brauchen natürlich mehr Spannung. Und wenn euch der Saurierpark in Sachsen gefallen hat, ist der Dinopark Teufelsschlucht bestimmt ein weiterer Hit mit den Kleinen! Erlebt einen Blick Zurück in die faszinierende Welt der Dinosaurier und habt spannende Abenteuer inmitten prähistorischer Landschaften. Im Park gibt es nicht nur lehrreiche Ausstellungen und interaktive Erlebnisse, sondern auch eine Vielzahl von Attraktionen für Kinder und Erwachsene, die sowohl unterhalten, als auch unterrichten. Und am Ende des Tages kannst du hier am Abend am Lagerfeuer des Campingplatzes die herbstliche Atmosphäre genießen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen. Ich war mit meinen kleinen schon dreimal da und ein viertes Mal wird es bestimmt auch geben!

Fazit

Der Oktober ist eine wunderbare Zeit, um Deutschland mit dem Camper zu erkunden. Ob du die malerischen Landschaften im Saarland entdeckst, die historischen Städte in Sachsen erkundest oder die geheimnisvollen Wälder der Eifel durchstreifst – Deutschland hat im Oktober für jeden Camper das passende Abenteuer parat. Also atmet die kühle Herbstluft ein, reist hinaus in die Wildnis und vergesst nicht, die eine oder andere Kürbislaterne zu schnitzen, wenn ihr mit dem Camper in den Oktober reist!

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Oktober

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im September

Der späte Sommer und der frühe Herbst treffen sich im September. Wir zeigen euch unsere liebsten Camperziele in Deutschland!

Für mich war als Kind immer der September der große Reisemonat. Ich bin in Baden-Württemberg aufgewachsen, wo die Sommerferien so spät sind, wie fast nirgendwo sonst. Wir bekommen nur einige Tage Juli, dafür aber gut die Hälfte des Septembers für unsere Ferienzeit. Und das hat Vorteile! Für viele ist im September die Hauptsaison bereits vorbei, doch zumindest aus Sicht des Wetters ist es immer noch Sommer, wenn auch nicht mehr ganz so heiß.

Zwar sehen wir im September schon die ersten Anzeichen der Herbstzeit, doch können wir üblicherweise immer noch genauso gut in Meer und See baden, wie in Juli und August. In Deutschland laden uns die ersten farbigen Blätter und milde Temperaturen zu allen möglichen Spätsommeraktivitäten ein. Für Camper bietet dieser Monat die perfekte Gelegenheit, die Schönheit Deutschlands in vollen Zügen zu genießen. In diesem Blogpost präsentieren wir drei unvergessliche Reiseziele, die im September besonders reizvoll sind.

1. Bayern: Oberallgäu und der "Campingpark Iller Sonthofen" mit Viehscheid

Das Oberallgäu in Bayern ist im September ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Genießer. Wir haben in diesem Kalender schon oft auf das Allgäu verwiesen und das ist kein Zufall. Zu jeder Jahreszeit findet man hier eine ganz eigene Atmosphäre. Mein liebstes Klima für einen Urlaub findet sich aber im September, wo man das beste von beiden Seiten erleben kann, die Wärme des Sommers und die kühlen Winde des Herbstes. Die majestätischen Berge, idyllischen Täler und malerischen Dörfer lassen sich bei gemäßigten Temperaturen am besten erkunden. Mein liebster Startpunkt ist zu dieser Jahreszeit der "Campingpark Iller Sonthofen", der nicht nur komfortable Stellplätze bietet, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten inmitten der Natur bewirbt. Wenn du den Sommer auf einem Hügel oder im Wald ausklingen lassen möchtest, gibt es keinen besseren Ort.

Wenn du mit der Familie unterwegs bist, haben wir hier auch etwas ganz Besonderes für die Kleinen, ein absolutes Highlight: Der Viehscheid. Bei diesem traditionellen Almabtrieb werden die Kühe von den Almen ins Tal getrieben und prächtig geschmückt. Vielleicht hast du das schon einmal auf einer Grußkarte oder in einem Tourismusvideo gesehen. Der Viehscheid ist ein beeindruckendes Spektakel, das Jahr für Jahr Tausende von Besuchern anlockt. Und nach einem erlebnisreichen Tag auf der Alm, während andere um die begrenzten Hotelplätze kämpfen, kannst du am Abend am Lagerfeuer des Campingplatzes den Tag ausklingen lassen und die Ruhe der Natur genießen.

2. Baden-Württemberg: Nordschwarzwald und der "Kleinenzhof" mit Baumwipfelpfad

Der Nordschwarzwald ist im September geprägt von dichten Wäldern, klaren Bächen und malerischen Tälern – ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Während im Winter hier eher Skifahren und wärmere Gasthäuser locken, sind im Spätsommer die bezaubernde Landschaft und die zahlreichen Wander- und Radwege, auf denen die Natur des Schwarzwaldes aus nächster Nähe erkundet werden kann. Der "Kleinenzhof" ist der ideale Ausgangspunkt für deine Erkundungen. Der Campingplatz bietet nicht nur idyllische Stellplätze, sondern auch eine entspannte Atmosphäre inmitten der Natur.

Für Familien oder einfach Naturliebhaber gibt es hier kaum etwas Schöneres als den Baumwipfelpfad bei Bad Wildbad. Erhebe dich über die Baumkronen und erlebe den Wald aus einer ganz neuen Perspektive. Der 1250 Meter lange Pfad führt durch die Wipfel der Bäume und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Als jemand, der schon auf diesem Pfad gewesen ist, kann ich nur unterstreichen, wie einzigartig die Aussicht aus den Baumwipfeln wirklich ist.

3. Nordsee: Friesland und der "Camping Hooksiel" mit Nationalpark Haus Wangerland

Die Nordsee im September ist geprägt von endlosen Stränden, malerischen Küstenlandschaften und einer frischen Brise – ein wahrhaft magischer Ort für einen herbstlichen Camperurlaub. Zu dieser Jahreszeit bietet das deutsche Meer für mich die perfekte Mischung: Noch genug Wärme, um Baden gehen zu können, aber auch kalte salzige Winde für die richtige Meeresatmosphäre, die ich so am winterlichen Meer schätze. Friesland, mit seinen charmanten Dörfern und idyllischen Landschaften, ist der ideale Ort für eine Auszeit vom Alltag. Hier kann man die einzigartige Kultur der Friesen erleben und in vielen Ländern handgefertigte Souvenirs erwerben, die auch nach der Heimkehr noch die Seele der See in sich tragen. Ich übernachte hier meistens auf dem Campingplatz "Camping Hooksiel", der nicht nur Stellplätze direkt am Meer, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.

Wenn du besonders tief in die Natur der Region eintauchen willst, kann ich den Nationalpark Haus Wangerland nur empfehlen. Erlebe hier die Nordseeküste wie sonst nirgendwo und entdecke die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Von geführten Wanderungen bis hin zu spannenden Ausstellungen gibt es hier für Naturliebhaber viel zu entdecken. Und am Abend kannst du am Strand des Campingplatzes den Sonnenuntergang über der Nordsee genießen und den Frieden der Nordseenacht erleben.

Fazit

Der September ist eine wunderbare Zeit, um Deutschland mit dem Camper zu erkunden. Ob du die malerischen Landschaften im Oberallgäu entdeckst, den Schwarzwald erkundest oder die frische Brise der Nordsee genießt – Deutschland hat im September für jeden Camper das passende Abenteuer parat. Packe deine Sachen, schnapp dir dein Wohnmobil und lass dich von der herbstlichen Schönheit Deutschlands verzaubern. Oder genieß den Sommer, wenn du Kinder hast, deren Sommerferien bis in den September reichen! Glaub mir, es ist deutlich billiger als im Juli oder August!

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im September

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im August

Sommerferienurlaub mit der ganzen Familie! Hier sind unsere liebsten Ziele für den Deutschland-Camperurlaub im August!

Urlaub mit der Familie geht in keinem Monat so gut wie im August. Während verschiedene Bundesländer unterschiedliche Sommerferien haben, ist der August für nahezu jedes Bundesland ein Ferienmonat. Daher ist es kein Wunder, dass im August besonders aufgepasst werden muss, dass man den Campingplatz im Voraus bucht, sonst könnte man vor geschlossenen Toren stehen.

Doch der Extraaufwand lohnt sich. Nie bekommt man besseres Sommerwetter als im August. Klar, Pech gibt es immer, doch im August kann man meistens zumindest auf einige regenfreie Tage zählen.

Der August ist eine Zeit voller Sonnenschein, warmer Temperaturen und endloser Möglichkeiten für unvergessliche Camperabenteuer. Deutschland, mit seinen malerischen Landschaften und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, bietet im August eine Fülle von Reisezielen, die es zu entdecken gilt. In diesem Blogpost stellen wir drei traumhafte Ziele vor, die im August besonders reizvoll sind.

1. Bayern: Campen am Chiemsee und der Campingplatz "Camping Rödlgries"

Bayern im August ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Der Chiemsee, auch als "bayerisches Meer" bekannt, ist ein wahrhaft magischer Ort für einen Camperurlaub. Ein Bad im Chiemsee gehört für mich genauso zum Sommer wie Shorts und Sandalen. Der Campingplatz "Camping Rödlgries" ist hier mein übliches Ziel. Er bietet nicht nur idyllische Stellplätze, sondern auch direkten Zugang zum Ufer des Sees!

Doch natürlich gibt es noch viel mehr als nur einen Badesee zu sehen, wenn man am bayerischen Meer Urlaub macht. Besonders mit Kindern ist der Märchenpark Ruhpolding ein absolutes Highlight in der Region. Tauche ein in die faszinierende Welt der Märchen und Sagen und erlebe magische Momente mit der ganzen Familie. Von interaktiven Ausstellungen bis hin zu märchenhaften Attraktionen gibt es hier für jeden Besucher etwas zu entdecken. Und nach einem Tag voller Abenteuer kannst du am Abend am Lagerfeuer des Campingplatzes die Eindrücke des Tages an dir vorbeiziehen lassen und die lauen Sommerabende am Chiemsee genießen.

2. Mecklenburg-Vorpommern: Nordwestmecklenburg und der Campingplatz "Camping Liebeslaube"

Mecklenburg-Vorpommern im August ist geprägt von endlosen Sandstränden, malerischen Küstenlandschaften und idyllischen Campingplätzen. Wer sich für den Badeurlaub nicht mit einem Schwimmbad auf dem Campingplatz oder einem See begnügen kann, findet in Nordwestmecklenburg charmante Küstenorten und unberührte Natur. Hier ist für Meerliebhaber der ideale Ort für einen entspannten Camperurlaub. Meine persönliche Wahl, der Campingplatz "Camping Liebeslaube", bietet nicht nur Stellplätze direkt am Meer, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.

Eines der schönsten Ziele für einen Familienurlaub in der Region ist das KinderMotorLand. Hier wird alles zum Thema Fahrzeuge und Maschinen geboten. Erlebe spannende Abenteuer auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Neustadt-Glewe, von Go-Kart-Rennen bis hin zu spannenden Fahrsimulatoren gibt es hier für kleine und große Motorsportfans immer etwas zu entdecken. Und am Abend kannst du am Strand des Campingplatzes die Sonnenuntergänge über der Ostsee genießen und die Ruhe der Natur auf dich wirken lassen.

3. Nordrhein-Westfalen: Hochsauerland und der Campingplatz "Camping Hasenkammer"

Meiner Meinung nach gibt es keine schlechte Zeit für einen Urlaub in Nordrhein-Westfalen. Im August ist das Bundesland geprägt von oft sengender Hitze, der zu entkommen aber in den imposanten Berglandschaften, idyllischen Tälern und malerischen Wäldern nicht schwer ist. Das Hochsauerland, mit seinen charmanten Dörfern und atemberaubenden Panoramablicken, ist hier meiner Meinung nach der ideale Ort für einen abwechslungsreichen Camperurlaub. Der hiesige Campingplatz "Camping Hasenkammer" bietet dazu auch nicht nur Stellplätze inmitten der Natur, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteurer.

Und natürlich gibt es in Nordrhein-Westfalen auch viele Abenteuer mit der Familie zu erleben, von großen Vergnügungsparks wie dem Phantasialand bis hin zu einigen der spannendsten Schwimmbäder im Land. Doch für mich ist die Erkundung der zahlreichen Wander- und Radwege, die durch das Hochsauerland führen, ein besonderer Höhepunkt. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren gibt es hier für jeden Wanderer und Radfahrer etwas zu entdecken.

Fazit

Der August ist eine wunderbare Zeit, um Deutschland mit dem Camper zu erkunden. Ob du die malerischen Landschaften am Chiemsee entdeckst, die Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern erkundest oder die imposanten Berge des Hochsauerlands erklimmst – Deutschland hat im August für jeden Camper das passende Abenteuer parat. Packe deine Sachen, schnapp dir dein Wohnmobil und lass dich vom sommerlichen Charme Deutschlands verzaubern.

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im August

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Juli

Im Juli ist es ohnehin zu heiß für Südfrankreich oder Spanien. Hier sind unsere Tipps fürs Campen in Deutschland im Juli!

Sommer, Sonne, Sonnenschein, was kann schöner sein? Der Juli ist zum einen das Herz der Campersaison, aber auch für viele schon zu heiß. Wenn ich nach Südeuropa reise, ziehe ich den Juni oder den September vor, weil ich lieber ohne einen Hitzeschlag ins Mittelmeer springe. In Deutschland dagegen kann der Juli sehr angenehm sein und bietet das perfekte Wetter für den einen oder anderen Sprung in See und Meer! Daher verbringe ich den Hochsommer meistens im Heimatland.

Der Juli ist eine Zeit voller Sonnenschein und Abenteuerlust – die perfekte Zeit für einen Camperurlaub in Deutschland. Mit endlosen grünen Landschaften, malerischen Städten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet Deutschland im Sommer eine Fülle von Reisezielen, die es zu entdecken gilt. Kein Monat eignet sich besser für das Campen am See, den FKK-Camperurlaub oder die Familienreise in einen Freizeitpark. Hier stelle ich drei meiner liebsten Ziele vor, die im Juli besonders bezaubernd sind.

1. Allgäu: Füssen und der Hopfensee

Das Allgäu im Juli ist ein Gemälde aus grünen Wiesen, majestätischen Bergen und glitzernden Seen. Als jemand, der in der Nähe der Region aufgewachsen ist, ist hier für mich der beste Ort für die Flucht vor den heißesten Tagen des Sommers. Füssen, eine charmante Stadt im bayerischen Allgäu, ist der ideale Ausgangspunkt für so ein Abenteuer. Hochgelegen und entspannt kannst du hier mit der Familie ausspannen oder dich auch im Alleingang zurücklehnen. Und der Hopfensee, der nur wenige Kilometer von Füssen entfernt liegt, bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und Badestrände. Für mich gibt es im Sommer einfach nichts Schöneres.

Ein absolutes Highlight in der Region, besonders mit Kindern, findet sich auch im Walderlebniszentrum Ziegelwies. Erlebe hier die heimischen Wälder von einer ganz neuen Seite und entdecke die Vielfalt der Natur. Von Baumwipfelpfaden bis hin zu interaktiven Ausstellungen gibt es hier für jeden Naturliebhaber etwas zu entdecken. Und auch wenn jedes Abenteuer mit den Kleinen etwas unvermeidbaren Stress mit sich bringt, kannst du nach einem erlebnisreichen Tag in Ruhe am Ufer des Hopfensees den Sonnenuntergang genießen. Ein Traumziel!

2. Niedersachsen: Osnabrück und der Campingplatz "Camping Alfsee"

Osnabrück, eine lebendige Stadt in Niedersachsen. Mit viel Architektur aus Mittelalter und danach wird hier besonders für Architekturnarren viel geboten, inklusive Touren, die dich durch die Geschichte der Stadt führen, doch besonders das Osnabrücker Land um die Stadt ist im Juli ein wahres Juwel für Camper. Der Campingplatz "Camping Alfsee" bietet nicht nur Stellplätze inmitten der Natur, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie und liegt nicht weit vom UNESCO Global Geopark TERRA.vita entfernt, der beeindruckende Naturlandschaften bietet, wie ihr sie noch nie gesehen habt. Ob Schwimmen im See beim Campingplatz, Radfahren entlang eines Weltnaturerbes oder einfach nur Entspannen – hier ist für jeden etwas dabei.

Eines der schönsten Ziele für Kinder ist hier auch der Zoo Osnabrück. Tauche ein in die faszinierende Welt der Tiere und entdecke exotische Arten aus aller Welt. Von majestätischen Elefanten bis hin zu verspielten Affen gibt es hier eine Vielzahl an Tieren zu bestaunen. Der Zoo bietet zudem zahlreiche interaktive Erlebnisse für Kinder, die den Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer machen.

3. Hessen: Zwergen und der Campingplatz "Reiterparadies Camping"

Hessen im Juli ist geprägt von malerischen Landschaften und historischen Städten. Zwergen, ein idyllisches Dorf in der Nähe von Kassel, ist der ideale Ort für einen entspannten Camperurlaub. Das Hauptaushängeschild der Stadt, der Campingplatz "Reiterparadies Camping" bietet nicht nur Stellplätze für Wohnmobile, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Pferdeliebhaber. Besonders wenn du mit einer Tochter auf Reisen gehst, der Pferde tief am Herzen liegen, kommt ihr hier absolut auf eure Kosten. Direkt nach dem Aufstehen zu den Pferden gehen zu können, ihren Tagesablauf in Person mitzuerleben, ist eine einzigartige Erfahrung.

Ein weiterer Höhepunkt in der Region ist auch die "Grimmwelt Kassel". Hier kannst du dir faszinierende Welt der Gebrüder Grimm hautnah erleben und die Magie ihrer Märchen für deine Kinder fühlbar und real machen. Von interaktiven Ausstellungen bis hin zu märchenhaften Veranstaltungen gibt es hier für jeden Märchenfan etwas zu entdecken. Mit Märchen und Pferden ist besonders für jedes kleine Mädchen und die, die im Herzen immer kleine Mädchen geblieben sind, ein absolutes Traumerlebnis garantiert.

Fazit: Hochsommer in Deutschland ohne Hitzeschlag

Der Juli ist eine wunderbare Zeit, um Deutschland mit dem Camper zu erkunden. Ob du die malerischen Landschaften des Allgäus entdeckst, die faszinierende Tierwelt in Osnabrück erkundest oder in die Welt der Märchen in Hessen eintauchst – Deutschland hat im Juli für jeden Camper das passende Abenteuer parat. Packe deine Sachen, schnapp dir dein Wohnmobil und lass dich vom sommerlichen Charme Deutschlands verzaubern.

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Juli

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Juni

Mit der Wärme des Frühsommers beginnt für viele die Camper-Hauptsaison. Hier sind unsere liebsten Ziele im Juni!

Der Juni ist die perfekte Zeit, um die Reisemobile aus dem Winterschlaf zu wecken und sich auf den Weg zu machen. Für viele ist der sechste Monate der Beginn der Hauptsaison und während ich ihn dieses Jahr für eine internationale Reise nutze, bedeutet das nicht, dass ich nicht schon viel von den schönsten Zielen Deutschlands spezifisch im Juni erlebt habe. 

Ich persönlich bin kein Fan vom Hochsommer, besonders im Camper. Auch mit guter Kühlung verbraucht man viel Strom und die heiße Luft tut mir gar nicht gut. Der Juni ist daher meine liebste Reisezeit, besonders in wärmere Gefilde. Im Frühsommer ist das Wetter doch deutlich erträglicher! Und das gilt nicht nur für heiße Gegenden wie Spanien und Italien. 

Deutschland, mit seiner vielfältigen Landschaft und reichen Kultur, bietet im Juni eine Fülle an Möglichkeiten für unvergessliche Camperabenteuer. In diesem Blogpost nehmen wir dich mit auf eine Reise an einige dieser zauberhaften Ziele, die im Juni besonders charmant sind.

1. Niedersachsen: Bispingen und Südsee Camp

Bispingen in Niedersachsen ist ein verstecktes Juwel für Camper und Urlauber aller Art. Wer schon einmal ein Bild der violetten Blüten gesehen hat, die den Ort umgeben, der sollte sich auf keinen Fall einen Besuch entgehen lassen. Der hiesige Campingplatz "Südsee Camp" ist dazu auch der perfekte Ausgangspunkt für dein Abenteuer vor Ort. Die großzügigen Stellplätze bieten nicht nur Komfort, sondern auch einen Blick auf den idyllischen See (nein, es geht hier nicht um DIE Südsee, das ist leider in Deutschland nicht zu machen), der zum Entspannen einlädt.

Ein absolutes Highlight in Bispingen ist "Das verrückte Haus Bispingen", eine ikonische Sehenswürdigkeit. In dem wortwörtlich kopfstehenden Gebäude können Besucher in eine Welt der optischen Täuschungen eintauchen und erleben, wie die Schwerkraft umgedreht wird. Dieses einzigartige Erlebnis wird nicht nur die Kleinen begeistern, sondern auch die Erwachsenen zum Staunen bringen. Nach einem Tag voller verrückter Perspektiven kannst du am Abend am Lagerfeuer des Campingplatzes den Tag ausklingen lassen.

2. Bayern: Bayerischer Wald und Waging am See

Der Bayerische Wald im Juni ist ein grünes Paradies, das in kaum Deutschland kaum mit etwas anderem zu vergleichen ist. Nirgendwo als hier in Bayern findet man etwas, das mich mehr wie das stereotypische Bild des Märchenwaldes anfühlt. Hier bietet der Campingplatz "Waging am See" nicht nur Stellplätze mit Seeblick, sondern auch eine entspannte Atmosphäre, die dir erlaubt, dich wirklich auf den zauberhaften Wald einzustellen. Die klare Luft und die umliegende Natur machen diesen Ort zu einem wahren Juwel für Naturfreunde.

Für Abenteurer ist Pullman City bei Egging ein absolutes Muss. Die filmgetreue Stadt wie aus dem neunzehnten Jahrhundert entführt dich in die Welt des Wilden Westens. Erlebe Cowboy-Shows, Schlachten am Lagerfeuer und authentische Saloons. Egal ob du nur einen Nachmittag vorbeikommst, oder einen Aufenthalt vor Ort buchst, Kinder lieben das Westerngefühl vor Ort. Und nicht nur Kinder! Ich war auch schon alleine hier.

3. Thüringen: Brocken und Harz Mountain Camping

Thüringen ist im Juni geprägt von saftigen grünen Hügeln und mystischen Wäldern. Der Campingplatz "Harz Mountain Camping", Teil des Nationalparks Harz und in direkter Nähe des Brockenmassivs, ist der ideale Ort, um die Schönheit der Natur in ihrer lokalen Varianz zu erleben. Die Stellplätze vor Ort bieten nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge, sondern auch eine Atmosphäre, die besonders im Juni, wo mal keine Kälte vor Ort herrscht, atemberaubend ist.

Ein magisches Erlebnis erwartet dich und deine Kleinen hier auch auf dem Märchenpfad "Das weiße Reh". Dieser Pfad entführt dich in die Welt der Märchen und Sagen, die ja bei uns im Land ihren Ursprung haben. Lausche den Geschichten, die von den Bäumen und Felsen flüstern, und entdecke die verzauberte Seite des Harzes. Besonders nach einem Tag wie diesem fühlt sich die Heimkehr in den Camper wirklich märchenhaft an.

Fazit

Der Juni ist eine wunderbare Zeit, um mit dem Camper die Vielfalt Deutschlands zu erkunden. Ob du die verrückte Seite von Bispingen entdeckst, im Bayerischen Wald in die Welt des Wilden Westens eintauchst oder die märchenhafte Atmosphäre am Brocken erlebst – Deutschland hat im Juni für jeden Camper das passende Abenteuer parat. Packe deine Sachen, schwing dich ans Steuer deines Reisemobils und lass dich von dem sommerlichen Charme Deutschlands verzaubern.

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Juni

Abenteuer
Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Mai

Die letzten Tage des Frühlings und die erste Hitze des Jahres machen den Mai, besonders um Pfingsten, zur perfekten Reisezeit

Für mich ist der Mai jedes Jahr die Hauptsaison. Ja, das mag seltsam klingen, man stellt sich hier doch eher den Sommer vor, doch der Mai hat etwas, was der Sommer nicht hat: Pfingstferien, in denen es keinen großen Touristenandrang gibt, aber doch so ziemlich jeder Zeit hat!

Im Gegensatz zu Ostern, Fasching oder Weihnachten ist Pfingsten eine Zeit, zu der wir alle freihaben, aber zu der die wenigsten bereits fest verplant sind. Zudem ist es zu dieser Zeit bereits spät im Frühling und die ersten Tage mit richtigem Sommerwetter stehen an, aber ohne, dass man zu hart schwitzen muss. Für mich und meine Familie ist der Mai daher jedes Jahr eine große Reisezeit.

Man fühlt den kommenden Sommer, wie sonst nie. Die Natur erwacht zu neuem Leben, die Tage werden länger, und die Temperaturen sind angenehm mild. Wenn du nach inspirierenden Reisezielen für deinen Camperurlaub im Mai suchst, bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Deutschland und stellen vier atemberaubende Ziele vor, die im Mai besonders beeindruckend sind.

1. Hessen: Borken und Camping Borken am See

Hessen ist nicht nur im Mai ist eine wahre Augenweide, die vielen Touristen entgeht, da es einfach nicht denselben Wiedererkennungswert hat, wie die Alpen oder das Flachland an Nord- und Ostsee. Besonders das malerische Borken sollte definitiv auf deiner Camper-Reiseroute stehen. Der Campingplatz "Camping Borken am See" bietet nicht nur idyllische Stellplätze, sondern auch einen direkten Zugang zu einem glitzernden See, der sich perfekt für erfrischende Morgenbäder eignet. Und auch kulturell kann Borken wirklich spannend sein!

Ein Highlight in Borken ist das "Braunkohle Bergbaumuseum", das faszinierende Einblicke in die Geschichte des Bergbaus bietet, der für die Region große historische Relevanz hat. Überall in und um Borken kann man diese Geschichte erleben, in den Namen alter Gebäude und Geschäfte, bis hin zu den Landschaftsmerkmalen, die aus dem Bergbau übrig geblieben sind. Erlebe besonders im Museum Einblicke in die Arbeitswelt unter Tage und entdecke, wie die Region durch den Bergbau geprägt wurde. Nach einem lehrreichen Tag im Museum kannst du am Abend am Lagerfeuer auf dem Campingplatz entspannen und die Eindrücke des Tages verarbeiten.

2. Brandenburg: Spree-Neiße und Camp Casel

Brandenburg, mit seinen weitläufigen Landschaften und zahlreichen Seen, ist im Mai ein Paradies für Camper. Ein Ziel, das ich hier mit meiner Familie schon mehrmals besucht habe, ist der Landkreis Spree-Neiße, in dem sich neben Cottbus auch zahlreiche kleinere Orte aus dem ehemaligen Osten finden, die auch heute noch eine einzigartige Campingerfahrung erhalten haben. Ein Teilgrund für unsere regelmäßigen Besuche ist der Campingplatz "Camp Casel", auf dem wir schon mehrmals schöne Erfahrungen gesammelt haben. Die Stellplätze bieten nicht nur Ruhe und Privatsphäre, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur.

Doch wenn ihr, besonders mit Kindern, etwas Spannung im Urlaub braucht, keine Sorge! Für Familien ist der ebenfalls im Landkreis gelegene Erlebnispark Teichland ein absolutes Muss. Hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten, mit einer Sommerrodelbahn, die mein Sohn als “krass” reviewt hat und mehreren spannenden Parcours und sonderbaren Erlebnissen wie dem Wasserball (ich will darüber gar nicht zu viel sagen, aber probiert es mal aus!). Der Park mag nicht gigantisch sein, doch besonders mit jüngeren Kindern finden hier alle Spaß und Spannung!

3. Bayern: Lindau und Gitzenweiler Hof

Bayern im Mai ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Wem das Alpenvorland im Winter zu kalt ist, der kann jetzt sicher zurückkehren und die schneebedeckten Gipfel so genießen, wie man sie am besten erlebt: aus der Entfernung. Denn mit den ersten Sommertemperaturen wird auch der Bodensee wieder sehr attraktiv. Besonders das charmante Lindau ist ein Juwel, das deine Sinne verzaubern wird. Der "Gitzenweiler Hof" ist hier ein exklusiver Campingplatz, der sich perfekt in die malerische Umgebung des östlichen Bodensees einfügt. Die Stellplätze bieten nicht nur modernen Komfort, sondern auch einen Blick auf die majestätischen Alpen, genau wie auf den einen oder anderen Heißluftballon oder Zeppelin, der hier ab und an vorbeifliegt.

Für jeden der mit seinen Kleinen verreist, ist hier auch der Haustierhof Reutemühle ein echtes Highlight. Hier können Kinder Tiere hautnah erleben, füttern und streicheln. Der Hof ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Tier. Wer Kinder hat, die wie meine geradezu besessen von Tieren sind, gibt es kaum ein schöneres Ziel und wenn eure es noch nicht sind, werden sie es hier vielleicht!

Fazit: Später Frühling und früher Sommer im Mai

Ein Camperurlaub in Deutschland im Mai verspricht unvergessliche Momente inmitten von blühender Natur und historischen Stätten. Egal, ob du die Bergbauhistorie in Hessen entdeckst, die Wasserwege in Brandenburg erkundest oder die bayerische Gastfreundschaft am Bodensee genießt – der Mai bietet für jeden Camper das passende Abenteuer. Packe deinen Camper, lass dich vom Frühling in Deutschland verführen, nimm man besten deine Kinder mit und erlebe den Spätfrühling in Deutschland!

Camper4All Deutschland-Reisekalender: Camperabenteuer im Mai

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.